• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf welche Alternative zum Manfrotto 055

david.k

Themenersteller
Hallo,

Suche ein stabiles Stativ. Hab anbei mal die Kaufberatung ausgefüllt. Brauche das Stativ hauptsächlich für Langzeitbelichtung und Portrait Aufnahmen.

Im Prinzip sagt mir das Manfrotto 055 schon ganz gut zu. Hatte dieses auch einmal und war eigentlich recht zufrieden. Bevor ich mir allerdings wieder dieses Stativ kaufe wollte ich mal rumfragen ob wer noch eine gute Alternative kennt?

Bin nun allerdings auf die Marke Berlebach gestoßen und bin von dem Konzept auch sehr angetan. Leider find ich mich dort nur schlecht zurecht welches Stativ von denen dem Manfrotto 055 am nächsten kommt. Komm ich da überhaupt preislich hin?

Viele Grüße
David

[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
Ich suche...
[x] Stativ

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...

[x] bereits besessen:
• Manfrotto 055
• Manfrotto 190

Verfügbares Gesamtbudget:
[160] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
30 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
10 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
60 % Landschaft, vorallem auch Langzeitbelichtung
30 % Portrait/Outdoor
10 % Reise



Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

85 mm längste und 10 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Canon 50D mit BG eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop


Besondere Gründe für den Kauf:
• Stativ für Langzeitbelichtung/Landschaft



Körpergröße:
[187] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[x] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)

Arretiersystem:
[x] egal


Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
__
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Alternative Manfrotto 055

Manche Berlebach Stative werden ja oft gebraucht gerade für den Preis von 160 angeboten ...

Bei Porträts, gerade wenn Du Zeit mitbringst und das Gewicht keine Rolle spielt, wäre ja vielleicht auch eine Kurbelmittelsäule interessant ? (für Porträts kannst Du sicher keine Ministative gebrauchen (die auch neu immer recht günstig sind), dann wird es bei Holz aber natürlich schon leicht gleich etwas "mehr" an Eigengewicht und Packmaß (Länge)

M. Lindner
 
Moin,

für einen Einsatz bei Nässe und im Wasser würde ich auf jeden Fall bei Berlebach gucken. Wenn man weiter von einem Packmaß von 65 cm und eine max. Höhe (ohne Mittelsäule) von 140 cm (analog dem 055er) ausgeht, dann solltest Du Dir auf jeden Fall das Report 803 ansehen. Falls Du doch noch eine Mittelsäule habe willst, dann könntest Du die mit dem entsprechendem Moduleinsatz jederzeit problemlos nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
... nur daran denken, die beworbene minimale Bodenhöhe (4 cm)

http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=265

gilt nur beim Beinanstellwinkel 100 Grad, für diese "negative Höhe" braucht man aber unter dem Stativ eine Kuhle (also sehr unebenen Boden), ansonsten sind es beim Anstellwinkel von 80 Grad doch deutlich mehr Bodenabstand ...

Die "10% Reise"-Anforderung muss sich der TO dann aber streichen, denn 2,3 Kg ohne Kopf (mit Mittelsäule noch mehr) und 64 cm Packlänge (ebenfalls ohne Kopf gerechnet) ... na ja ... dann müssen der Preis und die Wasserfestigkeit eben sehr im Vordergrund stehen (abwägen muss man halt immer, ohne Kompromisse geht es eben nicht)

Beim Thema Mittelsäule und Berlebach gibt es zudem ja auch unterschiedliche Meinungen
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11343437&postcount=2
da würde ich per PN dort nochmal nachfragen, was die beste Kombination ist
(vielleicht wurde das aber inzwischen auch schon verbessert)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Ich denke es wird nun ein Berlebach. Evtl. 803 oder 262 erstmal ohne Mittelsäule.

Für die Reise werd ich mir dann noch etwas leichteres holen.


Ich habe nur noch irgendwie bedenken wegen der Wasserfestigkeit. Habe Berlebach schon geschrieben, aber noch keine Antwort bekommen. Meint ihr es gibt Probleme wenn ich das Stativ so für 30 Minuten im Wasser stehen habe?
 
Berlebach "bewirbt" die Stative sogar als ausgesprochen wasser- und dreck-beständig. Das Holz ist mehrfach versiegelt.

30 min sollten überhaupt kein Problem sein.

Du solltest nur darauf achten, das Stativ danach klar abzuspülen und zum trocken aufzustellen. Nicht aber direkt an Heizquellen, dann kann es sich verzeihen durch ungleiche Trocknung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten