Unter den AF-D Objektiven gibt es 2-3 die mMn heute noch ihre Daseinsberechtigung haben.
Wer glaubt, ein 28-105mm 3.5-4.5 für 170€ ist ein besserer Kauf als ein 24-85mm 3.5-4.5 VR für 200€ dem ist nicht zu helfen.
Nun denn, wenn man 170 für das 28-105 bezahlt. Das Teil steht mit 70 in der Liste. Und gehört zu den besseren Zooms, beim 24-85 würde ich auf der VR Version bestehen, die ist besser. Kostet gemäss Liste aber auch das Doppelte des 28-105. Wäre ja ein Wunder, wenn sie dann nicht mehr bietet.
2-3 ist zu wenig. So viele sind ganz schnell aufgezählt, wenn man nur die nimmt, die bisher keinen Ersatz haben. 105 DC, 135 DC, 200/4 Micro.
Das 28-105 gehört für mich aber auch zu den Objektiven, wo sich Schraubendreher AF noch lohnt. Nicht weil es kein Zoom in dem Bereich gibt, das besser abbildet, sondern weil es OK ist und sehr günstig.
Aber auch sonst gibt es einige, wo P/L ganz gut ist. Beispiel AF 20/2.8. Kostet 110 gem. Liste. Das AF-S ist lichtstärker und grade bei grossen blenden besser, liegt aber auch bei 345. Suche ich 'ne FB und blende eh was ab für landschaftsbilder, wo die Randschärfe zählt? Dann kann man auch ans alte AF denken. Will ich Astro Bilder machen? Hmm, dann wirklich lieber das dreifache ausgeben fürs AF-S. Bei 24mm reden wir von 60 Euro fürs AF f/2.8 und 325 fürs AF-S f/1.8. Wieder das gleiche: Gelegentlich was freistellen mit grosser Blende, sonst auf f/5.6 abblenden, dann tut es auch das günstige.
Sobald wir auch davon reden, dass die digitale Verwendung eine Z sein soll, kommt hinzu, dass die Z Objektive oft nochmals besser sind als die AF-S. grade im WW Bereich. Für 325, die gem. Liste gebraucht für ein AF-S 24/1.8 FX fällig werden, bekommt man auch ein AF 24/2.8 für die analoge und ein Viltrox 24/1.8 für die Z, beide ebenfalls gebraucht. Das Viltrox dürfte besser sein an der Z als das AF-S 24/1.8. Und analog einen unterschied zwischen dem 24/2.8 und dem AF-S 24/1.8 feststellen bei Blenden ab f/2.8? Z.B. mit dem Diaprojektor oder den üblichen Abzügen bis 30x40? Weniger einfach als an einer Z7, wo man mal schnell auf 300% zoomt. Da bleibt die f/1.8 als Hauptvorteil.
Wirklich kein Fan bin ich im WW Bereich von den 28/2.8 AF(D). Die basieren auf dem Series E und nicht auf dem aufwändigeren AiS. Und vom 18-35mm, sowie vom 24-50mm, beide waren wirklich schwach. Das sah man auch analog schon. Auch die billigen 28-80mm, da nimmt man besser den AF-G Nachfolger, der kaum mehr kostet. Plus die 35-70/3.5-4.5 und 35-80, die würde ich auch meiden.