• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Ausrüstung benutzen "Profis" in der Freizeit?

Die rote Zora

Themenersteller
Hallo Ihr „Profis“,

ich habe nur eine bescheiden Frage:

Benutzt Ihr Eure „Profiausrüstung“ überhaupt auch noch Privat?

Oder wird auf dem Geburtstag der Tochter, dem Kurztrip nach Mallorca oder der Herbstwanderung eine kleine Kompaktkamera benutzt?

Ein Freund von mir ist „Profi“ und besitzt eine Canon 1d x mit 70-200 2.8 und 300mm 2.8 usw. und benutzt seine Ausrüstung in seiner Freizeit nie.

Wie sieht es da bei Euch aus?
 
Zitat von bereits entferntem Beitrag entfernt
Hast Du noch nicht erkannt, dass man Dich hier total auf der Schaufel hat?

Ist ja auch klar: wie soll Dir so eine Frage auch beantwortet werden?
OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast Du noch nicht erkannt, dass man Dich hier total auf der Schaufel hat?

Ist ja auch klar: wie soll Dir so eine Frage auch beantwortet werden?

Na, am besten mit der Wahrheit!

Ich habe doch nur eine ganz normale Frage gestellt.
Warum muss das immer gleich in´s lächerliche gezogen werden? :mad:
 
Wäre ich professionell tätig, dann würde ich (schätze ich mal) privat, zumindest bei Geburtstagsfeier, kleinen Auslügen, Städtetrips und ähnlichem, keinesfalls eine schwere DSLR mit dem nötigen Zubehör mitnehmen, sondern etwas Kleines und Elegantes, doch nichts aus dem Billigsegment, denn das ließe der Anspruch nicht zu.

Oh, nur ein Satz.
 
Benutzt Ihr Eure „Profiausrüstung“ überhaupt auch noch Privat?

Ja, kommt vor. Kann aber auch die kleine Kompakte sein oder nichts.
Meistens eher "entweder richtig oder gar nicht"
Wobei es auch nicht gerade wenige Profis gibt bei denen sich die Frag eh nicht stellt da sie privat keine Profiausrüstung haben weil das immer gemietet wird.
Genauso wie privat und beruflich als Fotograf nicht immer klar zu trennen ist.
 
Ich habe doch nur eine ganz normale Frage gestellt.
So ist es.

Entsprechend wurde hier unpassendes Offtopic entfernt.

Wer etwas @topic zu sagen hat und die Frage der TO beantworten möchte, der möge das tun.
Den Thread zu einem "Fun-Thread" zu kapern - ggfs. sogar auf Kosten der TO - wird hier aber nicht akzeptiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt davon ab, was ich vor habe, daraus ergibt sich dann das passende Werkzeug. Ob das jetzt MF&co, ein Smartphone mit vielleicht ein bisschen Zubehör aus dem Baumarkt ist oder Irgendwas dazwischen ist. Teils einfach in Anlehnung an "the road not taken", egal ob in Versform. :)
:top: So isses.
Und irgendwas ist auch immer dabei, entweder das Telefon oder eine der gefühlt überall rumliegenden Coolpixe ... Richtung Kurztrip / Urlaub geht durchaus eine Spiegelreflex und das 'kleine Besteck' mit, 28 oder 35, 50, 85mm und eine Handvoll Filter.
 
Was ist "Profi" und was ist "Privat"?
Wenn ich ein "privat" geschossenes Bild verkaufe ist es dann doch nicht "privat" geschossen?
OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OT-Zitat entfernt
Der Fredstarter wollten wissen, welche Ausrüstung "Profis" in der Freizeit benutzen, und nicht, ob seine Frage sinnvoll ist.

Zum Thema:
Ich nutz sowohl privat als auch beruflich den selben Krempel, privat ist aber nur ganz kleines Besteck dabei. Digitale Kleinbildkamera & 24-70 2.8 oder Festbrennweite. Privat gehe ich nämlich nicht mit irgendeinem "bestimmten Ergebnis" im Sinn los, sondern da wird halt mal geknipst was knipsenwert ist. Und wenn mir ein Motiv durch die Lappen geht weil nicht der richtige Krempel dabei ist, egal :P
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

Da ich nur meine "Profi"-Ausrüstung besitze, benutze ich dementsprechend auch nur diese zum photographieren.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich zur Zeit bei fast allem was ich in meiner Freizeit auf den Sensor banne immer den Hintergedanken habe, ein entsprechendes Bild auch während eines bezahlten Auftrages aufzunehmen - die Freizeit ist im Prinzip der Testlauf, um den besten Bildausschnitt zu finden.

Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, mir eine Kompakte zuzulegen. Jedoch würde ich den Vorteil der Kompakten - die handlichen Ausmaße - mit dem, aus meiner Sicht zumindest, Nachteil erkaufen, dass ich in der Objektivwahl eingeschränkt bin, nicht das Freistellungspotential habe, nicht das Rauschverhalten, etc. pp.

Die einzige Nicht-DSLR die ich gerne (privat) benutzen würde, liegt leider für ein reines Hobby außerhalb meines Budgets. Bis ich also im Lotto gewinne, werde ich auch weiterhin mit der Ausrüstung unterwegs sein, mit der ich auch mein Geld verdiene.

Gruß
Noah
 
Noch einmal:

Die Fragestellung sowie die Adressaten sind im Eingangsposting unschwer zu deuten.

Eine Unterhaltung über Sinn/Unsinn dieses Threads ist wie in jedem anderen Frage-Thema auch hier Offtopic.
Den Thread durch Offtopic von der eigentlichen Fragestellung abzubringen oder ihn zu einem "Fun-Thread" zu kapern, wird hier nicht akzeptiert und hat ab diesem Zeitpunkt die entsprechenden absehbaren Konsequenzen.

Wer angesprochen ist und die Frage beantworten möchte, kann dies gern tun.
Das angesprochene Offtopic bleibt hier nun bitte außen vor, danke.
 
Ich nutze in meiner "Freizeit" die gleiche Ausrüstung die ich auch beruflich nutze, mal abgesehen davon das ich mir keine "Privatausrüstung" zulegen möchte weil ich dann eh wieder bei der höherpreisigen Dslr landen würde, welche ich Beruflich eh schon nutze.

Ich mache aber auch keine Schnappschüsse mehr oder Bilder wie "meine Frau winkend am Strand" oder so. Wenn ich in den Urlaub fahre nehme ich meine Ausrüstung mit, bzw. das wovon ich ausgehe das ich es brauche um dort eben auch die bestmöglichen Fotos zu machen. Sicher, mit ner Kompakten kann man auch tolle Bilder machen und die wiegt nur einen Bruchteil von den großen Kloppern, aber ich sehe für mich da keinen Sinn, bzw. würde mich dann ärgern das ich die große nicht dabei hab.

Aber wie gesagt, bei mir geht es dann meist nur um große Landschaftspanoramen, und da will ich keine, oder wenig Kompromisse. Ich kenne aber genug Fotografen denen ihr Handy ausreicht oder ne kleine Kompakte.
 
Beruflich nutze ich die EOS 5DII, 7D und 40D plus dazugehörige schwere Optiken, Blitz, diverse Stative und so weiter. Also ein ziemlich großer und schwerer Fuhrpark.

Privat habe ich - vor dem Erwerb der Fuji X10 und weil die Bildqualität der Kompaktkameras vor einigen Jahren noch eher bescheiden war - noch regelmäßig eine DSLR in den Urlaub mitgeschleppt (Dann aber relativ leichtes Gepäck -> z.B. 400D oder 40D mit dem leichten 18-55 IS Objektiv). Inzwischen mache ich das nicht mehr, denn mir ist die DSLR-Ausrüstung für den Urlaub, zum Herumkraxeln in Bergen,, für Städtetouren usw. einfach zu groß und sperrig und zu schwer (14 Stunden 5DII + 17-40 + 24-70 + 72-200 f2.8 IS II auf dem Rücken, plus Reiseführer plus Wasserflasche in Istanbul?... och nö...).

Seit ich die Fuji X10 habe, nehme ich nur noch diese Kamera in den Urlaub mit. Klein, leicht, kompakt und eine erstklassige Bildqualität. (Die neuen Fujis gefallen mir sogar so gut, dass die X-Pro1 nach Abschluss dieses Geschäftsjahres für berufliche Zwecke angeschafft wird. Ist beschlossene Sache.)

Hätte ich keine Fuji, hätte ich mir für Privat z.B. eine kleine Canon S100 oder eine G12 besorgt. Die Bildqualität der heutigen Kopmpakten ist einfach so gut, dass eine DSLR nicht mehr zwingend notwendig ist, um etwa in der Kathedrale von Chartres anständige, halbwegs rauschfreie Bilder hinzubekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten