• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Belichtung/Blende?

JulchenW

Themenersteller
Hallo!
Ich war auf einem Geburtstag und da hab ich versucht ein Sektglas neben einer Kerze zu fotografieren.
Aber wie man auf den Bildern sehen kann scheiterte dies ein wenig..
Entweder ist das Bild unscharf, das Glas zu Dunkel oder die Kerze zu hell, sodass man die Flamme nicht mehr erkennen kann! Und wenn der Blitz eingeschaltet war, war die Stimmung im Eimer. :(
Ich möchte, dass man die Flamme des Teelichts sieht und das Glas schön belichtet ist, sodass man es gut erkennen kann und evtl. auch die Blubberblasen des Sektes ;-)
Kann mir jemand Tipps geben? :confused:
Habe mit einer Canon EOS 550D fotografiert, Objektiv: Sigma 17-70mm 1:2.8-4
Danke schon im Voraus!1
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu erst einmal,würde ich ein Stativ nutzen;)
Desweiteren empfehle ich dir das hier... Klick

Der AF kann bei sowas schon mal daneben liegen,deshalb würde ich M Fokus (aufs Glas) nutzen,ISO 100, Blende 2,8 und Selbstauslöser...
 
Hier ist wieder das Problem, dass der Dynamikumfang des Sensors einfach nicht ausreicht, um alles korrekt belichtet darzustellen.
Ich würe evtl mal probieren mit mehr Umgebungslicht zu arbeiten, dann bekommst du eine kürzere Verschlußzeit, die Flamme der Kerze brennt nicht aus und das Sektglas ist trotzdem richtig belichtet.
Wenn du blitzt, kannst du den Blitz ja auch noch herunterregeln und evtl. ein bisschen abschirmen oder einen Diffusor davorpacken, dann ist nicht alles totgeblitzt.
Beim Bild #4 hast du eine Belichtungszeit von 1s. Hast du ein Stativ verwendet? Weil so lange Zeit sind aus der Hand nicht mehr zu halten --> verwackeltes Bild.

Von der Bildwirkung her, könntest du ja auch mal versuchen, das Sektglas mehr frontal zu fotografieren und die Kerze leicht versetzt in den Hintergrund zu rücken. Mit möglichst weit geöffneter Blende und Fokus auf das Glas kannst du dann die Kerze im Hintergrund schön in der Unschärfe verschwimmen lassen. Alternativ kannst du natürlich auch stark abblenden und versuchen einen schönen Blendenstern aus der Flamme zu zaubern.

Und dann gibts natürlich noch die Möglichkeit einfach eine Belichtungsreihe zu machen und die Bilder dann zusammenrechnen.
 
Zu erst einmal,würde ich ein Stativ nutzen;)
Desweiteren empfehle ich dir das hier... Klick

Der AF kann bei sowas schon mal daneben liegen,deshalb würde ich M Fokus (aufs Glas) nutzen,ISO 100, Blende 2,8 und Selbstauslöser...

Wie gesagt ich war auf einem Geburtstag und da hat man ja nicht gerade ein Stativ dabei ;-)
 
Wie gesagt ich war auf einem Geburtstag und da hat man ja nicht gerade ein Stativ dabei ;-)

Dann brauchst du solche Fotos nich probieren, weil es ohne eine feste Lagerung keinen Wert hat.
Ich hätte auch nich von so weit oben zu fotografieren, sondern frontal aufs Glas.
Eine Belichtungsreihe zu machen wäre auch von Vorteil, aber das wurde dir ja schon gesagt.:)
 
So einen Kurs hab ich schon längst hinter mir und über die basics weiß ich auch bescheid... ich wollte doch nur wissen was ich besser machen könnte!! :rolleyes:
 
Ich möchte, dass man die Flamme des Teelichts sieht und das Glas schön belichtet ist, sodass man es gut erkennen kann und evtl. auch die Blubberblasen des Sektes ;-)

Wie schon gesagt wurde, das Teelicht ist in deiner Bildanordnung wohl zig Mal so hell wie das Sektglas; beides gleich schön belichtet geht nur wenn du das Sektglas stärker beleuchtest, entweder mittels einer Lampe, einem 2. Teelicht außerhalb des Bildes o.Ä.
Sonst kannst du an deiner Kamera nicht viel ändern oder einstellen, den vorhandenen Helligkeitsunterschied nimmt das Auge nicht in der Form wahr, eine Kamera deckt ihn aber unbarmherzig auf. ;)
 
So einen Kurs hab ich schon längst hinter mir und über die basics weiß ich auch bescheid... ich wollte doch nur wissen was ich besser machen könnte!! :rolleyes:

Dann versteh ich deine Frage nicht!
Weil zb. 54mm und 1sec. passt ja nun nicht wirklich zusammen,ohne Stativ:rolleyes:

Und was was du besser machen kannst,bzw. musst,wurde ja schon genannt;)
 
einfach mal eben ein schnappschuss und alles ist perfekt ... funktioniert in diesem fall nicht.

das ist schon mit einigem mehr an aufwand verbunden und schon eher eine kleine Studio arbeit, bei der man super mit hintergrundbeleuchtung herumspielen koennte.

mein tip waere : mit einem stativ und fernausloeser eine belichtungsreihe (oder Blendenreihe ?) zu machen ... min. -1/0/+1 und damit sozusagen die hellichkeitsunterschiede auszugleichen und das ganze mit Photoshop oder einer HDR software zusammenzufuegen.
 
So einen Kurs hab ich schon längst hinter mir und über die basics weiß ich auch bescheid...

anscheinend nicht so richtig. mal im ernst: dass man 1s nicht freihand fotografieren kann, ist nun wirklich basiswissen...
und warum f4? um eine größere tiefenschärfe zu erzielen?
ich würd solche bilder nicht ohne stativ machen. und wenn freihand, dann einen blitz entfesselt mit farbfolie aus richtung des teelichts feuern, das geht hervorragend.
 
anscheinend nicht so richtig. mal im ernst: dass man 1s nicht freihand fotografieren kann, ist nun wirklich basiswissen...
und warum f4? um eine größere tiefenschärfe zu erzielen?
ich würd solche bilder nicht ohne stativ machen. und wenn freihand, dann einen blitz entfesselt mit farbfolie aus richtung des teelichts feuern, das geht hervorragend.

Da hab ich auf Zeitautomatik gestellt und das war meine Kamera, nicht ich...
 
Ich bin blutiger Anfänger und will doch nur eure Tipps hören..
Es kann nicht jeder gleich perfekte Bilder machen, Übung macht den Meister.. aber ich find es nicht so gut mich als blöd zu verkaufen, ich will dohc lediglich nur ein paar Verbesserungsvorschläge..
Man kann ja wohl mal was falsch machen, oder nicht? :evil:
 
Also ich würde den Mittelweg nehmen.
1/10 is watt lang für scharfe Bilder und bei 1/200 brät der Blitz dir jegliche Stimmung raus

So würd ich's versuchen: Blitz auf E-TTL, Blendenautomatik wählen, ISO 1000 und 1/50s einstellen. Dann füllt der Blitz nur etwas auf anstatt alles platt zu machen.

Das wär so meine einzige Idee, das Ganze im "1-Bild-Modus" und ohne Stativ zu machen.
 
aber ich find es nicht so gut mich als blöd zu verkaufen, ich will dohc lediglich nur ein paar Verbesserungsvorschläge..
Man kann ja wohl mal was falsch machen, oder nicht? :evil:
Ja schon, aber manches ist so offensichtlich, dass es zum Himmel schreit, zumal du ja schreibst "So einen Kurs hab ich schon längst hinter mir und über die basics weiß ich auch bescheid..."
Das erinnert mich an eine Aktion des Verkehrsministerium Brandenburg:
http://www.vskm.org/literatur/weisheit/alte_weisheit28.html
Viele Leute haben sich nicht dran gehalten. So what?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten