• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkelzoom Objektiv

Am besten - diesen Weg bin ich gegangen - man hat zwei UWW, ein Lichtstarkes (Tokina) und eines mit maximalem Winkel (Sigma 8-16) :D

Da stimme ich zu und gratuliere! Mein Geldbeutel macht da aber leider nicht mit... :eek:
 
Also ist das Canon genau wie das Tokina Tamron und Sigma auf den APS-C Chip gerechnet?

Ja, ABER das würde nichts am Bildausschnit ändern, wenn sie nicht für Aps-C gerechnet wären. Das Sigma 12-24 z.B. ist für KB gerechnet. Drehst du nun das Canon auf 12mm hast du trotzdem das gleich Bild.
 
Also ist das Canon genau wie das Tokina Tamron und Sigma auf den APS-C Chip gerechnet?

Canon "EF-S", Sigma "DC", Tokina "DX", Tamron "DiII" Objekitv-Bezeichner kennzeichnen Objektive, die für Crop-1.6 (APS-C) gerechnet sind.

Canon "EF-S" hat (abweichend von den anderen, noch eine Änderung am Bajonett, so dass diese Objektive nicht auf VF/KB-Kameras passen. Die Objektive der anderen Hersteller verwenden das normale EF-Bajonett (und passen daher mechanisch an VF/KB dran).
 
Also ist das Canon genau wie das Tokina Tamron und Sigma auf den APS-C Chip gerechnet?

Das Canon ist ein EF-S-Objektiv. Also passt es auch nur an Bodies mit Crop-Sensoren. Die Brennweite entspricht 16-35 mm KB-Äquivalent. Damit ist das EF-S 10-22 auf jeden Fall ein UWW.

Was die CAs angehen, so sind diese bei 10 mm aber schon recht ausgeprägt. Man sollte hier einfach keine Wunder mehr erwarten. Auch die Schärfe in den Randbereichen eines Bildes nimmt im Vergleich zur Bildmitte bei Offenblende merklich ab. Macht aber nicht so viel, wenn man sich dessen bewusst ist.

Ich nutze mein EF-S 10-22 sehr gerne und mir gefällt gerade die Möglichkeit des Zoomens vom UWW bis in den leichten WW-Bereich hinein. Insofern wollte ich weder auf die 10 noch auf die 22 mm verzichten.
 
@Rainer: "Gerechnet" ist ein Objektiv auf gar nichts, allenfalls "gedacht" oder "geeignet" für Voll- oder Crop-Format. Aber ich glaube, du meinst das Richtige, der entsprechend notwendige Bildkreis spielt natürlich bei der Entwicklung eine Rolle, hat aber nichts mit dem bloßen Wert der Brennweite zu tun.

Allgemein: ein UWW mit perfekten Ecken und ohne CAs habe ich noch nicht gesehen, selbst das 24mm 1.4 L ist nicht frei davon. Generell ist meine Erfahrung: Sigma hat das Problem am besten im Griff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube der TO ist noch etwas durcheinander deshalb nochmal ganz deutlich:

Brennweite bleibt Brennweite - IMMER!
10mm an Objektiv X sind 10mm an Objektiv Y! Egal von welchem hersteller oder für was es gedacht es, einzig und allein "Spezialobjektive" liefern einen anderen Ausschnitt wie z.B FishEyes, aber danach ist ja nicht gefragt.

Der Cropfaktor, also der gewählte Bildausschnitt wird von deiner Kamera gemacht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten