• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Welche AF-D Standard/WW Zooms/Objektive für FX und Analog?

Zuiko-Knipser

Themenersteller
Hallo Zusammen,

wie in meinem anderen Thread zu den FX Bodies geschrieben bin ich ein bisschen in Spiel Laune und hab die alte F801 ausgepackt. (Und wahrscheinlich kommt eine FX DSLR dazu weil man bei den Gebrauchtpreisen nicht wiederstehen kann 🤪 )

Dazu hab ich bereits ein grausiges 35-70 3.3-4.5, ein gutes 50/1.8, ein überraschend gutes (und schweres) 80-200 2.8 ED und ein noch nicht näher betrachtetes 70-210 4.0.

Der wachsame Leser hat wahrscheinlich bemerkt das da nichts brauchbares im Weitwinkel dabei ist.
Deswegen suche ich nach einem Standard und/oder WW Zoom, alternativ WW Festbrennweiten mit Stangen-AF und Blendenring.

Was kann kann man denn da suchen das evtl. auch an 24MP FX keinen Augenkrebs verursacht?
Idealerweise lichtstark und billig :p
Hat jemand Geheimtipps? 😅

Grüße Alexander
 
Es geht u.a. um eine F-801. Damit sind eigentlich alle Objektive ohne Blendenring raus, da nur in P und S nutzbar.

Der Klassiker unter den Zooms wäre das AF-S 17-35/2.8. Muss man knapp 300 für rechnen, insbesondere wenn es ein Exemplar mit intaktem AF-S sein soll, der auch noch nicht quietscht. Ohne funktionierenden AF deutlich günstiger.

Das 18-35 AF D ist weniger zu empfehlen, macht digital nicht so Freude.

Das 20-35/2.8 ist etwas günstiger als das 17-35 und auch besser, als man erwarten würde.

Bei den FB würde ich zum 20/2.8 oder 24/2.8 greifen. Beide sind recht günstig geworden. Und ganz i.O.
 
Danke für die Tipps, vom 20-30 2.8 hab ich auch echon gehört. Hab schon ein paar in Beobachtung 😉
AF-S funktioniert leider mit der alten Kamera auch nicht 😅

Wie sind denn AF-D 28/2.8 und 35/2?

Grüße Alexander
 
Ich habe das 35/2 auch an der F-801 und das funktioniert hervorragend! Hatte früher auch mal das 28er aber leider abgegeben...
Gruß Gerd
 
Was haltet ihr eigentlich von den Sigma 20/24/28 1.8 EX DG oder dem Tamron 17-35 2.8-4.0 Di SP LD ABC Schießmichtot Aspherical IF?
Photozone hat auch einige der Nikon AF Festbrennweiten getestet, waren da alle nicht so berauschend, merkt man halt das die in die Jahre gekommen sind.
Die Sigmas haben da auch nicht schlechter abgeschnitten aber haben ne Blende mehr Lichtstärke (zum Teil profitieren die dann gerade davon wenn man auf 2.8 abblendet).
Das Tamron hat deutlich besser als das 18-35 Nikon abgeschnitten, vorallem ab 21mm.

Grüße Alex
 
Was haltet ihr eigentlich von den Sigma 20/24/28 1.8 EX DG
Ich hatte das Sigma 1,8/28 EX an meinen frühen DX-Nikons (D70, D200, D90) als Quasi-Normalobjektiv. Da war ich immer sehr zufrieden mit der Qualität, auch bei Offenblende. Ob auch die Ecken des FX-Formats noch gut aussehen, kann ich leider nicht sagen, da ich damals weder mit FX noch analog fotografiert habe.

Allerdings erinnere ich mich, dass mit Übergang zur D200 zunächst ein Kompatibilitätsproblem auftauchte: Die automatische Belichtung war immer ca. 2/3 Blenden zu dunkel. Konnte man natürlich per Belichtungskorrektur ausgleichen, aber auf Dauer nervt das. Mein Exemplar konnte ich dann irgendwann zu Sigma einschicken, wo ein Update gemacht und der Fehler behoben wurde.
Ob der Belichtungsfehler einzig die D200 betraf oder auch alle späteren Modelle, weiß ich nicht. Auf jeden Fall würde ich beim Kauf nachfragen, ob so ein Update mal stattgefunden hat. Eventuell kann auch Sigma Deutschland anhand der Seriennummer Auskunft geben. Das kostenlose Update wird für so ein altes Objektiv vermutlich nicht mehr angeboten.
Das ist halt das übliche Theater mit Fremdobjektiven: Viele funktionieren auf Dauer einwandfrei, aber ein paar machen Probleme.
 
Wenn es nicht ganz billig sein darf (ca. 100-120.-), dann würde ich zum AF-D 24-85/2,8-4 greifen. Dann wäre das gleich ein Standardzoom für WW bis leichtes Tele. Das 80-200 würde dann den Rest nach oben abdecken.
Günstig aber gut auflösend ist das AF(-D) 28-70/3,5-4,5. Untenrum "nur" 28mm aber dafür oft unter 50.- zu finden.
 
@beiti : Danke für deine Erfahrungen. Ein gewisses Risiko ist beim Kauf so alter Objektive immer gegeben. Würde es immer zu dunkel belichten wäre es an der F801 doof, da sehe ich es erst wenn der Film zurück kommt :poop:
Bin trotzdem in Versuchung. Bei gleichem Preis gibt's halt 1 1/3 mehr Blende 😅

@Tom.S. : 28-70 ist fast bisschen "eng". Das 24-85 klingt verlockender. Werde ich mal die Augen offen halten. Hast du Erfahrung mit der Linse?

Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht welche Nikon F Objektive es alles mal gab? Finde es teilweise etwas unübersichtlich weil es so viel gibt.

Grüße Alexander
 
Ein, wenn nicht sogar das Standardzoom fehlt bisher. Das AF 28-105 gehört zwar baulich zu den Plastikbombern, bietet aber eine vernünftige optische Leistung und als Gimmick die Makrofunktion mit dem 1:2 Abbildungsmaßstab im oberen Brennweitenbereich. Ich hab es heute noch und bin damit schon immer zurieden gewesen.
 
Egal würde ich nicht sagen, aber weniger schlimm ;)
Kennt von euch jemand das Sigma 15-30 3.5-4.5 EX DG? Oder das Sigma 28-70 2.8?

Was halten wir vom 35-70/2.8?
Und kennt jemand die Tokina AT-X 20-35/2.8 und 28-70/2.8?

Grüße Alexander
 
Oder das Sigma 28-70 2.8?
Ich hatte damals ein Sigma 2,8/28-70 zu meiner F801s. Ich kann die Version nicht näher benennen, aber es war jene, die zur Zeit des Kaufes (etwa zwischen 1994 und 1996) aktuell war. Sie hatte im Gegensatz zu späteren Modellen die Besonderheit, dass der Zoom-Tubus bei 28 mm am weitesten ausfuhr und das Objektiv bei 70 mm am kürzesten war. Die Gegenlichtblende war außerhalb des ausfahrenden Tubus befestigt, sodass man automatisch die beste Wirkung bei 70 mm hatte und es dennoch bei 28 mm nicht zu Vignettierung kam. (Ich hoffe, die Beschreibung ist halbwegs verständlich.) Optisch hatte ich an dem Objektiv nichts auszusetzen – wobei das zum Teil an meinen damals noch nicht so hohen Ansprüchen liegen mag. Positiv fiel mir aber damals bereits auf, dass es deutlich weniger optische Verzeichnung hatte als das lichtschwächere Sigma 3,5-4,5/28-70, das ich zuvor benutzt hatte. In der Analogfotografie konnte man ja die Verzeichnung nicht einfach korrigieren, von daher war das für mich ein wichtiger Punkt.
 
Mir war gar nicht aufgefallen das es diese Version auch noch gibt. Scheint die ältere zu sein.
Das scheint nur Sigma AF 28-70 2.8 zu heißen, das andere ist dann das Sigma AF 28-70D Aspherical 2.8

Grüße Alexander
 
Jap genau, die gibt es relativ günstig im Netz.
Gibt dann noch eine Version die aussieht wie die alten Sigma Festbrennweiten.

Scheinbar gibt es aber auch davon wieder zwei Versionen:
Bild
Vermutlich würde ich dann eine der neueren Versionen bevorzugen.

Grüße Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten