• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Ausrüstung mit nach Island?

Dass Cokins einen Magentastich haben, ist bekannt. Dass man deswegen alles in S/W umwandeln muss, ist aber Käse...Björn

Sicher kann man solchen Farbstichen etwas künstlerisch Wertvolles abgewinnen, mich persönlich hat es bei meinen Bildern gestört!

Was erwartest Du denn? Bei 10 mm musst du aufpassen, dass Du nicht die eigenen Füße mit im Bild hast. Es muss nicht immer alles mit jedem funktionieren. Wenn du Dein Sigma ab 13 mm mit Grauverlauf nutzen kannst, ist das doch ok...
Björn

Wenn ich zwischen Objektiv und Filterhalter noch nen Pol-Filter setze gehen mir noch ein paar mm flöten, dann brauch ich auch kein UWW mehr sondern nehme mein 17-50er...

Dennoch danke ich dir für deine Einschätzung bezüglich der Hightech-Filter, ich werde mich mal nach einem Angebot umschauen. Ich hoffe sie sind ehr verfügbar als die von Lee...
 
Eine Kreditkarte ist das wichtigste...sonst z.B. gibt's keinen Sprit :lol:
Ansonsten hätte ich gerne Deine Ausrüstung mit gehabt...siehe meine Signatur
Viel Spass, gutes Licht und Wetter wünsch ich Dir.
Die Insel ist ein Traum :top:
 
Naja ganz ohne ist der Gestank nicht, die schwefeligen Gase in Verbindung mit feuchter Luft sind eine ganz schön aggressive Mischung. Fürs Glas selbst weniger tragisch, aber die Vergütung der Linsen verabschiedet sich (gilt auch für Brillen).
weitaus gefährlicher ist jedoch feiner Staub, also bei Wind Kamera und Linsen schützen (Deckel drauf!), und bei der staubiger Frontlinse äußerst vorsichtig reinigen.
 
Kannst du doch im Raw-Konverter deiner Wahl recht einfach wieder beheben.

Dadurch das der Farbstich ja nur im oben Bereich des Bildes auftaucht (Grauverlauf) ist die Korrektur nicht ohne weiteres möglich... Die richtig dargestellten Farben (im Klarbereich des Verlauffilters) werden bei der Korrektur am PC ansonsten falsch dargestellt, da sie ja bei der Korrektur mit berücksichtigt werden...
 
Dadurch das der Farbstich ja nur im oben Bereich des Bildes auftaucht (Grauverlauf) ist die Korrektur nicht ohne weiteres möglich... Die richtig dargestellten Farben (im Klarbereich des Verlauffilters) werden bei der Korrektur am PC ansonsten falsch dargestellt, da sie ja bei der Korrektur mit berücksichtigt werden...

Immerhin hast du dir ein paar euro gespart, warum nicht direkt lee? Bis auf den big stopper ist momentan fast alles lieferbar
 
Immerhin hast du dir ein paar euro gespart, warum nicht direkt lee? Bis auf den big stopper ist momentan fast alles lieferbar

Ich möchte gern das beste Preis/Leistungsverhältnis und mit Cokin bin ich eben nicht zufrieden. Daher schau ich mich nun eben nach HiTech um, ist vom Preis über Cokin aber auch deutlich unter Lee. Wenn die Qualität stimmt ist das ein Kompromis, den ich eingehen würde...
 
Ich möchte gern das beste Preis/Leistungsverhältnis und mit Cokin bin ich eben nicht zufrieden. Daher schau ich mich nun eben nach HiTech um, ist vom Preis über Cokin aber auch deutlich unter Lee. Wenn die Qualität stimmt ist das ein Kompromis, den ich eingehen würde...

Hitech hat angeblich bei gewissen filter auch farbstich
 
Hitech hat angeblich bei gewissen filter auch farbstich

Bei den orangen oder den blauen...? :D

Ich werde sie mir wohl mal über's Internet bestellen und wenn ich damit nicht zufrieden bin, gehen sie innerhalb von 14 Tagen wieder zurück...

Hat jemand noch nen Tipp bezüglich des Wetterschutz für die Kamera... Welcher Raincover paßt am besten zu meinen Cam/Objektiv-Kombies und hat auch noch nen gutes Preis/Leistungsverhältnis?
Toll währe natürlich ein Raincover für 10-200 mm :ugly: Zumindest aber eins das ich an der d300s zusammen mit dem 10-20er als auch mit dem 17-50er nutzen kann...
 
Bei den orangen oder den blauen...? :D

Ich werde sie mir wohl mal über's Internet bestellen und wenn ich damit nicht zufrieden bin, gehen sie innerhalb von 14 Tagen wieder zurück...

Hat jemand noch nen Tipp bezüglich des Wetterschutz für die Kamera... Welcher Raincover paßt am besten zu meinen Cam/Objektiv-Kombies und hat auch noch nen gutes Preis/Leistungsverhältnis?
Toll währe natürlich ein Raincover für 10-200 mm :ugly: Zumindest aber eins das ich an der d300s zusammen mit dem 10-20er als auch mit dem 17-50er nutzen kann...

Das beste raincover sind immer noch eine Plastiktuete und ein Gummiband. Loch reinschneiden und passt ueber Kamera und jede Optik, die Du dranschnallst. Sieht halt nicht nach dicke Hose aus, hilft aber. Ausserdem ist im Regen ohnehin keiner unterwegs, der das belaechelt.
 
Sicher kann man solchen Farbstichen etwas künstlerisch Wertvolles abgewinnen, mich persönlich hat es bei meinen Bildern gestört!
Hängt sehr davon ab, was man macht. Ich habe mal ein paar Bilder drangehängt, bei denen der Cokin gut war. Der Farbstich ist ja minimal, aber manchmal sieht man ihn halt. Es ist ja nicht so, dass der richtig bunt wäre. Ich habe immer beides in der Tasche und wenn der Himmel schon die richtige Grundfärbung hat, kann man mit dem 121 noch mal einen Hauch drauflegen. Ich habe aber auch schon mal Fotografen (Profis, GDT...) an der Bastei in der Sächsischen Schweiz erlebt (Bild 2), die kamen, als ich einpacken wollte. Das gute Licht war durch und er sagte zu serinem Kollegen: "Ist etwas flau, gib mir mal den Koralle-Filter". Damit sieht der Felsen hier in Sachsen natürlich aus wie die Lange Anna auf Helgoland. Stört aber anscheinend nicht jeden.
Wenn ich zwischen Objektiv und Filterhalter noch nen Pol-Filter setze gehen mir noch ein paar mm flöten, dann brauch ich auch kein UWW mehr sondern nehme mein 17-50er...
Filterstapeln im Weitwinkelbereich ist keine besonders gute Idee. Da sieht man mit etwas Pech auch schon einen Filter in den Ecken. Polfilter bei UWW sind sowieso ein spezielles Thema und das klappt selten wirklich gut. Ich kann also durchaus damit leben, dass Pol und Grauverlauf auf dem WW nicht gleichzeitig gehen.

Björn
 
Hallo Björn,

erstmal glückwunsch zu den schönen Bildern, ich will demnächst auch mal wieder in die sächsische Schweiz fahren die Landschaft ist einfach toll.

Wie schon gesagt, es gibt sicherlich Situationen wo man einen solchen Efekt haben möcht bzw. wo er nicht stört. Es gibt aber ebensogut Situationen wo man gern einen neutralen Himmel haben möchte und dann ist es halt schade wenn die eigenen Filter einen Magentastich haben... Ich habe liebe Filter ohne Farbstich und gebe dem Bild die Färbung am PC als das ich am PC versuchen muss den Farbstich beim Verlaufsfilter zu korrigieren.
 
Deswegen sage ich ja: Beides einpacken. Die Filter sind ja kein riesiger Kostenfaktor. Zu 90 % nehme ich die Hightechs, meistens die Soft Edge. Aber manchmal bin ich froh, dass ich meine altgedienten Cokins noch habe.

Björn
 
Wenn ich die Preise von Pol-Filtern mit 105mm Durchmesser sehe frage ich mich ob man den Filterhalter nicht auch auf nen Polfilter schrauben kann. :confused:
Sprich: Objektiv > Pol-Filter > Filterhalter-HiTech bzw. Lee > Verlaufsfilter

Polfilter einstellen Filterhalter ansetzten und los...
 
1) Hast du ein Objektiv mit 105 mm Filterdurchmesser? In der Signatur steht nichts.
2) Was bezweckst Du mit dieser Konstruktion? Warum einen Grauverlauf vor den Polfilter und was hat das mit dem Preis des 105er Polfilters zu tun?

Björn
 
D800 was denn sonst?:D:o:top:

Warum keine D4...?

1) Hast du ein Objektiv mit 105 mm Filterdurchmesser? In der Signatur steht nichts.
2) Was bezweckst Du mit dieser Konstruktion? Warum einen Grauverlauf vor den Polfilter und was hat das mit dem Preis des 105er Polfilters zu tun?

Björn

Ich dachte das es vielleicht an Wasserfällen/Gewässern wo auch noch der Himmel im Bild ist ganz gut käme zusätzlich zum Grauverlauf auch mit Pol-Filter zu arbeiten. Dafür gibt es bei HiTech und Lee extra nen Adapter in den man einen 105mm Polfilter einschrauben kann... (http://www.wexcameras.de/kaufen-lee-halterring-105-mm/p1010430)

Um mir die Kosten von 250 EUR für so einen "spezial" Filter zu sparen, würde ich versuchen den Filterhalter an nen Pol-Filter mit Frontgewinde zu schrauben... Daher meine Frage ob jemand damit Erfahrung hat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten