• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche AI-(S) Objektive empfehlenswert?

@Inge
Ich finde das alte Ai 50/2.0 noch besser als das Ai-S 50/1.8
Mein 50/2.0 ist bis in die Ecken granatenscharf! :top:
 
An DX, D200, ist ganz besonders zu empfehlen:

das 28mm 3.5 Ais (ca. 50 Euro) und
das 50mm 1.8 Ais (ca. 80 Euro) Seriennr. zwischen 3135001-3304551

Fazit: preiswert und sehr gut! Siehe auch "Bjorn Rorslett Lens Survey".

Servus Inge

ich hab mich mal umgeschaut... für das 28er wollen die in der Bucht mind. 150 euro, da werd ich mich wohl etwas gedulden müssen :)
 
Das 3,5/28 non-AI hat einen so schmalen Überstand am Blendenring, dass es ohne Umbau auf die D200 passt. Man braucht nur etwas mehr Sorgfalt beim Ansetzen. Der Blendenmitnehmer greift nicht in die (nicht vorhandene) AI-Aussparung, sondern an die "Doppelnase", deshalb muss man eine Belichtungskorrektur eingeben. Aber dann funktioniert auch die Belichtungsmessung einwandfrei.

Mein Exemplar ist einfach so perfekt erhalten, dass ich den Blendenring nicht auffräsen lassen wollte. Es steht übrigens zum Verkauf, bei Interesse PN. An der D200 ein Spitzen-Objektiv.

Einen sehr guten Ruf genießt auch das spottbillige 3,5/75-150 Serie E.

Micha
 
Einen sehr guten Ruf genießt auch das spottbillige 3,5/75-150 Serie E.
Kann ich bestätigen, habe ich auch in meinem Fundus! Ist allerdings sehr seitenlichtanfällig!
 
Zwischen dem 28/2.8 AI und dem 28/2.8 AI-S ist ein grosser Unterschied. Das neuere ist anders aufgebaut. Ich habe es selbst und finde es ganz grosse Klasse. Siehe Bilderthread. Das 24/2.8 AI-S habe ich auch und finde ich auch gut.

Das ist beim 24er Ai zum Ai-s aber definitiv nicht der fall!
Hier hat sich an der Rechnung nichts geändert!
Eine sehr solide WW-Optik für überschaubares Geld:top:
Beim 28er hat das Ai-S 8 Linsen und eine Naheinstellgrenze von 0,2m entgegen 7 Linsen und 0,3m beim Ai !
 
ich hab mich mal umgeschaut... für das 28er wollen die in der Bucht mind. 150 euro, da werd ich mich wohl etwas gedulden müssen :)

Für das 28/3.5? Das würde ich nie zahlen! Beim 28mm/2.8 muss man unterschieden. Die Ai Modelle sind nicht so gesucht, sollten nicht ganz so viel kosten. Das AiS hat zusätzlich eine CRC Korrektur und fokussiert bis 20cm. Es ist ein hervorragendes Makro - das schlägt sich im Preis nieder, den es meines Erachtens auch wert ist.
 
Für das 28/3.5? Das würde ich nie zahlen! Beim 28mm/2.8 muss man unterschieden. Die Ai Modelle sind nicht so gesucht, sollten nicht ganz so viel kosten. Das AiS hat zusätzlich eine CRC Korrektur und fokussiert bis 20cm. Es ist ein hervorragendes Makro - das schlägt sich im Preis nieder, den es meines Erachtens auch wert ist.

ja für das 3.5er, aber ich hab viel geduld, irgendwann läuft mir bestimmt eins über den weg :)
 
Ich wage jetzt mal eine irre These: Solange man die AI(S) Objektive
zum Spass am Fotografieren kauft sind alle empfehlenswert!

Zumindest liest man so gut wie nie enttaeuschte Berichte ueber
alte AI(S) Objektive.
 
Das 4/200 ist auch ein echter Geheimtip. Knackig scharf bis in die Ecken. Hier mal eine Kostprobe: Das Städtchen ist ca. 2,5 km Luftlinie entfernt. Sehr dunstiger Tag.

1/500 Sek. ohne Stativ an der D90.
Tonwertkorrektur, verkleinert, leicht geschärft.
 
Dann will ich auch mal nen Tipp beisteuern. :top:
Nikkor 80-200 ED f2,8 AIS (Version mit einem Ring). Es ist zwar selten und recht teuer, aber dafür etwas sehr Besonderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich auch mal nen Tipp beisteuern. :top:
Nikkor 80-200 ED f2,8 AIS (Version mit einem Ring). Es ist zwar selten und recht teuer, aber dafür etwas sehr Besonderes.

Preislich sind 1000 Euro oder mehr zu veranschlagen. Plus Training in der Mucki Bude - das Teil ist 2kg schwer. Hab ich schon die 95mm Filterdurchmesser erwähnt? Ratet mal, was ein guter Polfilter dafür kosten soll.
Ich weiss, wovon ich rede. OK, das 50-300/4.5 ED ist noch minimal grösser. Macht aber aufgrund der Abmessungen nicht nur reine Freude. Dabei hab ich sogar einen Polfilter dafür...

Ich würde heute vermutlich das AF-S non-VR vorziehn. Teilt sich zusammen mit dem AiS die Bildqualitätskrone bei den 2.8er Telezooms von Nikon, wenn man Björn glauben darf. Ist aber leichter und praktischer. Und vermutlich nicht teurer.
 
Das mit den 1000 € ist richtig, aber wenn mans in der Bucht für 14 € rausholt freut man sich. Natürlich ist es schwer, aber die Leistung war TOP und die Mechanik erste Sahne!
Das Gewicht von 1,9 kg, ist auch nur unbedeutend schwerer als mein Sigma 70-210 f2,8 APO.
 
bilder sagen mehr als tausend worte...
Aus dem stark verkleinerten Bild oben kann ich nichts positives ablesen.

... vielleicht ne gurke erwischt?
Es ist eine einfache, robuste, wenig störanfällige Konstruktion und es zeigt keine Anzeichen von Dezentrierung. Es ist einfach nicht so gut wie man es von einer Festbrennweite erwarten könnte. Gegenüber beispielsweise dem AI-S 4/80-200 hatte es keinen Vorteil.

Ich glaube nicht dass meinem Exemplar etwas fehlt. Ich bin der Erstbesitzer, es ist in einem Topzustand. Und es entspricht genau dem, was man damals auf der Basis der damaligen Testberichte erwarten konnte.

Sorry, aber dieses Objektiv zum Geheimtip hochzustilisieren erfordert schon recht niedrige Qualitätsanforderungen.

Grüße
Andreas
 
Aus dem stark verkleinerten Bild oben kann ich nichts positives ablesen.


Es ist eine einfache, robuste, wenig störanfällige Konstruktion und es zeigt keine Anzeichen von Dezentrierung. Es ist einfach nicht so gut wie man es von einer Festbrennweite erwarten könnte. Gegenüber beispielsweise dem AI-S 4/80-200 hatte es keinen Vorteil.

Ich glaube nicht dass meinem Exemplar etwas fehlt. Ich bin der Erstbesitzer, es ist in einem Topzustand. Und es entspricht genau dem, was man damals auf der Basis der damaligen Testberichte erwarten konnte.

Sorry, aber dieses Objektiv zum Geheimtip hochzustilisieren erfordert schon recht niedrige Qualitätsanforderungen.

Grüße
Andreas

Es gibt einige Profi-Fotografen die da anderer Meinung sind, aber so ist es wohl mit allen Linsen. Die einen mögen es, die anderen nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten