• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weiwinkelobjektiv Kaufberatung

Quellejolie

Themenersteller
HALLO, ich möchte mir für Landschaftsaufnahmen und Gebäude ein Weitwinkelobjektiv zulegen. Ich habe eine Canon 5D Mark ll. Mit welchen habt ihr die besten Erfahrungen? DANKE
 
Ich traue mich das mal so in den Raum zu stellen: bestes Canon Weitwinkel = TS-E17mm f/4L. Isso!
Aber kommt halt immer darauf an ... :evil:
 
Was willst du denn so ausgeben? Preis-Leistungs-mäßig wäre das Tokina 16-28mm sehr gut, ist allerdings recht groß, schwer und man kann keine Filter verwenden. Aber die Schärfe ist absolut top, und auch sonst ist die Abbildungsleistung 1A.
 
Denke das Tokina ist da schon eher in meiner Preisklasse. Habe nur mit diesen überhaupt keine Erfahrung.
 
Eine andere Option rund um € 400 wäre sicher auch das SIGMA 10-20 f3.5, aber welches Budget hast Du?

Ich traue mich das mal so in den Raum zu stellen: bestes Canon Weitwinkel = TS-E17mm f/4L. Isso!
Aber kommt halt immer darauf an ... :evil:

Ja, aber wer braucht wirklich ein Tilt-/Shift (obwohl ich es gerne hätte)?
 
Moin,

ich hatte das Sigma 12-24 und das EF 17-40L, habe nun das Tokina 16-28, welches ich am besten finde von der Abbildungsleistung. Es gibt noch das EF 16-35, doppelt so teuer und wohl mit erheblicher Serienstreuung.
Festbrennweiten gibt's das EF 14mm, richtig teuer, und das Walimex/Samyang 14mm (nur manueller Fokus). Ich habe letzteres, abgefahren gute Abbildungleistung aber erhebliche Verzeichnung, welche mit Pt Lens oder Lightroom sehr gut und einfach zu korrigieren ist.
Abseits davon noch Zeiss 15/18/21mm, alle mit manuellem Fokus.

Mein Tipp: was nach Wahl (gebraucht) kaufen und im Zweifel wieder verkaufen, ansonsten empfehle ich meine Kombi Walimex 14mm und Tokina 16-28.

Viel Erfolg,
Markus
 
Ich habe das Canon 17-40L und von der Leistung bin ich absolut zufrieden mit dem Objektiv. Weil ich aber gern noch mehr Weitwinkel hätte habe ich jetzt ein Sigma 15-30 ersteigert. Das soll angeblich gar nicht schlecht sein (vor allem zu dem Preis). In ein paar Tagen kann ich es dann selbst einschätzen und eins der beiden wird mich dann wieder verlassen.
Bei dem Sigma lässt sich leider kein Polfilter ansetzen. Ob ich damit klar komme, da muss ich noch ein paarmal drüber schlafen.
 
Ja, aber wer braucht wirklich ein Tilt-/Shift (obwohl ich es gerne hätte)?

Habe auch nur ein geborgtes Teil. Ist ein Traum (o.k. das Gewicht ist ein Alptraum) - auch ohne Tilt/Shift. Keine Vignettierung (no-na) und Schärfe, Kontrast sowie die Farben sind das Beste, das ich bisher in der Hand hatte.
Aber der Threadstarter hat nach den besten Erfahrungen gefragt.
 
Hallo. Der Preis sollte möglichst unter 1000 Euro bleiben. Es sollts so weitwinklige Bilder machen das ich z.b den Dresdner Zwinger augs Bild bekomme und es sollte an meine Vollformat Kamera passen.
 
Jetzt muss ich nochmal doof fragen. Aber ich habe bisher immer nur Menschen fotografiert und das habe ich als immer drauf ein Tamron 24-70 f2.8. Das ist doch auch ein Weitwinkelobjektiv. Aber ich habe trotzdem immer das Gefühl wenn ich mir Bilder von Anderen anschaue da ein grösserer Bildausschnitt zu sehen ist.Machen die Objetive mit den kürzen Brennweiten viel mehr aus?
 
Hallo,
ich habe in Sachen Weitwinkel einiges am Canon Vollformat ausprobiert. Das 17-40, das Tokina 16-28 und das 17mm TS-E. Die beiden Canon Linsen habe ich noch. Wenn die Offenblende für dich kein wichtiges Kriterium ist, kann ich das 17-40 wirklich empfehlen. Die Optische Leistung ist leicht abgeblendet sehr gut, das Gewicht ist sensationell niedrig und Filter kann man auch montieren.

Das bekommst du hier gebraucht oftmals für 450.- EUR - ein wirklich gutes Preis-Leistungsverhältnis wie ich finde.

Grüße
Rombert
 
Hallo!

Zwischen 17 und 24 ist ein sehr großer Unterschied! Die Frage ist immer was man mach will. Ich fotografiere meist mit dem 24-105 und in speziellen Ausnahmefällen mit dem 17-40.

Meiner Meinung nach ist alles unter 24mm an KB ein sehr spezieller und vor allem heikler Brennweitenbereich in dem man leicht die Kontrolle verliert was Perspektive, Verzeichnung und vor allem Gewichtung der Einzelobjekte auf dem Bild verliert. Ausgenommen vllt. reine Landschaftsaufnahmen.

Meine Empfehlung: Ein gebrauchtes "günstiges" WW kaufen und mit dem Brennweitenbereich spielen/experimentieren. Ansonsten sich die Bilder mit 24mm "erarbeiten"
 
Hallo. Der Preis sollte möglichst unter 1000 Euro bleiben. Es sollts so weitwinklige Bilder machen das ich z.b den Dresdner Zwinger augs Bild bekomme und es sollte an meine Vollformat Kamera passen.

Wir haben doch in Dresden diverse gute Fachgeschäfte, auch in der Innenstadt, wenn du vom Zwinger sprichst. Geh einfach hin und frag nach, ob du dir ein, zwei objektive für eine Stunde mal zum Testen leihen kannst. Und dann ab in den Zwinger und gucken, welche Brennweite du tatsächlich für sinnvoll hältst. Wenn dir dann bewusst wird, ob dir die Lichtstärke noch wichtig ist, dann hast du fast schon eine Entscheidung. Das ist doch an sich leichter und sxhneller, als "blind" etwas zu kaufen.
 
Bei 1000€ Budget ist auch ein neues Canon EF 16-35 2.8L II drin, wenn du etwas warten kannst.

Ich habe den Preis für das Objektiv einige Wochen beobachtet, weil ich es auch mal kaufen wollte.
Ab und zu war es für 1200€ zu bekommen, zusätzlich gab es bis Ende Januar noch 200€ Cashback.
Effektiv also 1000€.

Die nächste Cashback-Aktion kommt bestimmt (Mai?), dann kann man es sicher auch wieder für einen Tausender bekommen.
 
Dankeschön für die nette Hilfe, das hat mir schon sehr geholfen. jetzt weiss ich zumindest welche für eine Vollformat gibt und werde mir vor dem Kauf vielleicht erstmal etwas zu ausprobieren holen.
 
Wenn du noch mal Weitwinkel willst als beim 17-40 oder 16-35, könntest du dir auch das Sigma 12-24mm ansehen. Das ist allerdings ein ziemlich extremer Bildwinkel.
 
Dankeschön für die nette Hilfe, das hat mir schon sehr geholfen. jetzt weiss ich zumindest welche für eine Vollformat gibt und werde mir vor dem Kauf vielleicht erstmal etwas zu ausprobieren holen.

Und wie schon geschrieben, ein Sigma 15-30 kostet ca. 200 Euro und für die gelegentliche Nutzung als Hobbyfotograf und zum Testen vermutlich ausreichend.
 
Ist denn die Filternutzung von Wichtigkeit?

Wenn ja - dann ist das beim 16-28 sehr kostspielig und ist es beim TS-E 17überhaupt möglich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten