• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche AF-Messfeldemethode?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6232
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_6232

Guest
Wie siehts bei Euch aus habt ihr Eure Cam auf "Automatische AF-Messfeldwahl" gestellt oder wählt ihr immer manuell aus welches Feld aktiv sein soll?
Man hört ja auch öffters das es besser ist wenn man das Mittlere Feld ständig ausgewählt hat, wie seht ihr das?
 
obwohl solche fragen recht sinnlos sind, da immer motivabhängig:

immer manuell, dabei meistens das mittlere feld.(reine gewohnheit)
 
Ich stelle auch manuel ein auf die Mitte.
Das hab ich schon bei der Dimage A1 so gemacht. Wobei es da noch schöner ging (FFP).

Gruß
Holger
 
DITO! möchte selbst entscheiden, wo der Schärfepunkt liegt...

tomte
 
ich lass es die kamera machen... wozu hat man denn so ein stück high-tech gekauft. und wenn ich sehe, dass die kamera es nicht richtig (oder besser: nicht nach meinen vorstellungen) macht, dann wird das messfeld eben manuell ausgewählt.
 
Bei meiner 20D habe ich die Messfeldwahl auf den kleinen Joystick gelegt. Ist wirklich easy, wenn man eben mal schnell einen anderen Messpunkt braucht.

-Zahni
 
Ich hab sie immer auf Manuell... und die Hilfstaste mit meinem Lieblingsfeld belegt. Ein Fingertip und es ist angewählt. Einzige Ausnahme bis jetzt Wakeboard-Fotos.
 
SvenN schrieb:
Das mittlereFeld.



Ich frag mich das immer wieder.......
Es ist doch eigentlich bekannt das man einen Fokusfehler (Front- oder Backfokus) riskiert wenn man nach dem scharfstellen mit dem mittleren Feld die Cam neu einschwenkt um das Bild einzurichten (z.b. bei Portraits). Warum nehmen Leute das mittlere Feld und nicht ein "Motiv-Nahes". Kommt das noch aus den Zeiten wo es nur das mittlere AF-Feld gab?

Alex
 
Vielleicht weil man immer zuerst in die Mitte vom Sucher guckt.
Geht zumindest mir so. Bei Schnapschüssen ist es einfach die 1. Wahl.

-Zahni
 
HisN schrieb:
Ich frag mich das immer wieder.......
Es ist doch eigentlich bekannt das man einen Fokusfehler (Front- oder Backfokus) riskiert wenn man nach dem scharfstellen mit dem mittleren Feld die Cam neu einschwenkt um das Bild einzurichten (z.b. bei Portraits). Warum nehmen Leute das mittlere Feld und nicht ein "Motiv-Nahes". Kommt das noch aus den Zeiten wo es nur das mittlere AF-Feld gab?
wahrscheinlich.
ich nehme jedenfalls jenes messfeld, was bei dem von mir gewählten bildausschnitt meinem gewünschten punkt der größten schärfe am nächsten liegt. wozu kann man die sonst anwählen?
 
mittleres Feld im allgemeinen, alle 11 Felder wenns um Motivverfolgung geht, denn nur so bekommt der PrädiktionsAF die Infos die er braucht.
 
Wem es Spaß macht, der kann natürlich auch mit der Steuerung bei Bedarf das Messfeld von der Mitte wegbewegen.
Allerdings denke ich, dass man dann genauso erst mit dem fest eingestellten zentralen Messfeld den Schärfepunkt anvisieren kann und dann den Ausschnitt entsprechend verschieben. Das dauert mit Sicherheit auch nicht länger und kommt aufs selbe raus. ;)
Aber prinzipiell habe ich bei jeder AF-Kamera (egal ob analog, digital, Kompakte oder DSLR) immer gleich den AF fest auf das zenrale Messfeld eingestellt. Habe auch nach über 15 Jahren AF-Kameras den Sinn von Mehrfeld-AF noch nicht für mich als sinnvoll und nützlich erkannt.
Mehrfeld-AF führt mit Sicherheit gerade bei vielen Anfängern oft zu Enttäuschungen, weil halt die Schärfe oft nicht stimmt und auch die "intelligenteste" Automatik nicht weiß, was dem Fotografen bildwichtig ist.
Habe ich schon oft erlebt, dass Leute zuerst enttäuscht von ihren Kameras waren, weil sie angeblich oft unscharfe Bilder machten.
Und siehe da: kaum hatten sie das zentrale AF-Messfeld eingestellt und auch auf das Schärfe-Bestätigungssignal geachtet haben, dann gab es plötzlich lauter schgarfe Aufnahmen. :rolleyes:

Andreas
 
scorpio schrieb:
na, das ist das aufleuchten des af-feldes. im kameramenu kann man dazu noch ein akustisches signal aktivieren.

Und nach meiner Erfahrung achten nicht wenige gar nicht darauf, ob das Signal (egal welches) eine korrekt mögliche Fokussierung bestätigt hat oder nicht und wundern sich erst nach der Aufnahme, warum es unscharf ist (zumindest bei Kompakten, wo man darauf noch etwas sorgfältiger achten muss). :rolleyes:

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten