• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Bilddatenbank für mac auf zwei Rechnern?

Prof

Themenersteller
Grüß Gott,

ich bin auf mac umgestiegen. Bisher habe ich acdsee. Suche jetzt eine SW Bilddatenbank, die u.a. folgende Anforderung erfüllen kann:

Die Bilder bearbeite ich auf einem mac in meinem Büro. Auf die Datenbank zugreifen möchte ich aber auch von einem mini in meinem Wohnzimmer. Habt Ihr einen (preiswerten) Tipp? Bin allerdings klassischer DAU ;-).

Danke für eure Unterstützung.

PS.: Hatte in einem anderen Forum schon einmal ein ähnliches Thema unter der Voraussetzung, die Bewertungen / Kategorisierungen aus acdsee beizubehalten gepostet. Da hat sich leider keine Lösung abgezeichnet, deshalb jetzt das Thema noch einmal unter anderer Voraussetzung.
 
iPhoto finde ich nicht sehr komfortabel, mal abgesehen davon: Wie kann man mit Bildern die mit iPhoto auf Rechner A bewertet und kategorisiert wurden, auf einem anderen Rechner B eine Dia-Show (mit eben diesen Kategorien) erstellen?
Ergänzende Frage: Falls dies mit iPhoto geht, geht dies dann auch mit Aperture?
 
Vielleicht Expression Media 2?

 
Vielleicht Expression Media 2?


Vielen Dank für den Tipp. Ich habe mir mal eine Version auf meinen PC geladen. Ich komme aber noch nicht ganz klar. Wie kann ich denn nun von einem anderen Rechner auf die Kategorien / Bewertungen - also auf die Datenbankeinträge zurückgreifen? Hast du da auch noch einen Tipp?
 
Vielen Dank für den Tipp. Ich habe mir mal eine Version auf meinen PC geladen. Ich komme aber noch nicht ganz klar. Wie kann ich denn nun von einem anderen Rechner auf die Kategorien / Bewertungen - also auf die Datenbankeinträge zurückgreifen? Hast du da auch noch einen Tipp?

Du musst den gleichen Katalog öffnen. EM2 speichert ziemlich alles im Katalog. Allerdings ist EM2 nicht für den gleichzeitigen Zugriff mehrer Anwender ausgelegt. Wenn der Katalog ein zweites Mal geöffnet wird, kann das nur im schreibgeschützen Modus geschehen.

Sollten gleichzeitig mehrere Leute am gleichen Katalog Änderungen vornehmen wollen, geht das nicht. In so einem Fall müsste man auf eine Lösung zurückgreifen, die eine netzwerkfähige Datenbank (z. B. SQL) bietet. Allerdings wird es dann komplizierter und u. U. teurer.
 
Moin.

Externe Festplatte.
So mache ich das mit Lightroom und habe Bilder und Datenbank am jeweiligen Rechner.
Geht sogar zwischen Mac/PC.

Grüße,
Jens
 
Mit Bordmitteln:
filesharing aktivieren
sich anmelden und von der bibliothek ein alias erzeugen
durch doppelklick auf das alias öffnet iPhoto mit der gewünschten bibliothek

gruss
 
Hi,

mit iPhoto kannst du deine Fotos im lokalen Netz freigeben (gehe jetzt davon aus, dass deine beiden Rechner im Büro + Wohnzimmer vernetzt sind).
Dazu den Einstellungsdialog iPhoto -> Einstellungen -> Freigeben benutzen. Du kannst alle Fotos oder nur ausgewählte Alben freigeben und man kann auch ein Passwort setzen.

Es ist damit möglich, die Bilder auf dem entfernten Mac anzusehen. Da ich heute nur 1 Mac hier habe kann ich nicht auf die schnell überprüfen, was mit den freigegebenen Fotos machbar ist (z.B. bearbeiten oder bewerten).

Vorteil: Bordmittel
Nachteil: Beide Rechner müssen an sein

lg
 
... ich habe heute mal einen Versuch gestartet. Rechner 1 PC, Rechner 2 Macbook mit VMWare und XP - hat prima geklappt. Vielen Dank für den Tipp. Ich werde jetzt mal mit den Bildbearbeitungsinstrumenten spielen, um zu sehen wie ich hiermit klar komme. Dann müsste ich mir abschließend noch verkaufen, dass ich die Microsoft-Welt doch nicht ganz verlassen kann. Wenn es diese Möglichkeit in Lightroom oder Aperture gäbe, hätte ich mich schon entscheiden können. Aber auf jeden Fall war der Tipp ein absoluter Volltreffer. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

Externe Festplatte.
So mache ich das mit Lightroom und habe Bilder und Datenbank am jeweiligen Rechner.
Geht sogar zwischen Mac/PC.

Grüße,
Jens

Das Hört sich sehr interessant an. Kannst du mir das ein wenig genauer beschreiben? Ich nehme an, dass du auf der externen Festplatte die Bilder hast. Ich habe gelernt, dass in Expression vollständige Kataloge gespeichert werden. Wenn ich einen solchen Katalog und die Bilder auf einer externen Plöatte speichere, kann ich mit verschiedenen Rechnern darauf zugreifen - natürlich nicht gleichzeitig. Das habe ich inzwischen erfolgreich getestet. Wie funktioniert das bei Lightroom genau?
 
Moin.

Funktioniert bei Lightroom genauso.

Bilder + Katalog auf der externen Platte.
In den Einstellungen von Lightroom einfach die entsprechenden Pfade angeben.

Habe die Platte in Mac OS Extended (Journaled) formatiert und dem PC mit einem Programm (Name entfallen) das lesen dieses Formates ermöglicht.

Nun einfach den Katalog auf der externen anwählen und Lightroom startet.

Einziges Problem das beim PC auftreten kann ist das er die Bilder nicht auf anhieb findet (wechselnde Laufwerksbuchstaben)
Ist aber nicht tragisch, Lightroom bietet an das Verzeichnis zu suchen und nach dem ersten gefundenen Bild stimmt die ganze Verknüpfung wieder.

Habe etwas länger gebraucht bis ich das alles raus hatte, ich wollte aber unbedingt das Mac OS Extended Format damit eine Sicherung mit Timemachine und auch Spotlight funktioniert.

Das ganze läuft auf einer externen 2,5" Festplatte die am Mac mit FW800 und am PC mit USB angeschlossen wird, perfekt :top:

Grüße,
Jens
 
meinst du damit, die Möglichkeit in iPhoto die Fotos im Netzwerk freizugeben?

Nein, Freigeben ist die einfachste Möglichkeit auf die Fotos auf einem anderen Mac zu-zu-greifen.

Was ich beschrieben habe ist, die Bibliothek des anderen Macs wie eine lokale Bibliothek zu öffnen.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Freigeben ist die einfachste Möglichkeit auf die Fotos auf einem anderen Mac zu-zu-greifen.

Was ich beschrieben habe ist, die Bibliothek des anderen Macs wie eine lokale Bibliothek zu öffnen.

Gruss

... tut mir leid - ich bin echt ein DAU. Habe gerade Bibliotheken in iPhoto gesucht. Leider nicht gefunden. Kannst du mir da bitte noch einmal einen Tipp geben?! Vielen Dank.
 
Du musst den gleichen Katalog öffnen. EM2 speichert ziemlich alles im Katalog. Allerdings ist EM2 nicht für den gleichzeitigen Zugriff mehrer Anwender ausgelegt. Wenn der Katalog ein zweites Mal geöffnet wird, kann das nur im schreibgeschützen Modus geschehen.

Sollten gleichzeitig mehrere Leute am gleichen Katalog Änderungen vornehmen wollen, geht das nicht. In so einem Fall müsste man auf eine Lösung zurückgreifen, die eine netzwerkfähige Datenbank (z. B. SQL) bietet. Allerdings wird es dann komplizierter und u. U. teurer.

Ich verstehe noch nicht wo die Bilder gespeichert werden. Gibt es da Optionen, die Bilder im ursprünglichen Ordner zu belassen oder einen neuen Ordner zu erstellen?
 
Ich verstehe noch nicht wo die Bilder gespeichert werden. Gibt es da Optionen, die Bilder im ursprünglichen Ordner zu belassen oder einen neuen Ordner zu erstellen?

Die Bilder (Mediendateien im EM-Jargon, da du auch Filme, Musik und Dokumente aller Art verwalten kannst) bleiben am selben Ort gespeichert. Die werden nicht in die Datenbank kopiert oder gar verschoben. Daher am Besten diese auf einer Netzwerkfreigabe verwalten, damit sie von unterschiedlichen Rechnern aus erreichbar bleiben.

Die Kataloge (es können beliebig viele verwaltet werden) beinhalten nun die gesamte Information zu den Mediendateien (Suchbegriffe, Bewertungen, welche Mediendateien überhaupt in den Katalog aufgenommen werden usw.).

Darüber hinaus können Kataloge Miniaturen und Vorschauen in unterschiedlichen Größen und Qualitäten verwalten. Du findest diese Einstellungen unter "Bearbeiten > Miniaturen und Vorschau".

Wenn du direkten Zugriff auf die Mediendateien hast, ist die Generierung und Verwaltung von Medienvorschuen nicht notwendig. Willst du aber jemanden einen Katalog zur Bilderauswahl zur Verfügung stellen, dann empfiehlt sich einen neuen Katalog mit den gewünschten Bildern und Medienvorachauen zu erstellen. Dabei kannst du Vorschauen bis zu einer maximalen Kantengröße von 1.280 Pixeln erstellen. Mehr als ausreichend, um jemandem die Möglichkeit zu geben, Bilder auszuwählen.

In diesem Fall ist es so, dass sowohl Vorschaubilder als auch Medienvorschauen in den Katalog gespeichert werden. Wichtig zu wissen, denn bei zu vielen Bildern und entsprechend großen Medienvorschauen kann der Katalog schnell zu groß werden. Beachte dabei, dass ein Katalog maximal 1,8 GB groß werden und maximal 128.000 Medien enthalten darf.

Und noch ein Wort dazu: Schaue dir den "Expression Media Notepad" an. In der Windows-Version im Menü "Fenster" zu finden. In Verbindung mit dem kostenlosen "Expression Media Reader" ein fantastischen Werkzeug. Schaur dir dazu die Hilfe an.
 
@ Prof... nur so als Antwort auf Deine letzte Frage: Zum Finden der Originaldateien, die Du in iPhoto importiert hast, gehst Du über den Finder auf deinen Arbeitsplatz (das Häusle-Icon unter "Orte" in der linken Navi - Leiste), dann auf "Bilder", dann klickst Du auf "iPhoto Library", dann öffnest Du die Einstellungen (das ist das kleine Zahnrad auf der oberen Navi - Leiste des Finder - Fensters) und befiehlst "Paketinhalt anzeigen". Und siehe da, da findet sich ein versteckter Ordner, der sich "Originals" nennst. Und wenn Du beim Import alles richtig gemacht hast, sollten sich dort Unterordner finden lassen, die genauso betitelt sind wie die Ereignisse, die Du in iPhoto erstellt hast.

Stephen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten