• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Akkus für Yongnuo 568EX-II?

Tja, warum?
Keine Ahnung, aber Du hast ja selber eingesehen, das ein gutes Ladegerät Sinn macht.
Bei mir waren Eneloops und Ladegeräte schon vorher da, da hatte ich noch gar keinen Blitz.
Bin durch mein voriges Hobby (RC Modelbau) auch schon vorbelastet. Immer diese ******e mit leeren NiCa oder NiMH Akkus. Irgendwann kamen dann die ersten Eneloops auf den Markt, das war wie ein Segen für mich. Wenn Akku, dann Eneloop, seit dem ist bei mir Ruhe daheim, die Dinger werkeln bei mir überall, sei es in der Fernbedienung oder im el. Salzstreuer. Klar, die kosten zuerst mal mehr wie ein Aldi Akku, aber meine Eneloops haben schon so manchen Discounter Akku 3x überlebt.
Und China billig Blitz hin oder her, am Besten funktioniert er eben mit Eneloops:top:
 
Wie lange halten die bei Dir ungefähr?

Hallo, so genau habe ich da keine überblick. Wenn ich den Blitz benutze dann kommen höchstens mal 50 Bilder pro Shooting zu stande. Habe den aber bis jetzt 3x für diese Menge benutzt ohne zu lanen und jetzt liegen die Akkus schon wieder 3 Wochen. Ich habe die jedenfalls beschriftet so das ich immer eine geschlossen Gruppe habe. Mit P Touch z.B. 001-2015-10-08 Datum des ersten benutzens.

Denke mal es kommt auch auf die engestellte Leistung an. Brauche meist nur 1/16 bzw. 1/8 bei meine Indoor aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzig die Selbstentladung ist nicht zu unterschätzen. da muss ich vor dem Event die Dinger ins Ladegerät schieben.
Und macht sie sich damit dann ggf. kaputt.

Ich habe mir auf die Art und Weise mehrere Akkusätze zerbröselt, bevor ich es kapiert habe. Vor dem Event zur Sicherheit alle 5 Akkusätze aufgeladen. Nur einen oder zwei Sätze benutzt - natürlich die mit der größen Kapazität.
Dann lag alles ein paar Monate im Schrank. Vor dem nächsten mal wegen der Selbstentladung wieder alle 5 Sätze geladen und wieder den Satz mit der größten Kapazität benutzt.

Inzwischen sind einige der Sätze vom ständigen Laden + Selbstentladen so kaputt, dass selbst meine 2000mAh weißen Eneloops in den Blitzen länger halten als die Ansmann 2800+mAh in den Funkempfängern(!).

Daher wären eneloops auch mein Rat. Die Dinger lade ich auf, wenn sie leer sind, und ich kann sie auch noch 4 Monate später guten Gewissens aus dem Schrank nehmen und in die Kameratasche werfen, wissend das die Teile immer noch 90% ihrer Ladung haben und ich den ganzen Abend über mit einem, maximal zwei Sätzen auskommen werde..

~ Mariosch
 
Also eines verstehe ich ja nicht, beim Blitz wird auf Teufel komm raus gespart und bei den Accus wird der "Rolls Royce" gekauft und bei dem Ladegerät wird unbedingt empfohlen, eines mit Delta Peak Abschaltung zu kaufen.

Warum werden keine billigen China-Akkus in den billigen Chinablitz gepackt? Aldi und Lidl bieten doch regelmässig Accus und Ladegeräte an. Da kosten 4 Accus genausoviel wie ein EneloopX....
Weil es auf die Performance im Betrieb ankommt und da sind die Billigakkus nun mal nicht so gut.

Warum ich auf die Eneloops schwöre:
Kompaktkamera Olympus egal welche Akkus, billige, teure es gehen maximal 30 Bilder, dann sagt die Kamera Batterie leer. Der Blitz wird beim Einschalten immer geladen, Akkus sind für die Kamera erlaubt gewesen.
Da die Kam mit 2 Akkus betrieben wird, ist vermutlich die Abschaltespannung sehr knapp ausgelegt. Batterien 2x1,5V = 3V, die Standardakkus 2x1,2 Volt = 2,4V, da ist die Abschaltschwelle wenn der Blitz Strom zieht sehr schnell erreicht.
Ich hatte immer 3-4 Akkusätze in der Hosentasche.
Dann auf Empfehlung zwei Eneloops gekauft, geladen, getestet, nach 200 Bildern in Folge mit etwa 30% ausgelöstem Blitz habe ich mit Testen aufgehört.
Die Eneloops haben eine, den Batterien angenäherte Spannung, die zudem auch unter hoher Stromentnahme bis fast zum Ende konstant beibt, damit ist eine Kurze Blitzfolge bis zum Ende gewährleistet. Plus die geringe Selbstentladung.

Wie die Empfehlungen hier vermuten lassen gibt es auch ander Hersteller, die mittlerweile vergleichbarer Akkus entwickelt haben, aber das sind sicherlich nicht 50Cent Akkus.
Ich kaufe nur die Eneloops, weil ich weiss, dass Sie gut sind.
Andere Akkus müsste ich wieder testen und da habe dass Risiko bei gleichem Preis, dass sie schlechter sind.
 
Was ich mit der Erwähnung der Billigaccus schreiben wollte ist, dass der TO in einem anderen Thread alle empfehlungen für hochwertigere Blitze ausschklägt, weil er Schüler ist, nicht länger sparen möchte und sofort einen Billigblitz aus China kaufen will und hier die Creme de la creme empfohlen bekommt und sie vermutlich auch kauft. Das ist das, was ich nicht verstehe.


... die blauen Aldiaccus habe ich mal "geerbt" und solange aus denen noch "Saft" rauskommte, werden sie "ausgespresst". Ansonsten verwende ich auch nur hochwertige Accus mit geringer Selbstentladung.

Die Aldidinger direkt zu entsorgen wäre Umweltfrevel für mich, da sie ja noch funtkionieren.
 
dass der TO in einem anderen Thread alle empfehlungen für hochwertigere Blitze ausschklägt, weil er Schüler ist, nicht länger sparen möchte und sofort einen Billigblitz aus China kaufen will und hier die Creme de la creme empfohlen bekommt und sie vermutlich auch kauft. Das ist das, was ich nicht verstehe.
Liegt es vielleicht am absoluten Preisunterschied?
Es ist das eine, einen Satz Akkus für 15€ statt 5€ zu kaufen, aber doch was anderes, einen 300€ Metz-Blitz anstelle eines 100€ Yongnuo zu nehmen.

~ Mariosch
 
Lasst ihr die Akkus im Blitz drin oder nehmt ihr sie raus?
Ich habe jedenfalls das Gefühl das auch bei ausgeschaltenen Blitz die Akkus entladen werden.
Zum aufbewahren habe ich diese Akku Halter (storacell), so bleibt alles schön sortiert in der Tasche.
 
Ich lasse meine drin, allerdings ein Canon 430 EX.
Und mit den eneloops funktioniert der auch noch nach 6 Monaten.
Möglicherweise haben die China Teile keine echten Schalter.
 
Nö, der ist anderst, auch die Federspannung der Kontakte find ich beim 560III deutlich geringer. Darum gibts bei dem auch keine Probleme mit dem Akku Deckel (Meiner Meinung nach:) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten