• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Welche AF-D Standard/WW Zooms/Objektive für FX und Analog?

Egal würde ich nicht sagen, aber weniger schlimm ;)
Kennt von euch jemand das Sigma 15-30 3.5-4.5 EX DG? Oder das Sigma 28-70 2.8?

Was halten wir vom 35-70/2.8?
Und kennt jemand die Tokina AT-X 20-35/2.8 und 28-70/2.8?

Grüße Alexander
Da hatte ich selber einige von. Das Sigma 15-30 ist ein gutes aber nicht überragendes Weitwinkel. An der D750 fand ich es noch richtig gut, an der hochauflösenden D850 kam es nicht mehr ganz mit.
Das 35-70/2.8 war auch allererste Sahne, schön scharf. Muß man nur beim Kauf drauf achten, dass die Gläser noch frei sind weil sie oftmals vernebelt waren. Zudem ist es ein Schiebezoom, was gewöhnungsbedürftig ist.
Vom Tokina 28-70/2.8 gabs verschiedene Versionen. Ich hatte die beste mit der Angenieux Rechnung. Hatte eine schwer zu beschreibende tolle Bildwirkung, dafür halt auch etwas weich. Ist aber aus Vollmetall und deshalb etwas schwer. Wie ein Panzer. Dennoch empfehlenswert sofern man das irgendwo noch findet.
 
bin ich ein bisschen in Spiel Laune und hab die alte F801 ausgepackt.
Damit sind eigentlich alle Objektive ohne Blendenring raus, da nur in P und S nutzbar.
AF-S funktioniert leider mit der alten Kamera auch nicht
Kleiner Ketzer-Vorschlag: Schon mal daran gedacht, die F801 durch ein jüngeres Modell (F75, F80, F100, F6) zu ersetzen? :unsure: Das würde die Objektivauswahl gleich spürbar vergrößern. Dann wären praktisch alle AF-I- und AF-S-Nikkore vom Typ D und G mit im Rennen, außerdem AF-Nikkore vom Typ G. (Was m. W. nicht geht, sind AF-P und Typ E.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Dir das Nikon 28-80mm f/3.5-5.6 AF-D empfehlen!
Das ist so ein kleines Plastikteil mit Knackschärfe!
 
Kleiner Ketzer-Vorschlag: Schon mal daran gedacht, die F801 durch ein jüngeres Modell (F75, F80, F100, F6) zu ersetzen? :unsure: Das würde die Objektivauswahl gleich spürbar vergrößern. Dann wären praktisch alle AF-I- und AF-S-Nikkore vom Typ D und G mit im Rennen, außerdem AF-Nikkore vom Typ G. (Was m. W. nicht geht, sind AF-P und Typ E.)
Habe ich tatsächlich. Die F6 ist mir zu groß und viel zu teuer. Die F100 geht inzwischen auch schon um die 300€ weg, da war ich bisher zu geizig. Die F80 wäre vielleicht ein Sweetspot, da hab ich mich aber noch nicht richtig mit befasst was die von der F100 unterscheidet. Deswegen bleibt erstmal die F801.

Grüße
Alex
 
Wurde das FX-Kit AF-S 24-85mm f/3.5-4.5 VR G noch nicht genannt? Das ist ok. Und günstig obendrein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die F100 geht inzwischen auch schon um die 300€ weg, da war ich bisher zu geizig. Die F80 wäre vielleicht ein Sweetspot, da hab ich mich aber noch nicht richtig mit befasst was die von der F100 unterscheidet.
Wenn ich mal DSLR-Vergleiche bemühe: Von der rein mechanischen Gehäusequalität ist die F75 vergleichbar mit der D3xxx-Serie, die F80 etwa mit D600/D750 und die F100 mit D800/D810. Das Gehäuse der F80 galt auch als Vorlage für das Gehäuse der D70, falls du die noch kennst.
Funktional aus meiner Sicht der größte Vorteil der F100 ist, dass sie im Gegensatz zu F75/F80 einen echten Blendenmitnehmer hat und dadurch auch mit CPU-losen Objektiven Belichtungsmessung erlaubt. (Das ist für eine Analoge ja wichtiger als für die Digitalen.) Also falls du noch alte Ai-Objektive haben solltest, kommen F75 und F80 eigentlich nicht in Frage.
 
Es gäbe ja auch noch F70 / F90. AF-S ja, Typ G leider nur mit P oder S.

Ich hatte seinerzeit das schon erwähnte AF 28-105 und war immer damit zufrieden. Gibt es manchmal für kleines Geld, meines aber nicht. :)
 
Es gibt auch zwei schöne AF-S Objektive im SWW- und Normal-Bereich mit Blendenring. Das 17-35/2.8 und das 28-70/2.8. Die würde ich nicht als mittelmässig bezeichnen. Das AF-S 24-70/2.8 ist nicht besser, leidet u.a. an deutlicher Bildfeldkrümmung.
 
Dann muss man aber ziemlich viel Geld für einen entsprechenden Film inkl. Ausarbeitung rausschmeißen, um die Unterschiede sehen zu können.
Analog fotografieren ist sowieso rausgeschmissenes Geld. Wer macht das denn außer zum Spaß?
Und ich hätte mit einer F80 mit 24-85mm 3.5-4.5 VR signifikant mehr Spaß als mit einer F801 mit einem 28-105mm 3.5-4.5 mit rappel AF.
Kostendifferenz der beiden Setups: unter 100€
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich hätte mit einer F80 mit 24-85mm 3.5-4.5 VR signifikant mehr Spaß als mit einer F801 mit einem 28-105mm 3.5-4.5 mit rappel AF.
Kostendifferenz der beiden Setups: unter 100€

Unter 100.- kriegt man das nicht hin. Und da muss man erst mal eine F80 ohne komplett verklebter Rückwand finden.
Hast du mit den beiden Sets schon gearbeitet?
 
Unter 100.- kriegt man das nicht hin. Und da muss man erst mal eine F80 ohne komplett verklebter Rückwand finden.
Hast du mit den beiden Sets schon gearbeitet?
Die Rückwand einer F80 bekommt man mit Isopropanol recht gut sauber. Der Sucher einer F801 ist für mauelles Fokussieren um Klassen besser als das Guckloch der F80. Andererseits hat die F80 den moderneren AF. Die F801 ist und bleibt aber die professionellere Kamera. Ich hab beide. Nutze u. a. ein 2,8-4.0/24-85 D und ein 28-105 D an der F801. Haben beide eine sehr nützliche Makrofunktion und eine recht brauchbare Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rückwand einer F80 bekommt man mit Isopropanol recht gut sauber.

Das kann gut gehen, muss aber nicht. Ich habe schon mehrere F80 bzw. F100 aufbereitet. In zwei Fällen ist das klebrige Zeug nach wenigen Monaten wieder gekommen. Das war schon sehr lästig. An anderes mal hatte ich den Eindruck das Teil klebt irgend überall, gefühlt sogar innen.

Aber die Frage stellt sich ohnehin nicht weil die F801 da ist und nur ein Objektiv gesucht wird. Das 28-105 hatte ich auch. Feines Teil. Habe mich aber dann wegen der 24mm unten rum und der besseren Lichtstärke für das 24-85/2,8-4 entschieden.
 
Ich werde auf jeden Fall mal die Augen nach den beiden offen halten und sehen ob sich was auftreiben lässt ;)

Wenn ich noch eine Analoge kaufe wahrscheinlich eher ne F100. Das soll hier aber nicht das Thema sein.

Grüße Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten