• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Ausrüstung für Island

Hallo,
so meine ich das keineswegs! Umkippen nicht, aber der sinkt doch sicher mal nen Millimeter ein oder so? Oder nicht? Also kann ich den aufn Stein legen und nen See oder nen Wasserfall 10 Sekunden belichten?
Welche Füllung eignet sich denn am Besten?
Gruß,
Moritz

Ich würd Reis nehmen. Ich hatte das bereits vor einigen Seiten geschildert, Moritz. Du kannst die Kamera auch auf den Boden stellen, aber da fällt das Ausrichten dann schwer.
Wichtig ist halt, dass Du nicht mit dem Finger auslöst.
 
Eins von den berühmten Ponys, zum tragen der Ausrüstung und genug Geld!

Lass das keinen Isländer hören.
Die legen großem Wert darauf, dass die Tiere „Pferde“ sind. Nix da Pony!;)

Einen Bohnensack (egal mit was der nun gefüllt ist; Granulat, Bohnen, Linsen, Reis) ist auch sehr sinnvoll um den Rucksack als Stativ zu nutzen. Bohnensack auf den Rucksack und man ist schon bei ½ Meter Höhe.

Mit so einem Ding kann man auch jeden Zaunpfahl zum Stativ erweitern.
 
Auch wenn Du 'nur' Schüler bist, solltest Du dir bewußt sein, dass Du doppelt kaufst, wenn Du zu billig kaufst.
Ich nehme normal mein Feisol mit in den Urlaub, aber das ist schon ein wenig größer (weil auch Kamera und Objektive etwas gewichtiger sind). Für Deine relativ leichte Ausrüstung sollte ein Rollei C4 oder C5 ausreichend stabil sein, wobei mir das C5 wegen der Möglichkeit, es zum Einbein umzubauen, deutlich besser zusagt. Bei dem, was der Island-Urlaub kostet, solltest Du dich mit Deinen Eltern schon über eine 'Kreditmöglichkeit' einigen können. Und das Stativ kannst Du sicherlich jahrelang nutzen, was bei den Billigteilen mit dem fest angebrachten Plastik-Neigekopf ziemlich sicher nicht der Fall sein wird...
 
Ich find so einen Bohnensack tausend Mal cooler, als dieses Rumgepose mit einem Stativ. Noch dazu profitieren die Bilder von einer sicherlich ungewöhnlicheren Aufnahmeposition, denn ohne Stativ stellt man die Kamera sicher meist auf den Boden.

Zu viel Ausrüstung lenkt vom Westentlichen ab. Ich persönlich ärgere mich jedes Mal, wenn ich ein Stativ mitgenommen und nur für drei von 1500 Bildern benutzt habe.
 
Ich bin mit dem packmaß, der noch brauchbaren Arbeitshöhe, dem Gewicht und dem Preis meines Slik Sprint Pro EZ eigentlich ganz zufrieden. Man sollte halt nur den ersten Auszug nutzen, kann es aber ein bisschen besser einstellen als einen Bohnensack.
Und für noch geringere Anforderungen nehme ich mein Cullmann Mini-tischstativ mit Mini-kugelkopf, das reicht für meine mini-apsc Pentax auch noch :) Vollformat trägt sodass natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten