• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Analoge Meßsucherkamera

en_bas

Themenersteller
Hallo alle zusammen,
ich fotografiere seit längerem mit einer digitalen nikon slr. nebenher bin ich viel mit der lomo lca und der olympus ax2 unterwegs.

mit allen dreien bin ich sehr zufrieden jedoch ist mir meine dslr nicht kompakt genug als immerdabei und meine analogen lassen mir nicht genügend freiheiten, also muss nun etwas neues her, eine meßsucherkamera.
da ich mich allerdings kein bisschen mit diesen auskenne, wäre es schön wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

anforderungen:
lichtstark (kleiner gleich 1,8)
kompakt
zeitautomatik
robust
am liebsten 35mm; auf jedenfall <50mm

als preislichen rahmen würde ich mal so 50€ ansetzen, je nachdem würde ich aber auch mehr ausgeben (aber keine 200EUR!)
...damit scheiden leider alle M´s aus ;D


in den letzten tagen hatte ich mich stark in eine e420+pancake verschaut. allerdings sind mir weit über 300€ einfach zu viel für das paket (auch wenn es das sicherlich wert ist).

ich bin für alle anregungen offen. vielleicht kann und will sich ja auch jemand von einer seiner alten (natürlich top gepflegten ; ) meßsucherkameras trennen? sie würde in pflegende, gierige, nutzende hänge gelangen :lol:



EDIT: ach ja verwenden will ich sie am puls der zeit, sprich auf der straße, für aufnahmen in art des anhangs.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Preisrahmen fällt mir die Olympus RD35 ein mit nem 1,7/40 drauf.

Meßsucher ja, sehr kompakt und klasse verarbeitet.

Hat aber Blendenautomatik (und M natürlich) mit dem Nachteil, daß sie einfach nicht mehr auslöst, wenn die 1,7 überschritten wird. Dadurch verliert die Lichtstärke in der Praxis etwas an Wert.

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://cdn.fotocommunity.com/photos/11824745.jpg&imgrefurl=http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/11824745&usg=__QckV7gjowpr14woVjX3I7o_k9ZA=&h=783&w=1000&sz=325&hl=de&start=3&tbnid=Bmcp93kDgcDWUM:&tbnh=117&tbnw=149&prev=/images%3Fq%3Dolympus%2BRD%2B35%26gbv%3D2%26hl%3Dde%26sa%3DG

Ansonsten Konica Hexar mit dem vorzüglichen 2,0/35. Durchlicht-Sucher, aber mit AF und nicht ganz so kompakt. Aber unter 200€ wohl eh kaum zu haben. Aber ne Klasse Kamera für Reportage/Street.

Gruß messi
 
nur zur Klarstellung :)

Messsucherkameras sind kaum für kleines Geld erhältlich.

Was Du meinst, sind Kameras mit Durchsichtsucher, gemessen wird da eher nix.
 
Moin,

bei den Messucherkameras, die ich kenne bzw. hatte, ist der Sucher mit der Entfernungseinstellung gekuppelt. Man blickt durch den Sucher und erhält ein Doppelbild, was sich bei korrekt eingestellter Entfernugn deckt.
Weiterhin wird je nach Typ Blende und Belichtungszeit angezeigt.
Funktioniert eine Leica M oder eine Konica Hexar anders?


Typen mit Zeitautomatik:

Yaschica 35CC 35mm 1,8 kompakt ca. 100-150 EUR
Yaschica 35GX 40mm 1,7 kompakt ca. 150,-€
Yaschica 35 G/GS/GSN/GT/GTN 45mm 1,7 schon etwas gross


Typen mit Belendenautomatik

Revue 400SE 40mm 1,7 kompakt ca. 40,-€ klasse Teil
Konica Auto S3
Konica Auto S22



Typen mit zusätzlicher manueller Einstellung

Olympus 35 SP
Minolta 7SII
Canon QL17 GII



Eine schöne Seite:

www.erikfiss.com /equipment


Gruss Jörg
 
Schau dir mal die Minolta HiMatic Serie an im besonderen die Modelle 7, 7s und 9.

Von Canon gibts unter dem Namen Canonet ähnliche Kameras.
 
...Man blickt durch den Sucher und erhält ein Doppelbild, was sich bei korrekt eingestellter Entfernugn deckt...

Genau sowas meine ich.
An die Yashica 35 CC habe ich auch schon gedacht, wobei ich nicht dachte das sie mehr als 100 kosten würde.. Na aber da ich eh nirgends ein Exemplar gefunden habe wollte ich mir hier neuen input holen und bedanke mich bei allen die mich fütterten und die es noch werden :)
 
Hi,

ich hatte ca. 15 verschiedene Messucherkameras.
Der Zustand war oft gut und die Kamera konnte sofort eingesetzt werden.

Mängel:

Die Lichtdichtungen sind porös. Das sieht man oft bei aufgeklapptem Filmdeckel. Die Dichtungssätze gibt es für wenig Geld nachzukaufen.

Der Verschluss ist verölt. Die langen Zeiten laufen zu lange.
Kann man beim Anbieter erfragen, ob die langen Zeiten genau laufen.

Die erforderlichen Quecksilberbatterien sind nicht mehr erhältlich.
Hierfür gibt es eventuell Ersatz. Manchnal muss der Belichtungsmesser angepasst werden.

LG Jö
 
Hallo!
Ich schlage mal die Voigtländer vf101 (Zeitautomat) vor.
Hat zwar nur 2,8 als Anfangsblende, läuft aber regulär mit noch erhältlichen
Batterien. Da die Rückwand komplett aufgeschoben wird ist die Kamera in der Regel auch wirklich lichtdicht. Sie ist sehr günstig zu haben, sehr solide gebaut und das Objektiv und die Belichtungsmessung sind Diatauglich.

Gruß

Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten