• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT welche ~ 35mm-50mm (KB) FB an die GX80?

Hopfengold

Themenersteller
Hallo zusammen,

als langjähriger KB & APS-C Nutzer (Sony a99 & a55) hab ich jetzt doch mal den Sprung gemacht und mir eine mFT geholt (gebrauchte GX80).
Warum?
1) Wie so viele will ich kleiner werden, damit ich es einfach wieder mehr nutze.
2) weil ich auch in das Videothema stärker einsteigen will (Ziel ist ein mit Musik hinterlegter Kurzfilm ca.5-7min unseres nächsten Urlaubs mit vielen Freunden und Kindern)
3) mittelfristig soll es evtl. das ganze andere Zeug sogar ablösen

Bei der GX 80 war das 12-32 3,5-5,6 dabei (quasi noch gar nicht ausprobiert, soll nur vorläufig den WW abdecken bei Landschaft o.ä.).
Dazu habe ich mir das 42,5 1.7 Pana geholt (macht Spaß, ist klein & leicht = toll)
Zur Frage an die erfahrenen mFT Nutzer:
Als Standard FB mit der Idee als "Immerdrauf" habe ich mir spontan das Pana 25 1.7 geholt, bin damit aber nicht wirklich glücklich.
Hauptsächlich wegen der Größe; das zerstört die Jackentaschentauglichkeit der GX80 (die ich u.a deswegen z.B. der G81 vorgezogen habe). Das 25 1.7 ist quasi gleich groß wie mein KB taugliches Minolta 50 1.4, sogar nen Ticken länger :eek:. Ausserdem ist es mir etwas zu lang bzgl. Brennweite als Immerdrauf, etwas mehr WW wäre ok.

Was wären denn die Alternativen? Erste Wahl wäre wohl Das Pana 20 1.7, weil schön klein. Hat die neue Version i-welche Vorteile zur 1er oder andersum? Dann "liest man", dass der AF eher gemächlich ist...hm..ich will keinen Sport damit machen, sondern eher die Kids am Strand, die Freunde beim Essen etc..ist der "lahme" AF hier wirklich relevant? Wie ist die Linse fürs filmen? Das soll auch die Optik werden, mit der vornehmlich gefilmt wird.

Alternativen? Oly 17 1.8? Da hab ich etwas "Angst" um die noch geringere Freistellung..war das 25 1.7 schon "ein harter Kompromiss".
Sonst was übersehen (AF muss auf jeden Fall sein)?

Grundsätzlich bin ich erst mal doch überrascht, was dieses kleine Ding GX80 kann. So Features wie Fokuspunkt setzten über Touchdisplay mit Auge am Sucher...wow. Da gewöhnt man sich sehr schnell dran....
Wenn ich jetzt noch passendes Glas finde, dann könnte mir das Gefallen ;)

Danke im voraus
 
Probier mal das 1,7/20 aus. Die Versionen unterscheiden sich kaum, so dass ein gebrauchtes I.Version in Ordnung ist. Ja, der Fokus ist nicht so schnell, aber selbst für Kinder am Strand taugt das Objektiv gut. Da isses ja doch recht hell, so dass man den AF auch einfach ausschalten kann und sich auf die große Tiefenschärfe verlässt. Das Objektiv macht die Kamera wirklich nicht groß, es ist scharf und hat ein ganz angenehmes Bokeh. Zum Filmen geht das auch ziemlich gut. Dort wirst du sinnvollerweise eh meist mit manuellem Fokus arbeiten. Bei mir haben über die Jahre die mFT-Kameras gewechselt, auch manche Objektive, das 20er ist immer geblieben :)

Hier mal ein link mit einem Film aus der GX 7 mit überwiegend dem 20er (ist nicht von mir)

https://vimeo.com/98666912
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
an 35er äquivalent gibt es aktuell nur das 17mm f1.8 (und das f2.8) mit AF.

Alternative könnte auch das 15mm f1.7 Panaleica sein. Das 15mm ist normal ebenso scharf sie das 20mm (und schärfer als das 25mm f1.7), jedoch verfügt über besseren AF.

Als 50er äquivalent gäbe es noch das 25mm f1.4 Panaleica und das 25mm f1.8 von Olympus (das f1.2 von Olympus unterschlage ich mal). Das Panaleica ist etwas größer als das f1.7, wenn es um die Größe geht also nicht interssant. Das Olympus f1.8 ist jedoch etwa 10mm kürzer und zudem etwas schärfer als das f1.7.
 
dann werd ich wohl mal das 20 1.7 probieren. Von der Größe her sollte es am besten passen zur GX80.

Da isses ja doch recht hell, so dass man den AF auch einfach ausschalten kann und sich auf die große Tiefenschärfe verlässt.

Na ja...das Ziel bei den "Portrait" Sachen (wozu ich jetzt mal Kinder am Strand zähle) ist schon oft eine gewisse Freistellung. Bei KB ist es das "35mm Portrait mit Umgebungsbezug".
Klar, dass man mit mFT keinen KB 35mm 1.4 Look erreichen wird, aber etwas Freistellung muss schon sein, sonst kann ich gleich mit meinem Galaxy S7 bei gutem Licht knipsen.
 
einen schönen Porträt-Look erreicht man auch mit 1,4/30, aber das ist Dir ja wieder zu lang... 0,95/17,5 hat keinen AF.... hmmm, schwierig bei mft...
 
einen schönen Porträt-Look erreicht man auch mit 1,4/30, aber das ist Dir ja wieder zu lang... 0,95/17,5 hat keinen AF.... hmmm, schwierig bei mft...

ja, das 30 1.4 ist mir sowohl von der BW als auch vom Objektiv an sich zu lang ;)

schön wäre bei mFT sowas wie ein 17mm oder 20mm mit f1.4 und AF und in klein/flach.

Nicht alle Linsen sind bei mFT unbedingt klein.
Das 25 1.7 hat mich z.B. echt erschrocken. Das ist echt größer als mein Minolta 50 1.4
Dafür ist das 42,5 1.7 geradezu winzig im Vergleich zum Min 85 1.4 (das für ein 1.4er schon sehr klein ist)
 
dann werd ich wohl mal das 20 1.7 probieren. Von der Größe her sollte es am besten passen zur GX80.



Na ja...das Ziel bei den "Portrait" Sachen (wozu ich jetzt mal Kinder am Strand zähle) ist schon oft eine gewisse Freistellung. Bei KB ist es das "35mm Portrait mit Umgebungsbezug".
Klar, dass man mit mFT keinen KB 35mm 1.4 Look erreichen wird, aber etwas Freistellung muss schon sein, sonst kann ich gleich mit meinem Galaxy S7 bei gutem Licht knipsen.

Freigestellte Portraits mit einem 1,4/35 und sich bewegenden Kindern am Strand halte ich ehrlich gesagt für ein sehr verwegenes Unterfangen, welches mit einem hohen Zufallsfaktor bezüglich der Schärfe aber vielleicht gelingen mag. Das größte Problem dabei dürfte der Fokuspunkt und kaum die AF-Geschwindigkeit darstellen, deshalb mein Hinweis auf MF. Die Nasen der Kinder dürften dann aber auch ganz lustig aussehen. Ich war eher davon ausgegangen, dass du mit einer Brennweite zwischen 35 und 50mm nicht unbedingt Portraits machen wolltest.
Die eierlegende Wollmilchsau wirst du nicht bekommen. Letztlich bleibt dir da nicht viel wenn du es kompakt haben willst und dir 25mm zu lang ist. Da kommt halt nur das 17mm Oly oder das 20mm Panasonic in Frage. Das Oly hat den schnelleren AF, das Pana ist kompakter. Das 15mm Panasonic ist nochmal deutlich kürzer in der Brennweite.
 
Ich war eher davon ausgegangen, dass du mit einer Brennweite zwischen 35 und 50mm nicht unbedingt Portraits machen wolltest.

doch schon... hauptsächlich Personen/Streetfotografie und da durchaus mit Freistellung.
35mm ist wie gesagt auch eine klassische Brennweite, für Portraits mit Umgebungsbezug ....dicke Nasen sind da weniger das Problem...

hier mal spontan ein paar nette Bsp mit 35mm KB
Klick

natürlich geht das aus dem Link mit mFT nicht und es wird immer ein Kompromiss sein, dafür muss ich aber auch keine a99 mit 35 1.4 rumschleppen und das fotografieren wird dank Touchdisplay und silent shutter viel unauffälliger. Nur wenn ich schon auf die Freistellung teilweise verzichte, dann muss zumindest die Linse kleiner werden. Bei den 50mm KB (also die mFT 25er) ist das nicht so...ich glaub das 20 1.7 könnte ein guter Kompromiss sein.
 
Re: Welche Festbrennweite mit 35 – 50 mm-e an die Panasonic GX80?

Das Lumix G 1:1,7/25 mm z. B. hat mich echt erschrocken. Das ist größer als mein Minolta 1:1,4/50 mm.
Das ist ja auch auf billig getrímmt. Kleine Baugröße ist entweder lichtschwach, leistungsschwach oder teuer. Lichtstark, gut und billig kann also nicht zugleich auch noch klein sein.

Ich würde auch für das Lumix G 1:1,7/20 mm plädieren. Das scheint die Anforderungen des Fragestellers perfekt zu erfüllen, und soo langsam ist dessen Autofokus nun auch wieder nicht. Er ist halt 'ne Kleinigkeit langsamer als der der meisten vergleichbaren Festbrennweiten ... aber in Forum-Diskussionen werden aus kleinen Unterschieden immer gleich "Welten" :rolleyes:
 
doch schon... hauptsächlich Personen/Streetfotografie und da durchaus mit Freistellung.
35mm ist wie gesagt auch eine klassische Brennweite, für Portraits mit Umgebungsbezug ....dicke Nasen sind da weniger das Problem...

hier mal spontan ein paar nette Bsp mit 35mm KB
Klick

natürlich geht das aus dem Link mit mFT nicht und es wird immer ein Kompromiss sein, dafür muss ich aber auch keine a99 mit 35 1.4 rumschleppen und das fotografieren wird dank Touchdisplay und silent shutter viel unauffälliger. Nur wenn ich schon auf die Freistellung teilweise verzichte, dann muss zumindest die Linse kleiner werden. Bei den 50mm KB (also die mFT 25er) ist das nicht so...ich glaub das 20 1.7 könnte ein guter Kompromiss sein.

Ja, geht natürlich schon. Wenn du "Reportagestil" geschrieben hättest, hätte ich auch eher verstanden, was du meinst. Aber bei den Beispielen im link sind schon ganz ordentliche Verzeichnungen zu sehen. Schmeichelhaft ist das nicht mehr. Egal, über das 20iger, als Brennweite, sind wir ja im Grunde einig. Wenn ich mich auf nur eine Brennweite beschränke, ist es ja auch das Objektiv. Ich habe auch zu Filmzeiten meine Reisen meist mit einer Contax T2 bestritten, mit 38mm Festbrennweite.
 
Die Beispielbilder wurden mit einem 35mm f/1.4 auf Kleinbild gemacht, die meisten mit Offenblende. Das sind aber auch alles keine "Schnappschüsse", sondern sorgfältig inszenierte Szenen.

Wenn du derart freistellen möchtest, wirst du von m43 enttäuscht sein: die schnellsten Autofocus-Objektive bei der Brennweite haben f/1.7 und f/1.8, zu vergleichen in Bezug auf Schärfentiefe etwa mit f/3.5. Olympus wird wahrscheinlich irgendwann ein 17mm oder 18mm f/1.2 anbieten, aber das wird sicher weder kompakt noch günstig und ist auch noch weit von f/1.4 KB entfernt.

Wenn es kompakt, 35mm und mit geringer Schärfentiefe sein soll, bietet sich vielleicht noch am ehesten eine RX1 an - deren Objektiv hat f/2.0. Aber schnell und kompakt beißt sich nun mal.
 
35mm 1.4 an KB gibt es bei mFT als äquivalente Brennweite nicht, das sind halt die Grenzen des Systems, ohne AF sind 35mm 1.9 möglich mit dem 17,5mm 0.95 von Voigtländer.

Aber auch mit dem 17mm 1.8 kann man schon einiges anfangen wenn man es richtig einsetzt.
https://www.flickr.com/photos/theblackstar/11945305675/in/dateposted/
https://www.flickr.com/photos/theblackstar/12560993345/in/dateposted/
https://www.flickr.com/photos/theblackstar/12407394003/in/dateposted/

Aber auch mit längeren Brennweiten, hier 45mm z.B. kann man Bilder mit Umgebung machen, man muss sich halt etwas umstellen.
https://www.flickr.com/photos/theblackstar/12268069804/in/dateposted/
https://www.flickr.com/photos/theblackstar/12130499213/in/dateposted/
https://www.flickr.com/photos/theblackstar/16139992859/in/dateposted/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten