• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welche Ausstattung Studioblitz ???

Erstmal recht herzlichen Dank für Deine ausführliche Aufstellung.

Hast Du mal die genaue Bezeichnung des IR-Auslösers und einen Preis den DU zahltest ?
Braucht man zwingend 3 Blitze ??

Für Gesichtsaufnahmen reicht mir doch eine kleine SB oder ?
 
Hi

nein drei braucht man nicht. Manchmal verkompliziert es auch das ganze und man verzettelt sich.
Für Portraits würde einer genügen mit einem Schirm und einer Styroporplatte als Aufheller auf die andere Seite. Das wäre die einfachste Art einzusteigen.
Wirst aber sehen, dass dies genauso "süchtig" macht wie eine 300D :D

Man stellt fest, das wäre schön, dieses könnte man brauchen.

Meine neuste Erungenschaft ist ein Stativ mit Ausleger um schön das Haarlicht zu setzen oder bei Akt das Licht über dem Model zu platzoeren.


Für den Auslöser du gucken hier
http://www.brenner-foto.de/dyna/aus...&ARTNR=579576&ArtGrafik=1&ArtiBeschr=1&SON=10

Micahel
 
Danke nochmal für den Link.
Bin morgen beruflich in der Ecke und werde mir das Teil gleich abholen. ich hoffe es funzt auch problemlos auf der D300. Der verkäufer am telefon wusste es nicht und meinte nur ich soll meine Cam mitbringen.

Hier wäre das kleine Set .
Kannst Du Dir das mal bitte anschaun ob das für Portraits reicht ? Zumindestens für den Anfang.

Gäbe es noch ne Alternative zu einer Styroporplatte ? Die bröselt mir zu sehr :D
Irgendwas was auch Foto-Brenner im Sortiment hat ?
Sowas vielleicht ? Oder lieber was universelles ?

Würde mich über eine Antwort diesebzüglich sehr freuen....

P.S. Ich bin überzeugt das mich das auch süchtig machen wird, aber Portraits machen Spaß und meine Nichte ist richtig heiss drauf :)

Meine ersten Gehversuche in der Portraitfotografie >>klickst du hier<<
hier stören mich aber die Schatten, die müssen eben weg.
 
Kein Thema,

gehöre ja auch zum Verein der anonymen Hobbyfotografen :p :D

Also was ich meinte war ein Set mit 2 250ern, finde es aber auch nicht in der aktuellen Preisliste.

Bestimmt kommen nun gleich die ersten die Schreien 500WS sind besser. Klar kann man auch so einsteigen, denn eine SB schluckt schon.
Aber - zumindest ich - betrachte es noch immer als Hobby?! :rolleyes: und wenn die 250 WS nicht ausreichen gehe ich einfach auf ISO 200 hoch, kommt dann so ungefähr ja hin ( werde sicher gleich gesteinigt) :cool:

diese runde Ding als Reflektor hab ich auch, bin aber nicht sehr glücklich drüber. Sobald sich mein Konto wieder stabilisiert hat werde ich sowas noch nehmen.
http://www.brenner-foto.de/dyna/aus...&ARTNR=L07298&ArtGrafik=0&ArtiBeschr=1&SON=10


Sowas hab ich auch und ist ganz praktisch für den Reflektor, dann muss ich nicht immer meine Freundin fragen ob sie helfen kann. Ist mir bei Akt immer os peinlich :o
http://www.brenner-foto.de/dyna/aus...&ARTNR=585479&ArtGrafik=1&ArtiBeschr=0&SON=10


Michael
 
Das Set kostet glaube ich 799,00 ?. Ebay scheint gerade down zu sein und die Preise auf deren HP sind höher als die bei Ebay.
Hat er mir auch am Telefon gesagt.

Mir ist das zum Einsteigen definitiv zu hoch da mir ja auch noch die richtigen Objektive fehlen.
Hab nur mein Kitobjektiv und das 50er 1.8 (damit hab ich auch das Pic gemacht)
Sonst nur ein olles ca. 10 Jahre altes 80-200 4.5-5.6 und ein seit 2 Monate bei Sigma befindliches (Austausch weil Err99) Aspherical Macro 28-200 2.8. Da muss ich erstmal Testbilder machen ob das was taugt.

Würde somit erstmal zu dem 1 Blitzpaket tendieren und dann eben langsam erweitern, was eben die Kasse hergibt.


Der Ständer für den Reflektor ist klasse, schaut aufm Bild komisch aus, als ob dieser gleich umfällt. Schade das es zum andern kein Bild gibt aber das kann man sich ja vorstellen.

LG Frank
 
@fraenky und alle anderen, die unbedingt einen IR-Blitzauslöser haben wollen:

Es geht auch einfacher und billiger:

In der Verwandschaft (meistens beim Papa) oder bei einem selbst liegt oftmals ein einfacher Blitz oder auch Automatikblitz (nur mit Mittenkontakt) nutzlos herum. Diesen kann man wunderbar als Auslöseblitz verwenden, indem man die Scheibe mittels Tesafilm und einem Stück unbelichteten aber entwickeltem Diafilm beklebt (dieser ist oft im Vor- und Nachspann vorhanden, wenn man den Diafilm von der Entwicklung zurückerhält, zur Not macht man halt ein paar schwarze Bilder mit der alten Kamera).

Funzt prima bei meiner doch schon sehr betagten Multiblitzanlage.

PS: Die besten Aufnahmen gelingen immer noch beim einfachsten Lichtaufbau -> Portraits am Fenster bei bewölktem Himmel
Literatur zu diesem Thema: Jost J. Marchesi "Professionelle Beleuchtungstechnik" (Verlag Photographie)
 
Hast du recht geht sicher auch,

aber schon allein der Gewichtsunterschied :o

der IR-Auslöser ist schön klein und leicht. Vereinfacht das handling wenn dazu noch der BG-E1 und ein schwereres Objektiv dran ist

Michael
 
Ans wandern hab ich auch nicht gedacht,

aber bei einem Shooting von 4 Stunden merkst du es schon :D :D

Aber dies muss letztendlich jeder selbst für sich entscheiden


Michael
 
HI,

da ich mein "Studio" (Raum) je Nutzungstag zahle :eek: schau ich natürlich, dass ich es solange als möglich ausnutze. :)

Was die Modelle angeht, einfach fragen :rolleyes: du wirst sehen es ist einfacher als gedacht. Nur schad dass ich zuwenif Zeit dafür hab.

Michael
 
So hab das Teil gekauft, ich war heute selber in Weiden und hab mich mal mit dem unterhalten. Er ist selbst Hobbyfotograf und hat mir natürlich einiges gezeigt.
Auch über Studioblitze haben wir gesprochen und er hat selbst den Electra 200 und 300 + diverses Zubehör. Ist voll und ganz zufriedenen.

Electra 300
Die 60x60 Lichtwanne kostet 129,00 ?

Auch bezüglich Hintergrund hat er mir einiges gezeigt.....
klick
kostet zwar 159.- ist aber schon was feines :)
Hintergrund kommt dann noch mal auf 229,- ? wenn DU was gutes willst 3 x 7 Meter

Ist schon ein ekelig zeueres Hobby ;)

Wie kommst Du eigentlich an solche Räumlichkeiten und Models ? Gibts da irgendwo Infos ??
 
domestics schrieb:
diese runde Ding als Reflektor hab ich auch, bin aber nicht sehr glücklich drüber. Sobald sich mein Konto wieder stabilisiert hat werde ich sowas noch nehmen.
http://www.brenner-foto.de/dyna/aus...&ARTNR=L07298&ArtGrafik=0&ArtiBeschr=1&SON=10


Sowas hab ich auch und ist ganz praktisch für den Reflektor, dann muss ich nicht immer meine Freundin fragen ob sie helfen kann. Ist mir bei Akt immer os peinlich :o
http://www.brenner-foto.de/dyna/aus...&ARTNR=585479&ArtGrafik=1&ArtiBeschr=0&SON=10

Ich hab seit einiger Zeit den Sunfire/Silber von Lastolite in Verwendung (siehe Anhang) im Verbund mit Stativ und Schirmhalter(gekauft bei www.foto-riegler.at). Ein 80er Reflektor ist für die meisten Anwendungen bei Personenfotografie unterdimensioniert, für Ganzkörper ist es auch der 120er Rundreflektor, den ich allerdings als zweiten nicht missen möge da das Handling an sich mit dem 180er schon etwas umständlich ist obschon er ausgepackt sehr stabil ist. Kann den 180er auf jeden Fall empfehlen, auch genau diese Farbkombination.
 
fraenky schrieb:
Electra 300
Die 60x60 Lichtwanne kostet 129,00 ?

Ich hab mich ein wenig mit dem Electra(=Paterson/Interfit) 300 rumgespielt und es gibt drei Dinge die mich daran stören: Das Einstelllicht ist sehr schwach, ab Werk 60Watt, kann bis auf 100W(E27-Fassung) getauscht werden, die Regelung nur auf 1/8 Leistung und das die Komponenten wie Softboxen etc nicht mit den 500/1000Ws-Blitzen kompatibel sind.

Bezüglich Hintergrund sieh dir mal die Molton Stoffe an in der schweren(300g/m²) Qualität.
 
@fred:

Ja die Seite habe ich mir schon in die Favs gespeichert.
Preislich klasse und 300 g qm auch Top.
Ich brauche eh eine Qualität die auch aussen tauglich ist und das muss stabil sein. ich werde mir da mal eine Musterkarte anfordern.

Schade ist nur das die Moltons alle Uni sind.

Bezüglich Studioblitze werde ich eh wahrscheinlich die Richtervariante nehmen.
Ich will aber noch ein bisschen warten da ich nun auch merke was da für Zusatzanschaffungen noch anstehen, eben Hintergründe, Reflektoren, Softboxen etc... und da sind 1000 ? nix :(
Hab jetzt erstmal den batteriegriff bei Martin bestellt + Akku .... da rennt das liebe Geld raus und für den Urlaub bleibt dann nix mehr, drum Bremse treten.

Und dann fehlt noch eine gute Optik..... *vom Lottogewinn träum*
 
Zum Thema Hintergrundsystem:

Hab da einen preislich besseren Vorschlag und funktioniert genau(?!) gleich.

Hab mir bei Ebay zwei "schwere" Lichtstative (inclusive Ausleger - denke für PAR-Scheinwerfer- gekauft) Preis: 2x 40 Euro >> 80 Euro
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=12936&item=3826920327&rd=1

gibt auch günstigere Alternativen.

dazu ein Auto-Pol ähnliches bei Obi. Ausziehbar auf 2,9m mit den Füßen dran sind 3m. (Nennt sich Deckenstütze o.ä.) Preis ca. 30 Euro.

macht zusammen 110.- Euro.

Hab einen "Studiohintergrund" 3x7m mit Schalufe. Die Stuütze passt da wie gemacht. Statt den Füßen hab ich handelsübliche Ringschreuben genommen doe oben im Stativ eingehänkt werden.

zusätzlich nochmals max. 10 Euro.

und funktioniert prächtig.

Michael


Hab bei Ebay noch diese gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=12936&item=3826920392&rd=1
 
Der 2.Link ist Geil :)
89,00 ? ist günstig.
Das Gewicht schreckt noch ein bisschen ab :eek:

Na zumindestens braucht man nicht schnell zuschlagen da dieser Händler das Teil permanent im Sortiment hat, so hab ich noch Zeit mein kleines Studio zu planen :)

THX auf alle Fälle für den Link.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten