• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Ausrüstung für Afrika?

bluecanon

Themenersteller
hallo zusammen
ich habe da mal eine frage, und zwar mache ich demnächst ferien in namibia/botswana.
jetzt wollte ich mal wissen war jemand von euch auch schon mal dort, und wenn ja was hattet ihr dabei an ausrüstung spricht was für objektive 2. body ja oder nein etc.

würde mich über antworten freuen.

lg mike
 
AW: welche ausrüstung für afrika?

Canon 7D + Canon 100-400mm L ist klasse
600er ist für den privaten Gebrauch vermutlich meistens etwas übertrieben

und falls du street machen willst ... möglichst unaufälligen Body + 50er :top:



der beste Tipp überhaupt ist aber: lerne die Suchfunktion kennen und benutzen. Du wirst eine Fülle an Informationen finden und sehr sehr viel Lesestoff zu diesem Thema durchlesen können.
 
AW: welche ausrüstung für afrika?

Wenn du Urlaub machen willst: Kompakte oder kleinen Body mit Standardzoom.
Wenn du eine Fotoreise machst: So viel wie du nur tragen kannst.

Falls du ernstgemeinte Tipps willst: Schreiben, was du fotografieren willst.
 
Ein ordentliches Tele für die Tieraufnahmen, ein Weitwinkel bis Normalobjektiv für die Landschaft und Portraits, und einen Polfilter nicht vergessen.
 
Eine Tasche die nicht als Kameratasche zu erkennen ist :D
z.b. Domke (teuer, aber super verarbeitet, hat man die naechsten 20 Jahre).
 
Hi,

ich nehme nach Tansania folgendes mit:
Canon 30 D, 10-22, 17-55, 70-300, 580 EX, div. Filter, Stativ

mehr Brennweite wäre besser.:D

Gruß
Thomas
 
Ich bin praktisch jedes Jahr einmal in Afrika, war heuer im Frühjahr in Südafrika/Namibia/Botswana.
2. Body unbedingt, nicht daß man auf den Gamedrives nicht wechseln könnte, aber man ist doch faul und vermißt so die Landschaftsbilder und das sind genau die, die man am Ende behält. Tausende Elefantenbilder zu machen ist vor Ort faszinierend, daheim verflucht man sie dann.

Ein paar spezielleTipps:
In Walvisbay/Swakop unbedingt die Delphintour buchen. Man kann dort einzigartige Weitwinkelaufnahmen!!!! von Pelikanen machen. Ich hatte leider nur 35mm am Crop mit, das war viel zu lang....
Üblicherweise besteigt man im Sossusvlei vor Sonnenaufgang die Düne 45. Ich hab dort mein 20-35 geschrottet. Aufpassen und alles in Nylonsackerln einmachen. Der Sand dort ist tödlich für die Objektive.
Auf den Gamedrives in Botswana (ausgenommen auf dem Boot) ist ein Einbein meist eher verwendbar als ein Stativ. Auch Bohnensack hilft meist nicht, da man überwiegend in offenen Autos fährt.
Ansonsten gilt für die Tierbilder: Cropkamera mit guten High-ISO-Fähigkeiten (bei Gamedrives ist fast immer zuwenig Licht) und ein möglichst langes Rohr. 7D und 100-400 wär schon mal gar nicht schlecht.
In der Etoscha kommts sehr auf die Jahreszeit an: Im Frühjahr ist alles grün, die Tiere haben genug Wasser und sind entsprechend schwer zu sehen und weit weg von der Straße.
In der Trockenzeit (unser Hochsommer) sind alle Tiere am Wasserloch versammelt und entsprechend leicht zu fotografieren, das ist die ideale Jahreszeit für die Etoscha.
 
In der Etoscha liegen die Löwen gähnend neben! dem Auto und bleiben unbeteiligt liegen.

Ich benutze neuerdings 2 Gehäuse gleichzeitig, um Objektivwechsel in staubiger Umgebung zu vermeiden. Also größte mögliche Tasche.Daher noch ein Tipp: Etwas zur Sensorreinigung mitnehmen. Ist aber problematisch im Zeltcamp.
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen
ich habe da mal eine frage, und zwar mache ich demnächst ferien in namibia/botswana.
jetzt wollte ich mal wissen war jemand von euch auch schon mal dort, und wenn ja was hattet ihr dabei an ausrüstung spricht was für objektive 2. body ja oder nein etc.

würde mich über antworten freuen.

lg mike
-----------------------
Aug 2009

hallo zusammen, fahre in ca einem monat nach südafrika in die ferien, was würdet ihr empfehlen, in raw oder jpeg zufotografieren???
bin neu in der fotografie und würde gerne eure meinung wissen.
gruss michael




upss, warste 2009 doch nich da:eek:
 
-----------------------
Aug 2009

hallo zusammen, fahre in ca einem monat nach südafrika in die ferien, was würdet ihr empfehlen, in raw oder jpeg zufotografieren???
bin neu in der fotografie und würde gerne eure meinung wissen.
gruss michael




upss, warste 2009 doch nich da:eek:

Kommt darauf an, ob Du Lust und Musse zur Bearbeitung der Bilder hast, oder mit dem zufrieden bist, was als jpeg rauskommt.
Ich fotografiere nur noch raw. Das bietet einem einfach mehr Möglichkeiten.

Gruß

Cruiser8
 
Point missed.

Es geht darum, dass der to eh schon in afrika war und daher wissen sollte was er einpackt ;)

:confused:

Geht aus dem wirr gestalteten Posting nicht wirklich deutlich hervor. Klare Kennzeichnung als Zitat, so wie es korrekt gewesen wäre, hätte hier geholfen.
Aber entschuldigt, das ich mir erlaubt habe die scheinbare Frage zu beantworten und mich bemüht habe, dem vermeintlichen Neuling (footostudio) vielleicht einen Tip zu geben.
Ich gelobe Besserung und werde es nicht wieder tun.:lol:

Gruß

Cruiser8
 
Geht aus dem wirr gestalteten Posting nicht wirklich deutlich hervor. Klare Kennzeichnung als Zitat, so wie es korrekt gewesen wäre, hätte hier geholfen.
Aber entschuldigt, das ich mir erlaubt habe die scheinbare Frage zu beantworten und mich bemüht habe, dem vermeintlichen Neuling (footostudio) vielleicht einen Tip zu geben.
Ich gelobe Besserung und werde es nicht wieder tun.:lol:

Ich habs auch kapiert ohne irgendwelche zusatzinfo und ich find auch nicht, dass es sehr wirr gestaltet ist, aber bitte. ^^

Übrigens, 2400+ posts hier im forum disqualifizieren den footostudio als neuling denk ich :D
 
Meinst Du ich schau hier wirklich bei jedem Post darauf wieviele Beiträge einer geschrieben hat?
Schön für Dich, das Du so schlau bist und es verstanden hast.
Für mich sah es durch den Aufbau des Post wie eine Frage aus.
Ich entschuldige mich nochmals dafür, das ich helfen wollte.:ugly:

Ich gelobe auch künftig darauf zu achten, dass ich keinem der hochkarätigen Dauerpostern hier zu nahe trete.;)

Ein korrekter Aufbau des Posts hätte im Übrigen etwa so aussehen können:

Aug 2009

hallo zusammen, fahre in ca einem monat nach südafrika in die ferien, was würdet ihr empfehlen, in raw oder jpeg zufotografieren???
bin neu in der fotografie und würde gerne eure meinung wissen.
gruss michael

upss, warste 2009 doch nich da :eek:
__________________
Gern geschehen.

Wäre, zumindest für mich, etwas eindeutiger gewesen.

Cruiser8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten