• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkelvorsatz?

mikro schrieb:
Warum kaufen wir uns alle so schweineteure Superweitwinkel- und Makro-Optiken, wo es doch auch mit einer 75-Euro-Vorsatzlinse geht?

Im Ernst: diese Dinger taugen gerade mal für Spaßbilder an Karneval - und natürlich für die weit weniger hochauflösenden Videokameras. Wenn man damit wirklich weite Winkel an einer SLR erzeugen will, dann fallen die Farben auseinander, eine Vignettierung und hammerharte Verzeichnung gesellen sich je nach Modell noch in unterschiedlichem Ausmass hinzu. Kommt hinzu, dass die besseren dieser Teile richtig schwer sind und bei Befestigung an beweglichen Tubusanteilen der AF-Motor nicht dafür ausgelegt ist (mein 28/2.8 hatte mit einem "High-end" WW-Vorsatz von Sony mächtig zu kämpfen!). Meine Empfehlung: Finger weg!
 
mikro schrieb:

Ein Erfahrungshinweis von jemandem, der genau diesen Aufsatz bereits probiert hat, sowie ein unverkleinertes Bild mit/ohne Vorsatz am Kit-18-55 würde mich auch sehr interessieren.

Natürlich ist mir schon klar, das die Qualität im Vergleich zu einem hochwertigem Weitwinkelobjektiv anders sein wird, aber für das seltene Weitwinkelfoto mit einem Kit-Objektiv? ... ?????
 
hampfe schrieb:
Ein Erfahrungshinweis von jemandem, der genau diesen Aufsatz bereits probiert hat, sowie ein unverkleinertes Bild mit/ohne Vorsatz am Kit-18-55 würde mich auch sehr interessieren.

Natürlich ist mir schon klar, das die Qualität im Vergleich zu einem hochwertigem Weitwinkelobjektiv anders sein wird, aber für das seltene Weitwinkelfoto mit einem Kit-Objektiv? ... ?????

Hallo

das 18-55 wird es nicht lange mitmachen denn es ist doch sehr weich gebaut und es wird das Zusatzgewicht nicht lange mitmachen, auch der AF-Motor wir extra belastet.

Es gibt durchaus auch gute WW-Vorsätze (Olympus baut für die E-10/20 einen solchen) nur die kosten fast genausoviel wie ein WW und sind meistens auf eine Bestimmte Optik gerechnet.

Ich würde es einfach lassen.
 
Es hat einen roten Ring, also muß es gut sein. :D
Die Teile sind vielleicht für Prosumer und Knipsen was, aber füer eine D/SLR?
Wie kommt man nur immer auf solche Ideen? :confused:
 
Vergiss das Teil, ich hatte vor 15 Jahren mal so einen Vorsatz an meiner EOS 100 mit Sigma 28-105, das konnte man schon auf kleinen Papierbildern vergessen.
 
@digifreak:
_genau_ dieses Teil? Der Verkäufer hat mir zwischenzeitlich nämlich auf Anfrage zwei Jpgs in Originalauflösung mit Exifs geschickt (in denen taucht logischerweise der Vorsatz nicht auf). Einmal mit und einmal ohne Vorsatz.
Theoretisch kann er natürlich auch beide ohne gemacht haben und einfach zwischendurch ein paar Meter näher ran gegangen sein - Wenn nicht dann dann gibts da mehr oder weniger gar keine Qualitätsverschlechterung.
 
Wohl kaum, war ja vor 15 Jahren ;).
Aber poste doch mal die beiden Bilder hier im Original (oder schicke Sie mir zu - Adresse per PN).
Wäre ja schön, wenn ich mir die 700.-? für das 10-22mm hätte sparen können :) - wobei um auf 10 mm zu kommen bräuchte man mit siesm Teil aj immernoch ein 15mm Objektiv, oder für 12mm (die mir zur Not auch reichen würden immerhin noch ein 18mm) - allerdings bräuchte man ja dann auch eins mit 58mm Filterdurchmesser - das 17-40 er scheidet damit schon mal aus, bliebe noch das Kit-Objektiv, das mir aber ohne Vorsatz schon zu schlecht war und das 17-85er, welches u.U. gut genug sein könnte).

Aber kaufs doch einfach mal und poste ein paar Bilder hier.
Falls es nichts ist, gehts halt an den Händler zurück.
Kostet Dich schlimmstenfalls das Hinporto.
 
tja. ich tät mir auch lieber das Sigma 10-20 kaufen, aber dat kostet halt leider mind. 450 EUR und ich bin schon froh, dass ich meine Regierung dazu überreden konnte zum Geburtstag das Forumstele gegen ein 75-300 IS USM zu tauschen. Jetzt sind die Konten erst mal für ne Zeitlang gefroren. Aber so einen Vorsatz könnte ich mir vielleicht noch leisten ;)
Was mich nur so misstrauisch macht ist das die beiden Fotos mit und ohne beide von der Qualität so gleich sind (es sind übrigens grosse Versionen der beiden oberen Bilder auf der Seite, wenn ich die hier poste sieht man eigentlich auch nicht mehr)
 
Ich fürchte, Du wirst es bereuen. Mach es nur, wenn Du Rückgaberecht hast.
Überleg Dir auch, ob das 70-300 IS Sinn macht, oder ob Du Dir nicht lieber das 70-200 L 4,0 kaufst (und auf den Vorsatz verzichtest).
 
ja, kommt mir eben auch nicht ganz koscher vor.
aber fürs 75-300 is usm ist das nachdenken schon zu spät, habe ich schon hier einem anderen benutzer abgekauft und steckt schon stolz auf der Kamera die neben mir liegt und drauf wartet das sich ein paar Vögel in meine Nähe wagen (liege in meinem Garten auf der Bank im Pavillon - bei uns scheint gerade die Sonne :)
Aber das war auf jeden Fall ein guter Kauf. Ich hatte vorher das Forumstele und eigentlich kein einziges vernünftiges Bild rausbekommen, zu flau, zu verwackelt, meist beides. Mit dem 75-300 IS bin ich von Anfang an glücklich. Und so langsam ist der Fokus auch nicht - vorbeifahrende Autos sind schonmal kein Problem.
Und wieso sollte ein 70-200 /4 ein Ersatz sein? da fehlt mir dann was am langen Ende und das ich am Kurzen Ende nicht unter 18 komm ist trotzdem nicht geklärt.
 
Qualität ist das Stichwort.
Ich habe (wie viele hier) den selben Objektivweg hinter mir, wie Du ;)
Das 70-300 IS hat mir auch ein oder zwei Monat gefallen, bis ich die Qualität des 70-200 L 4,0 mal an meiner Kamera testen konnte...
Da wars schnell um mich geschehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten