• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Welche analoge SLR soll ich behalten?

Ortsmitte

Themenersteller
Hallo Freunde,

ich habe aus diversen Set-Käufen ein paar analoge SLRs von Canon. Da wären:

- EOS 50E
- EOS 300
- EOS 100
- EOS 1000

Eine möchte ich als "oldschool" Kamera im Auto haben - und den Film just for fun verschießen.

Welche ist "die Beste".

Auf Anhieb denke ich die Zweistellige (50E). Will nur vermeiden, dass eine andere extrem neuer ist und vorzuziehen wäre....

Knipse nur im AV/TV und die Bildfolge/Sekunde ist auch egal.

Grüße und Danke!
David
 
Bei einer Analogen ist das doch völlig schnurz. Alle haben, so vermute ich, Autofokus. Alle haben sicher AV und TV. Bei allen kommt der gleiche Sensor zum Einsatz (Film) und alle würden die gleichen Objektive nutzen, so daß aus jeder Kamera völlig identische Bilder kämen. Experimente hast Du wohl auch nicht im Sinn. Also nimm einfach die, bei der die Batterie noch Energie hat oder jene mit der für dich besten Ausstattung. Nicht jede wird bspw. eine Abblendfunktion haben.
 
Ich würde wenn, dann auch die 50E behalten, die 1000er sind doch seit eh und je Plastikspielzeug... die 50E ist auch "neuerer" als die 1000er. Guckst Du hier

Ich habe mich aber bereits schon vor Jahren von meinen Analogen getrennt...... ich sah keinen Sinn mehr darin solche Staubfänger zu behalten.
 
Das gleiche dachte ich mir auch in etwa - habe nur wenig Ahnung! Danke! Dann nehme ich die EOS 100 (all black everything!):D
 
Ich würde wenn, dann auch die 50E behalten, die 1000er sind doch seit eh und je Plastikspielzeug... die 50E ist auch "neuerer" als die 1000er. Guckst Du hier


Du hast Recht, die 50er ist definitiv die "Wertigste". Aber wie gesagt, die liegt im Handschuhfach und alle paar Monate lass ich den vollen Film entwickeln. Da kann ich die 50 E vielleicht noch für nen 10er mehr raushauen . mit Objektiv natürlich.
 
Die 50e kriegst in der bucht bei sofort-kauf für Ca. 30€. Das ist aber kein Maßstab. Rechne mal eher bei Auktionen mit 15€.
 
Hallo,

50E.
Sie hat den Augengesteuerten AF.
Ist nicht schlecht.

Gruß
Waldo
 
Handschuhfach ist nicht der optimale Ort für eine Kamera, deren Film ein paar Monate drin bleibt;)

da du für diese alten Amateur-Eos eh kaum was bekommen wirst, würde ich die höherwertigste behalten. das Bildergenbis ist zwar bei allen gleich, ich würde aber schon annehmen, dass Canon bei den teureren etwas hochwertigere mechanische Komponenten verbaut hat. Nicht dass du am ende irgendwann eine nachkaufen musst, was dann die Kalkulation komplett verhagelt...

Haben diese Modelle alle gleich gute Sucher, oder sind bei einigen auch nur Spiegel statt eines Prismas verbaut?
 
Alle wegwerfen und was vernüftiges manuelles kaufen:evil:

wollt ich so laut nicht sagen... aber wenn du die sowieso mit einem eigenen objektiv betreiben willst ohne Synergieeffekte mit deinem Eos-Digitalsystem, dann zb eine kleine Pentax ME mit dem 1,7/50 für kleines geld ersteigern (die "Erlöse" deine Schätze müssten es hergeben) und damit Freude haben.

Nachteil: mit einer ME wirst du dann mit den Suchern deiner DSLRs etwas weniger Freude haben (ausser du bist Brillenträger)

eine ME passt ins kleinste Handschuhfach und schmilzt im Sommer auch nicht:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen 10 Euro mehr oder weniger würde ich immer die bessere Kamera behalten, und das ist in meinen Augen die 50E. Die Kamera ist schon ok, nur Feinmechanik im rappelnden Handschuhfach weiß ich nicht so recht. Zudem ist der lackierte Kunststoff etwas empfindlich.
 
alte Fototasche nehmen (schiesst man sich ja eh manchmal in der Bucht als Beifang) und in der Kofferraum packen.:top: Ist auch von den Temperaturen besser....

Die diebstahlgefahr bei den analogen sollte ja eher gering sein... eher legt einer noch eine Analog-EOS dazu....
 
Bei Canon ist es analog genauso wie digital: Je kleiner die Modellbezeichnung umso höher ist das Modell angesiedelt. Die 50E hat ein Metallbajonett, eines aus Plaste könnte im Auto wegschmelzen :ugly:

Der augengesteuerte AF der 50E taugt nicht viel, ansonsten ist es eine gute Kamera. Verarbeitung des Gehäuses könnte aber besser sein, der Lack ist schnell ab. Habe sie selber noch im Schrank liegen. Wenn ein EOS-System vorhanden ist dann würde ich sie behalten und den Rest irgendwo irgendwie entsorgen.
 
alte Fototasche nehmen (schiesst man sich ja eh manchmal in der Bucht als Beifang) und in der Kofferraum packen.:top: Ist auch von den Temperaturen besser....

Die diebstahlgefahr bei den analogen sollte ja eher gering sein... eher legt einer noch eine Analog-EOS dazu....

Sowas ist auch gut geeignet als Opferanode für Langfinger.
'Ne gebrauchte Billigkrücke als Objektiv vorne dran und der Dieb ärgert sich. Bei denen muss das schnell gehen und das Gerät vor allem gut aussehen. Also würde ich zwei behalten: Die, die am besten aussieht und die wirklich hochwertigste Kamera, die die 50E sein sollte.:ugly:

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich würde gar keine Kamera Sommer / Winter im Auto den Temperaturen aussetzen.
 
Ich würde gar keine Kamera Sommer / Winter im Auto den Temperaturen aussetzen.

muss man aber machen, wenn man unterwegs Bilder will. Halt nicht im Handschuhfach. Im Kofferraum zb unter einer Decke sind die Schwankungen nicht so arg.

Kälte ist eh kein Problem, da freut sich der Film drüber...

"A gscheide hoits aus, um a andere is ned schod....":top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten