Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
An DX, D200, ist ganz besonders zu empfehlen:
das 28mm 3.5 Ais (ca. 50 Euro) und
das 50mm 1.8 Ais (ca. 80 Euro) Seriennr. zwischen 3135001-3304551
Fazit: preiswert und sehr gut! Siehe auch "Bjorn Rorslett Lens Survey".
Servus Inge
Kann ich bestätigen, habe ich auch in meinem Fundus! Ist allerdings sehr seitenlichtanfällig!Einen sehr guten Ruf genießt auch das spottbillige 3,5/75-150 Serie E.
Zwischen dem 28/2.8 AI und dem 28/2.8 AI-S ist ein grosser Unterschied. Das neuere ist anders aufgebaut. Ich habe es selbst und finde es ganz grosse Klasse. Siehe Bilderthread. Das 24/2.8 AI-S habe ich auch und finde ich auch gut.
ich hab mich mal umgeschaut... für das 28er wollen die in der Bucht mind. 150 euro, da werd ich mich wohl etwas gedulden müssen![]()
Für das 28/3.5? Das würde ich nie zahlen! Beim 28mm/2.8 muss man unterschieden. Die Ai Modelle sind nicht so gesucht, sollten nicht ganz so viel kosten. Das AiS hat zusätzlich eine CRC Korrektur und fokussiert bis 20cm. Es ist ein hervorragendes Makro - das schlägt sich im Preis nieder, den es meines Erachtens auch wert ist.
Das liegt m. E. am fehlenden Front- oder Backfocus.Zumindest liest man so gut wie nie enttaeuschte Berichte ueber
alte AI(S) Objektive.
Das liegt m. E. am fehlenden Front- oder Backfocus.
Gruß
Norbert
Das liegt m. E. am fehlenden Front- oder Backfocus.
Gruß
Norbert
Dann will ich auch mal nen Tipp beisteuern.
Nikkor 80-200 ED f2,8 AIS (Version mit einem Ring). Es ist zwar selten und recht teuer, aber dafür etwas sehr Besonderes.
Das Ding war mir schon analog nicht wirklich scharf genug. An der D300 ist es schwächer als die 2,8/x-200 von Nikon.Das 4/200 ist auch ein echter Geheimtip. Knackig scharf bis in die Ecken.
Das Ding war mir schon analog nicht wirklich scharf genug. An der D300 ist es schwächer als die 2,8/x-200 von Nikon.
Grüße
Andreas
Aus dem stark verkleinerten Bild oben kann ich nichts positives ablesen.bilder sagen mehr als tausend worte...
Es ist eine einfache, robuste, wenig störanfällige Konstruktion und es zeigt keine Anzeichen von Dezentrierung. Es ist einfach nicht so gut wie man es von einer Festbrennweite erwarten könnte. Gegenüber beispielsweise dem AI-S 4/80-200 hatte es keinen Vorteil.... vielleicht ne gurke erwischt?
Aus dem stark verkleinerten Bild oben kann ich nichts positives ablesen.
Es ist eine einfache, robuste, wenig störanfällige Konstruktion und es zeigt keine Anzeichen von Dezentrierung. Es ist einfach nicht so gut wie man es von einer Festbrennweite erwarten könnte. Gegenüber beispielsweise dem AI-S 4/80-200 hatte es keinen Vorteil.
Ich glaube nicht dass meinem Exemplar etwas fehlt. Ich bin der Erstbesitzer, es ist in einem Topzustand. Und es entspricht genau dem, was man damals auf der Basis der damaligen Testberichte erwarten konnte.
Sorry, aber dieses Objektiv zum Geheimtip hochzustilisieren erfordert schon recht niedrige Qualitätsanforderungen.
Grüße
Andreas