• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Belichtung/Blende?

Hat die Threaderstellering denn überhaupt einen Aufsteckblitz oder wird der kamera-interne Blitz benutzt?
 
Also ich würde den Mittelweg nehmen.
1/10 is watt lang für scharfe Bilder und bei 1/200 brät der Blitz dir jegliche Stimmung raus

So würd ich's versuchen: Blitz auf E-TTL, Blendenautomatik wählen, ISO 1000 und 1/50s einstellen. Dann füllt der Blitz nur etwas auf anstatt alles platt zu machen.

Das wär so meine einzige Idee, das Ganze im "1-Bild-Modus" und ohne Stativ zu machen.

Dito, ein Stativ braucht man nicht wirklich.
 
ich finde hdr eine ziemlich coole sache, acuh wenn ich blutiger anfänger bin...
 
Habe diese "fotografische Herausforderung" eben mal angenommen.
Tatwerkzeug Sektglas, Sprudel, s5pro mit 18-55 Nikon Kit.
Dauer der Aktion incl Suche eines Glases und der Kerze etwa drei Minuten.
Blitz: intern, sonstige Beleuchtung: eine Sparfunzel im Arbeitszimmer in der Ecke.
Stativ? Wozu?

Rest, siehe Exifs

Wo bitte ist das Problem. Vor allem, wo ist es mit externem Blitz und etwas mehr Aufwand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bitte ist das Problem. Vor allem, wo ist es mit externem Blitz und etwas mehr Aufwand?

Okay, im Gegesnatz zum Bild aus dem Ausgangs-Post, sieht man hier die Flamme. Aber stimmungsvoll ist das auch nicht. Für meinen Geschmack ist das noch etwas zu viel Blitzlicht-Anteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Wollt' auch grad sagen; Ist wohl nicht die Vorstellung von JulchenW... Totblitzen oder Beleuchten ist auch unter 3 Minuen machbar...
 
Auf Wunsch kann der Blitz in wenigen Sekunden gedrosselt werden.
Und "stimmungsvoll" lässt sich auch jederzeit drapieren, wenn erst einmal die Belichtung halbwegs stimmt.

Wenn Stimmung erzeugt werden soll, warum dann nicht eine (Damen-)Hand ins Spiel bringen und das Glas seitlich vor der Kerze erheben? Kerze plus Sektglas sind übrigens auch keine idealen Symbole für "Geburtstag". Mit Geburtstag assoziiere ich eher Torte (mit vielen kleinen Lichtlein), Geschenkpapier, Schleifen ohne Konfetti, Pfennige und Glücksschweinchen. Das wäre dann ne Sektglasinterpretation für Silvester.


PS: Habe mich lediglich an die Vorgaben der TE gehalten und sogar noch an den Hilfsmitteln gespart. Ich glaube kaum, dass ich - sollte es sich um eigene Aufnahmen handeln - auf die Einsatzmöglichkeiten meines Ct45 verzichten würde. Noch nicht einmal knülle auf der Party.
 
Hallo!
Ich war auf einem Geburtstag und da hab ich versucht ein Sektglas neben einer Kerze zu fotografieren.
Aber wie man auf den Bildern sehen kann scheiterte dies ein wenig..
Entweder ist das Bild unscharf, das Glas zu Dunkel oder die Kerze zu hell, sodass man die Flamme nicht mehr erkennen kann! Und wenn der Blitz eingeschaltet war, war die Stimmung im Eimer. :(
Ich möchte, dass man die Flamme des Teelichts sieht und das Glas schön belichtet ist, sodass man es gut erkennen kann und evtl. auch die Blubberblasen des Sektes ;-)
Kann mir jemand Tipps geben? :confused:
Habe mit einer Canon EOS 550D fotografiert, Objektiv: Sigma 17-70mm 1:2.8-4
Danke schon im Voraus!1


das problem mit dem dynamikumfang haben sie schon erklaert. jetzt das problem mit dem blitz, der wird +immer+ die stimmung killen wenn er oben auf dem hotshoe steckt. frontallicht raubt die schatten und formen, macht bilder platt. ein aufsteckblitz ist mehr oder weniger ein available light-geraet, damit unterstuetzt du das vorhandene licht durch ein quentchen fuellicht. benutzt du es als hauptlicht hast du das wahre grauen. du kannst das licht "bouncen" aber das sieht oft genauso *******e aus. nimm das ding runter von der kamera, erst dann hast du einen vollwertigen blitz mit dem du stimmung erzeugen kannst, in die hand wenn du magst und mach dich kund was lichtrichtung ausmacht.

ansonsten wuerd ich mehr auf offenblende setzen, wenn sachen im verschwommenen bokeh ausbrennen sieht das cool aus, da ist die dynamik der kamera nicht mehr so wichtig.
 
Kann mir jemand Tipps geben? :confused:
Habe mit einer Canon EOS 550D fotografiert, Objektiv: Sigma 17-70mm 1:2.8-4
Danke schon im Voraus!1

Hallo,

ohne zusätzliches Licht kann das meines Erachtens nicht funktionieren, weil die Kezenflamme im vergleich zur Umgebung zu hell ist. Setzt du die Belichtung auf die Umgebung, brennt die Flamme aus und setzt du die belichtung auf die Flamme, so säuft die Umgebung im Dunkeln ab.

Der Blitz als zusätzliches Licht ist nicht geeignet, weil er ungerichtet die komplette Umgebungmit einer Lichtmenge ausleuchtet, die weit über der der Kerzenflamme liegt. Die Flamme wird deshalb quasi unsichtbar.

Mit einer kleinen (!) Taschenlampe ließe sich vielleicht gezielt das Sektglas z.B. von der Seite anleuchten. Innerhalb des Bildausschnitts dürfte das Lampenlicht aber keine weitere Reflexionsfläche finden.

Für einen Schnappschuss ist das Motiv aber sicher nicht geeignet, da man auf jeden Fall eine künstliche Lichtführung braucht.

Viele Grüße
kassurell
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten