• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Welche AF-D Standard/WW Zooms/Objektive für FX und Analog?

Habe mich aber dann wegen der 24mm unten rum und der besseren Lichtstärke für das 24-85/2,8-4 entschieden.
Das bokeh des 24-85 ist am langen Ende etws gefälliger. Da beim Threadersteller ja schon ein 80-200er vorhanden ist, würde ich nach einem 24-85 suchen.
 
EDIT: Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass mein Informationsstand zur Oberfläche der F80/F100 nicht ganz korrekt war. Daher habe ich den betroffenen Abschnitt nachträglich berichtigt.
Die Rückwand einer F80 bekommt man mit Isopropanol recht gut sauber.
Nikon hat je nach Modell verschiedene Sachen verbaut, die kleben können.
Zum Beispiel an der F90 hat die Rückseite eine dünne "rutschfeste" Zusatzschicht drauf, die mit der Zeit klebrig wird. Die kann man mit Alkohol und viel (!) Geduld abrubbeln. Danach bleibt eine harte, glatte Oberfläche übrig (vergleichbar mit der Rückseite der F801) und das Thema Kleben ist dauerhaft erledigt.
Die F80 (und wohl auch die F100) hat an der Rückseite und zusätzlich am Griffwulst eine ähnliche Schicht, die man genauso entfernen können soll. Am Griffwulst ist der darunterliegende Kunststoff aber strukturiert und diese Struktur bleibt auch nach Entfernen der Klebeschicht erhalten.
An manchen von der F80 abgeleiteten Kameragehäusen (z. B. D70) gibt es statt des strukturierten Hartkunststoffs eine dickere, eingeklebte Gummierung/Belederung, die je nach Lagerungsbedingungen ebenfalls klebrig wird. Man kann sie mit Alkohol, Puder oder irgendwelchen Wundermitteln aus dem Autozubehör behandeln, um das Kleben zu reduzieren. Aber früher oder später kommt das Klebrige zurück, weil das Material sich weiter auflöst. Die einzige nachhaltige Lösung wäre der Austausch – wobei ich bezweifle, dass Nikon die Gummierungen für diese alten Kameramodelle noch vertreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch paar falsche Unterstellungen, wird ja immer besser mit dir.

Das ist sicher nicht so falsch, denn auf solche Ideen kann niemand kommen, der damit tatsächlich gearbeitet hat und das halbwegs vernünftig beurteilen kann. Aber egal, den TO interessieren diese Vorschläge ohnehin nicht da eine F801 vorhanden ist.
 
Mit dir und dem TO scheinen sich ja 2 gefunden zu haben.
So wird dann wenigstens jemand sein altes AF-D Objektiv los, ist ja auch was.
 
Wir wissen halt wovon wir reden. Da hält man sich ohne eigener Erfahrung besser raus.
Selten so einen arroganten Unfug gelesen.
Ich hab wahrscheinlich schon mehr Nikonobjektice benutzt als ihr beide zusammen.
Eine F80 habe ich auch und auch die wird regelmäßig genutzt.
Eine F801 habe ich nicht, käme auch wegen der schlechten Kompatibilität mit neueren Objektiven nicht in Frage.

Unter den AF-D Objektiven gibt es 2-3 die mMn heute noch ihre Daseinsberechtigung haben.

Wer glaubt, ein 28-105mm 3.5-4.5 für 170€ ist ein besserer Kauf als ein 24-85mm 3.5-4.5 VR für 200€ dem ist nicht zu helfen.
Egal ob man eine F801 im Wert von 40€ bereits besitzt oder nicht.
 
Ich kann vermeiden, ein neuwertiges 24-85 2.8-4.0 mit Deckeln, Streulichtblende, B+W UV Filter und 12 Monaten Gewährleistung wurde gerade von mir für 139€ erstanden 😌

Jetzt werde ich mich noch nach FB ab Blende 2 oder einem WW Zoom umsehen. Vielleicht kombiniere ich das auch, bin da auch weiterhin für Vorschläge offen.

Danke bis hierher schon mal allen die mir mit ihren Erfahrungen weitergeholfen haben 😀

Grüße Alexander
 
Unter den AF-D Objektiven gibt es 2-3 die mMn heute noch ihre Daseinsberechtigung haben.

Wer glaubt, ein 28-105mm 3.5-4.5 für 170€ ist ein besserer Kauf als ein 24-85mm 3.5-4.5 VR für 200€ dem ist nicht zu helfen.

Nun denn, wenn man 170 für das 28-105 bezahlt. Das Teil steht mit 70 in der Liste. Und gehört zu den besseren Zooms, beim 24-85 würde ich auf der VR Version bestehen, die ist besser. Kostet gemäss Liste aber auch das Doppelte des 28-105. Wäre ja ein Wunder, wenn sie dann nicht mehr bietet.

2-3 ist zu wenig. So viele sind ganz schnell aufgezählt, wenn man nur die nimmt, die bisher keinen Ersatz haben. 105 DC, 135 DC, 200/4 Micro.
Das 28-105 gehört für mich aber auch zu den Objektiven, wo sich Schraubendreher AF noch lohnt. Nicht weil es kein Zoom in dem Bereich gibt, das besser abbildet, sondern weil es OK ist und sehr günstig.
Aber auch sonst gibt es einige, wo P/L ganz gut ist. Beispiel AF 20/2.8. Kostet 110 gem. Liste. Das AF-S ist lichtstärker und grade bei grossen blenden besser, liegt aber auch bei 345. Suche ich 'ne FB und blende eh was ab für landschaftsbilder, wo die Randschärfe zählt? Dann kann man auch ans alte AF denken. Will ich Astro Bilder machen? Hmm, dann wirklich lieber das dreifache ausgeben fürs AF-S. Bei 24mm reden wir von 60 Euro fürs AF f/2.8 und 325 fürs AF-S f/1.8. Wieder das gleiche: Gelegentlich was freistellen mit grosser Blende, sonst auf f/5.6 abblenden, dann tut es auch das günstige.

Sobald wir auch davon reden, dass die digitale Verwendung eine Z sein soll, kommt hinzu, dass die Z Objektive oft nochmals besser sind als die AF-S. grade im WW Bereich. Für 325, die gem. Liste gebraucht für ein AF-S 24/1.8 FX fällig werden, bekommt man auch ein AF 24/2.8 für die analoge und ein Viltrox 24/1.8 für die Z, beide ebenfalls gebraucht. Das Viltrox dürfte besser sein an der Z als das AF-S 24/1.8. Und analog einen unterschied zwischen dem 24/2.8 und dem AF-S 24/1.8 feststellen bei Blenden ab f/2.8? Z.B. mit dem Diaprojektor oder den üblichen Abzügen bis 30x40? Weniger einfach als an einer Z7, wo man mal schnell auf 300% zoomt. Da bleibt die f/1.8 als Hauptvorteil.

Wirklich kein Fan bin ich im WW Bereich von den 28/2.8 AF(D). Die basieren auf dem Series E und nicht auf dem aufwändigeren AiS. Und vom 18-35mm, sowie vom 24-50mm, beide waren wirklich schwach. Das sah man auch analog schon. Auch die billigen 28-80mm, da nimmt man besser den AF-G Nachfolger, der kaum mehr kostet. Plus die 35-70/3.5-4.5 und 35-80, die würde ich auch meiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann vermeiden, ein neuwertiges 24-85 2.8-4.0 mit Deckeln, Streulichtblende, B+W UV Filter und 12 Monaten Gewährleistung wurde gerade von mir für 139€ erstanden 😌

Ui... ich vermute, das wird Dir an der Digitalen aber nur wenig bis gar keine Freude bereiten.
Es sei denn, Deine Ansprüche sind niedrig...

Ich empfand es bereits an der D700 nur so mittel... 😒

Trotzdem, mach's beste daraus 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau.
Du bist mit dem Gurkenglas an der D700 nicht zufrieden und machst dann was ?
Richtig. Du schraubst das Gurkenglas an eine höher auflösende Kamera, damit man die Gurkigkeit noch besser sieht.

Na ja, wer's mag ...
 
Was sieht man noch besser? Die CAs und die Verzeichung bleiben gleich und die Auflösung nimmt zu. Das Ergebnis wird also besser. Das ist aber keine Neuigkeit.
 
Das die Auflösung mit der D810 zunimmt hast Du sehr gut erkannt.
Aber die optischen Fehler sieht man eben auch viel besser...

Noch viel besser (übrigens im negativen Sinne) ist das Glas mit Adapter an der Z7... probiere es mal aus.
Und nein, ich meine nicht die Auflösung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten