• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche AI-(S) Objektive empfehlenswert?

tsv2000

Themenersteller
Hallo,

nach meinem Umstieg von der D80 auf die D200 möchte ich nun auch das ein oder andere AI Schätzchen mein eigen nennen wollen. Ich dachte da an Festbrennweiten bis max. 2,8. Am liebsten wäre mit ein ordentliches WW was auch bezahlbar ist. Kann mir da jemand was empfehlen?
 
Kein echte Weitwinkelempfehlungen von mir, da ältere bezahlbare Weitwinkel bei 24mm aufhören und da wird es am Crop erst interessant. Nicht schlecht und sehr günstig ist das Sigma 24mm 1:2,8 Makro.
Aber meine 3 Ai/Ais-Hits im Moment:
- Nikkor 105mm 1:2,5 (ist eines der Objektive sie ich als allerletztes hergeben würde); sehr kompakt und optisch excellent. Naheinstellgrenze mit einem m zu groß.
- Vivitar (Kiron) Makro 1:1 100mm 1:2,8. Optisch und mechanisch ein Traum, mit der Einschränkung dass es in der Ferne erst ab 1:5,6 wirklich gut ist.
- Samyang 85mm 1:1,4. Sehr gute Optik in naher und mittlerer Entfernung, in größerer Entfernung auch abgeblendet um Welten schlechter als das o.a. 105er. Mechanisch/haptisch ok aber nicht so gut wie das Nikkor und das Kiron. Deutlich größer als das Nikkor.
Viel Auswahl in diesem Brennweitebereich, aber die Einsatzzwecke sind sehr unterschiedlich
Gruß
Michael
 
Hallo,

nach meinem Umstieg von der D80 auf die D200 möchte ich nun auch das ein oder andere AI Schätzchen mein eigen nennen wollen. Ich dachte da an Festbrennweiten bis max. 2,8. Am liebsten wäre mit ein ordentliches WW was auch bezahlbar ist. Kann mir da jemand was empfehlen?


Ich hatte eine Reihe WW. Das 20mm/2.8, 24/2.8, 28/2.8 Series E und das 28/2.8 mit 20cm Nahgrenze.

Davon habe ich das 24/2.8 als Universal WW behalten. Es ist offen an der S5 bis zum Rand scharf. Nur die CA geht auch bei f/8 noch nicht weg, ist dafür aber bei f/4 und sogar bei f/2.8 auch nicht wirklich schlimmer. Die wird man bei kritischen Motiven auch stark abgeblendet rausrechnen müssen.

Das 28mm/2.8 20cm ist zwar für Landschaft mies (auch bei f/5.6 noch unscharf am Rand). Aber es ist ein tolles Makro, ich nutze es auch gerne mit einem 11mm Zwischenring, den ich mal für ein paar Euro bekommen konnte. Für mich ein reiner Nahbereichsspezialist. Wobei ich nie Repros probiert habe, könnte sein, dass die Ränder im Nahbereich ähnlich weich sind wie ind er Ferne. Bei Makros mit Motiven aus der Natur stört das aber überhaupt nicht!

Was ich noch probieren will sind die ganz lichtstarken. Ein 35/1.4 konnte ich kurz testen, bevor es wegen zerkratzer Rücklinse zurück ging (war mir wegen Gegenlichtverhalten ein Dorn im Auge). Die paar Test Bilder waren SEHR überzeugend, solange man nicht grade schon bei f/1.4 volle Schärfe bis zum äussersten Rand verlangt.

Ansonsten wird wohl mal ein 50mm/1.8 auf deienr Liste landen. Und auch das 105/2.5. Das sind zwei Super-Performer. Wenn du noch mehr Tele willst, wirst du nicht um das 180/2.8 ED rumkommen, es sei denn, 90% der Bildqualität zu 1/4 des Preises tut es da auch (200mm/4)
 
Eine Empfehlung ist immer noch das 2/28. An der D200 und jetzt an der D700 benutze ich es lieber, als das AF 2/35. Bei Offenblende ist es ausserhalb der Mitte deutlich besser als mein 35er. Das fällt auch schon bei DX auf! Das war dann auch schon meine manuelle WW-Festbrennweite. Als preiswertes Makro 1:1 kann ich noch das Vivitar 2.8/55 (ab ca. 40€) empfehlen.
 
Dito zum 2,8/24 Ai(s). Auch an FX eine schöne Linse, da aber erst ab f5,6 brauchbare Bildecken. An DX (früher D2hs) auch offen knackescharf über das ganze Bildfeld.

Wenns noch was für den Portrait-Bereich sein soll kann ich ebenfalls das genannte 2,5/105 empfehlen, hatte ich mal. TOP-Linse.

Lichtstärker, aber auch deutlich schwerer und teurer ist das 1,4/85 Ais, habe es selbst. Finde es optisch in der Ferne (nähe Unendlicheinstellung) signifikant besser als das Samyang 1,4/85, das ich auch mal angetestet habe. Im Nahbereich tun sich beide nicht viel, Plus für das Nikkor bleibt aber die absolut panzermäßige Verarbeitungsqualität... eine Traumlinse.

Grüße,

Stefan
 
Dito zum 2,8/24 Ai(s). Auch an FX eine schöne Linse, da aber erst ab f5,6 brauchbare Bildecken. An DX (früher D2hs) auch offen knackescharf über das ganze Bildfeld.

Wenns noch was für den Portrait-Bereich sein soll kann ich ebenfalls das genannte 2,5/105 empfehlen, hatte ich mal. TOP-Linse.

Lichtstärker, aber auch deutlich schwerer und teurer ist das 1,4/85 Ais, habe es selbst. Finde es optisch in der Ferne (nähe Unendlicheinstellung) signifikant besser als das Samyang 1,4/85, das ich auch mal angetestet habe. Im Nahbereich tun sich beide nicht viel, Plus für das Nikkor bleibt aber die absolut panzermäßige Verarbeitungsqualität... eine Traumlinse.

Grüße,

Stefan


was darf soon 24 / 2.8 denn kosten, die preise gehen weit auseinander wenn ich das so sehe...
 
so, und schon hab ich eins besorgt :) man sollte vielleicht mal klären ob es einen optischen unterschied zwischen AI und AI-S gibt, einige Leute meinen das AI(S) wäre offen wesentlich schärfer als das AI ohne S :) im Bilderthread hab ich leider nur Bilder vom AI(S) gefunden.
 
Das kommt auf das Objektiv an. Von der optischen Rechnung wurden die meisten aber nicht verändert.
Von welchem Objektiv sprichst Du?
 
Das kommt auf das Objektiv an. Von der optischen Rechnung wurden die meisten aber nicht verändert.
Von welchem Objektiv sprichst Du?

ich habe ein 24/2.8 Ai gekauft. In diversen Threads meint man das AI(s) sei bei offenblende schärfer, sobald es da ist werd ich mal ein paar bilder machen. :)
 
Beide (AI und AI-S) haben die gleiche Rechnung. Eventuell ist die Vergütung etwas anders. Ich kann mir nicht vorstellen, dass beide sich viel nehmen.
 
Zwischen dem 28/2.8 AI und dem 28/2.8 AI-S ist ein grosser Unterschied. Das neuere ist anders aufgebaut. Ich habe es selbst und finde es ganz grosse Klasse. Siehe Bilderthread. Das 24/2.8 AI-S habe ich auch und finde ich auch gut.
 
Zwischen dem 28/2.8 AI und dem 28/2.8 AI-S ist ein grosser Unterschied. Das neuere ist anders aufgebaut. Ich habe es selbst und finde es ganz grosse Klasse. Siehe Bilderthread. Das 24/2.8 AI-S habe ich auch und finde ich auch gut.

wie ist das eigentlich mit den non AI Linsen, gehen die auch an den 3stelligen nikons?
 
wie ist das eigentlich mit den non AI Linsen, gehen die auch an den 3stelligen nikons?

jein,
diese gehen nur nach einem AI-Umbau (fürs englische google AI-Conversion). Ich hatte dazu auch schon mal ein paar links gepostet, müsstest du finden wenn du in meinen Beiträgen suchst.

Es gibt nur einige wenige Linsen wo das nicht geht. da Ragt die Hintere Linse so weit in den Spiegelkasten, dass es eine Brührung mit dem Spiegel gibt. Dann ist natürlich essig.

Ansonsten kann man mit ner Feile und etwass Mattell-schwarz ne Menge ausrichten.

PS zur Ausgangsfrage: so habe ich mir mein Pre-AI 55 Micro Nikkor f3.5 umgebaut. Eine top Linse die mich zu den alten manuellen Nikkoren gebracht hat.
gruss ede
 
Ich habe auch durch umstieg von der D40x auf die D200 ein paar AIs kauft.

50mm 1,4 AI
105mm 2,5 AIS (neu) und
200mm 2,8 AIS von Soligor (von Vaterlein "geerbt")

Für WW nehme ich weiter mein 17-55 2.8 AF-S - habe aber auch mit den manuellen dank Katzeye Scheibe viiiiiiiiel Spaß :-)
 
Nicht zu vergessen das Ai 2,0/135.

Man kann damit Bären erschlagen und bei allen Blenden bestens fotografieren.

Nur schnell ist es nicht; Schärfe mitziehen oder so kann man getrost vergessen. Und ne Schnibi ist wie bei allen lichtstarken FBs von Vorteil.
Auf der ersten halben Blende wie üblich etwas purple-fringing-anfällig an harten Kontrasten.

Für geruhsames Fotografieren aber perfekt. So um 300€ muß man aber anlegen.

Gruß messi
 
An DX, D200, ist ganz besonders zu empfehlen:

das 28mm 3.5 Ais (ca. 50 Euro) und
das 50mm 1.8 Ais (ca. 80 Euro) Seriennr. zwischen 3135001-3304551

Fazit: preiswert und sehr gut! Siehe auch "Bjorn Rorslett Lens Survey".

Servus Inge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten