• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche analoge Sigma?

marc h

Themenersteller
Hallo Leute,
ich bin demnächst auf ner längeren Reise. Ich will mir als Backup Kamera eine analoge Sigma SLR zulegen. Da wollte ich mal fragen was ihr so empfehlen könnt. Meine Frage wäre zum einen welche von den dreien (SA300, SA7, SA9) die Kompakteste vom Body her ist? und hat nur die SA9 eine Abblendtaste?

Danke

Gruß Marc
 
Zhong schrieb:
Alle analogen Sigmas sind deutlich kleiner (kompakter) als die Sigma SD9 oder SD10.
Die Sa-300 dürfte die Kleinste sein.
Alle haben Abblendtasten ("preview button").
Alle sind als "Ersatzkamera" gut geeignet.

Danke für die Antwort. Die Kompaktheit ist mir wichtig, da mir für einige wenige Situationen (stichwort Unauffälligkeit) die SD10 etwas zu groß ist. Der Begriff BackUp ist ist in diesem Zusammenhang vielleicht etwas missverständlich. Ich suche in dem Sinne keine Ersatzkamera sondern eine Ergänzung z.B. für Langzeitbelichtungen und einige Situationen wo mir eine kleinere Kamera nützlicher ist. Ansonsten liebe ich die SD. Das man mit analogen Kameras immer noch Fotos machen kann weis ich natürlich ;) fotografiere ja schon paar Jahre mit ner Canon AE1.

Ich glaube übrigens auch an einen Nachfolger der SD10. Nicht zuletzt durch die Aussagen des SIGMA Vize CEO. Ein Händler hat mir vor einigen Wochen bestätigt "Es wird einen Nachfolger zur Photokina geben im zweistelligen Megapixelbereich". Naja wir werden sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kompaktheit ist mir wichtig, da mir für einige wenige Situationen (stichwort Unauffälligkeit) die SD10 etwas zu groß ist.
Was spricht dann gegen eine digitale Kompakte? (Ich weiß allerdings nicht, wie lang Deine Langzeitbelichtungen werden sollen. Z. B. meine Powershot schafft maximal 15 Sekunden.)
 
Hallo Beit,
gegen eine Kompakte spricht, dass ich da nicht meine vorhandenen Objektive verwenden kann. Außerdem schätze ich die Möglichkeit der Blendenvariation bzw. Regelung der Tiefenschärfe bei den SLRs. Ich weis das ist auch bei auch Kompakten möglich, aber eben nur in Beschränkten massen. Das spielt bei Langzeitbelichtungen wo man eher mit unendlichen Tiefenschärfebereich arbeitet nicht so die Rolle, bei anderen Situationen (Menschen etc.) schon. Das soll natürlich nicht heißen, dass ich Kompakte generell ablehne.
 
Hallo,

die SA7 und die SA9 sind deutlich "kompakter" als die SA300 und entsprechen im Bedienkonzept vollständig der SD9 und SD10.

Insoweit wäre in jedem Fall eine SA7/9 zu empfehlen, da Du diese ohne jede Beschäftigung mit der Bedienungsanleitung aufgrund Deines Wissens zur SD bedienen kannst.

Gruss Thomas
 
Hallo,

ich habe mittlerweile auch eine SA7 als Ergänzung zur SD9. Ich kann die SA7 nur empfehlen. Gleiches Bedienkonzept wie die SD´s und wirklich kompakt. Passt ohne Objektiv in jeden noch so vollen Rucksack.

Und bei 0,0 Crop mutiert das 28-70 zu nem tollen Weitwinkel.
Wäre für dich eine echt gute Wahl...
Die aktuellen Blitze und Fernbedienungen funktionieren auch.

Und selbst wenn es eine neue SD geben wird, werde ich die SA7 nicht mehr hergeben. Ich mag das fotographieren mit dem analogen Film. Das hat was.. back to the roots...

Tobi
 
fidel schrieb:
Hallo,

ich habe mittlerweile auch eine SA7 als Ergänzung zur SD9. Ich kann die SA7 nur empfehlen. Gleiches Bedienkonzept wie die SD´s und wirklich kompakt. Passt ohne Objektiv in jeden noch so vollen Rucksack.

Und bei 0,0 Crop mutiert das 28-70 zu nem tollen Weitwinkel.
Wäre für dich eine echt gute Wahl...
Die aktuellen Blitze und Fernbedienungen funktionieren auch.

Und selbst wenn es eine neue SD geben wird, werde ich die SA7 nicht mehr hergeben. Ich mag das fotographieren mit dem analogen Film. Das hat was.. back to the roots...

Tobi

Hallo Leute,

Danke für eure Antworten, werde mich jetzt nach einer SA9, SA7 umschauen. Und Fiedel das 28-70 Ex steht neben dem 30 EX auch schon länger auf meiner ToDo Liste :). Bin mal gespannt wie sich das 17-35 ohne Crop dann so macht (ok das ist in Punkto Kompakt nicht gerade erste Wahl).

Marc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten