• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Bildarchvierungssoftware kann das? (Bitte lesen)

Rob84

Themenersteller
Hallo

Ich bin auf der Suche nach einer Bilddatenbank die sich für folgenden Zweck eignet : Da mein Notebook nur eine kleine Festplatte hat brenne ich meine Full-Res Bilder meist sofort auf DVD. Da ich jedoch öfter mal von Kunden angesprochen werde ob ich dieses oder jenes Bild anbieten kann würde ich gern eine umfangreiche Datenbank aller Bilder auf dem Notebook haben , maximale Grösse ca. 600pix und die Datenbank zeigt mir dann an auf welcher DVD das Originalbild gespeichert ist.

Ist sowas technisch möglich und wenn ja mit welcher Software? :confused:

Dank im Vorraus :)
 
Hmm..ich glaube ich hab mich falsch ausgedrückt. Ich will das die Datenbank Software eine verkleinerte Version des Bildes erstellt das auf dem Notebook bleiben soll , der Datensatz soll dann lediglich einen Hinweis auf die DVD erhalten auf der das Originalbild liegt.

Kann eine Datenbank solche kleineren Vorschaubilder erstellen oder muss ich das alles zu Füß machen?
 
Rob84 schrieb:
Hmm..ich glaube ich hab mich falsch ausgedrückt. Ich will das die Datenbank Software eine verkleinerte Version des Bildes erstellt das auf dem Notebook bleiben soll , der Datensatz soll dann lediglich einen Hinweis auf die DVD erhalten auf der das Originalbild liegt.
das machen die doch :)
 
Hallo,

ich habe mir vor kurzem ACD 8 zugelegt. Der zeigt offline (ohne eingelegter Cd oder DVD) wo welches Bild abgelegt wurde. Und das mit Minibild und rasend schnell.

mfg schnitzel
 
auch imatch machts. Also ich würde mal behaupten, dass ist eine ziemlich grundlegende Funktion - wenn man nicht mal gescheit archivieren kann, dann bringt ja die beste Datenbank nix. Und ohne kleines Vorschaubildchen auch nicht.
 
Cumulus von der Firma Canto macht das auch.
Ich verwende iView.

zusatz: Bei iView gibt es einen kostenlosen Viewer. Du gibst dann deinem Kunden einen erstellten katalog. er kann dann darin "blättern", aber nichts ändern.....
 
aber viel interessanter: Wieso meint jemand extra "bitte lesen" zum Threadtitel dazuschreiben zu müssen? Wird doch hier fast alles gelesen - selbst wenn mal wieder jemand fragt wieso seine DSLR so viel unschärfere Fotos macht als sein Fotohandy ;)
Naja immerhin zeigt es wie zahm die Leute hier sind: Niemand kommt auf die Idee den Threadersteller auch aufs Lesen aufmerksam zu machen (ihr wisst schon.... die f*** Handbücher), immerhin gibt es ja kaum halbwegs ernst zu nehmende Archivierungssoftware die das nicht kann - da hätte man nicht viel googeln müssen um das rauszufinden.
 
mikro schrieb:
aber viel interessanter: Wieso meint jemand extra "bitte lesen" zum Threadtitel dazuschreiben zu müssen? Wird doch hier fast alles gelesen - selbst wenn mal wieder jemand fragt wieso seine DSLR so viel unschärfere Fotos macht als sein Fotohandy ;)
Naja immerhin zeigt es wie zahm die Leute hier sind: Niemand kommt auf die Idee den Threadersteller auch aufs Lesen aufmerksam zu machen (ihr wisst schon.... die f*** Handbücher), immerhin gibt es ja kaum halbwegs ernst zu nehmende Archivierungssoftware die das nicht kann - da hätte man nicht viel googeln müssen um das rauszufinden.

:-)))
 
Hab mittlerweile einige Fotodatenbanken durchprobiert und bin letztendlich bei iMatch geblieben , da es alles kann was ich brauche.

ACDsee 8.0 konnte keine Offline Medien verwalten , bei Iview gefällt mir die Oberfläche nicht und Imabas ist mir zu mächtig , 90% der Features brauch ich nicht , ausserdem fand ich das Arbeiten mit den Volumes nicht so ideal.

Nochmal dank an alle die mir weitergeholfen haben :)
 
Die Bilddatenbanken sind ja alle schön und gut, aber...
Ich bin schon länger auf der Suche nach einer Datenbank, mit der ich gleiche Bilder, die nur unterschiedliche Dateiformate haben, zu gruppieren.

Zum Beispiel ein RAW, dann das bearbeitete TIF und für den Kunden ein JPG in zwei Größen.
ich habe vier mal das selbe Bild, will aber nicht, dass mir die Datenbank das Bild 4x anzeigt - es ist ja schließlich immer das selbe Bild.
Gibt es eine Datenbank, die mir diese vier Bilder gruppiert und lediglich als ein Bild anzeigt - die Auswahl der einzelnen Formate geht dann beispielsweise über einen kleinen Button neben dem Bild...

Wenn es soetwas nicht gibt, hoffe ich, dass jemand mal auf die Idee kommt es in eine Datenbank zu integrieren. Ich bin doch bestimmt nicht der einzige, der diese Probleme hat...
 
GuyIncognito schrieb:
Die Bilddatenbanken sind ja alle schön und gut, aber...
Ich bin schon länger auf der Suche nach einer Datenbank, mit der ich gleiche Bilder, die nur unterschiedliche Dateiformate haben, zu gruppieren.
Sicher geht es teurer - aber das ist doch im Organizer von Photoshop Elements super gelöst: Bilder Markieren - Rechtsklick und ausgewählte Bilder stapeln.
Fertig. Den Stapel erkennt man am Symbol. Nun kann man noch sortieren und ...
Nice and easy.

Grüße

wils

--

www.wertvolleswissen.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten