• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkelobjektive / 10-50mm

piodre

Themenersteller
Hallo, erstmal hallo an Alle, super Forum!
EF
Muss sagen das ich noch Anfänger bin im Bereich DSLR, hab eine Canon 400d als Geschenk bekommen und will mich jetzt mehr damit beschäftigen.

Leider war im Lieferumfang nur zwei Makro-Ojektive, eins mit 100mm Festbrennweite (EF 100mm 1:2.8 USM) bin damit sehr zufrieden. Dann hab ich noch ein 55-200mm Objektiv(EF 55-200mm 1:4,5-5,6 II USM)

Also mit den zwei Objektiven sind die Brennweiten 55-200 gut abgedeckt(hab schon tolle Nahaufnahmen gemacht)

Jetzt fehlt mir eben ein Weitwinkelobjektiv, damit möchte ich hauptsächlich Sehenswürdigkeiten, Leute und Landschaften fotografieren.

Bin da auf diese Objektive gestoßen

AT-X 165 PRO DX

~500€

Das Gerät hat eine Brennweite von 16-50mm, finde das ist genau das richtige, evtl wäre eine Brennweite von 10-50mm besser für Landschaftsbilder, aber muss nicht sein??


Olympus ZUIKO DIGITAL 14-45mm f3.5-5.6
~300 €



Über Tipps/Vorschläge würde ich mich freuen.

Gruß Peter aus Bayern.

EDIT: Mehr als 550€ will ich nicht ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tokina ist ein Deutschland noch nicht erhältlich, zumindest ist hier im Forum noch keins bekannt, daher kann dazu noch niemand was sagen.

Alternativen gibts von allen Herstellern, beliebt sind hier im Forum vor allem:

Canon 17-55/2.8 IS exzellente Abbildungsleistung, teuer, hochwertig, mit Bildstabilisator
Tamron 17-50/2.8 exzelllente Abbildungsleistung, preiswert
Sigma 18-50/2.8 soll auch nicht schlecht sein, ist hier nicht soo vertreten.
Canon 17-85 IS nicht so lichtstark wie die anderen 3 Objektive, im WW nicht so gute Leistungen, günstig zu haben, Allroundobjektiv

Es gibt auch günstige Objektive mit diesen Brennweiten

Canon 18-55 das sogenannte Kit-Objektiv, klein, leicht, plastik, abgeblendet ganz brauchbar, von Sigma gibt es ein ähnliches Objektiv.

Wenn Du Wert auf viel Weitwinkel legst, dann solltest Du über eines dieser Objektive auch mal nachdenken:

Tokina 12-24
Canon 10-20
Sigma 10-20
Sigma 12-24
Tamron 11-18

Zu all den genannten Objektiven findest Du mehr als genug Lesestoff über die Forumssuche. Welche Brennweiten Du willst, mußt Du wissen.

Es gibt auf den Seiten von Sigma und Tamron schöne Beispiele für einen Brennweitenvergleich:

http://www.tamron.de/Brennweitenvergleich.238.0.html
http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html

Möglich wäre auch eins der Superweitwinkel mit z.b. einem Tamron 28-75 zu kombinieren.

Wenn es nur ein Objektiv sein soll dann sind aber meiner Meinung nach die der 16/17/18 - 50/55 mm Objektive am flexibelsten.
 
Hallo, erstmal hallo an Alle, super Forum!
EF
Muss sagen das ich noch Anfänger bin im Bereich DSLR, hab eine Canon 400d als Geschenk bekommen und will mich jetzt mehr damit beschäftigen.

...


Olympus ZUIKO DIGITAL 14-45mm f3.5-5.6
~300 €
...

Also das Olympus passt nicht an das Canon.
Du hast einen Canon-EF-Anschluss (Mount).
Also kannst du nur Objektive anschliessen, die diesen Anschluss haben.
Alles andere passt sonst nur noch (wenn es einen gibt) über Adapter. Damit würdest du aber mindestens den Autofocus verlieren...

Objektive mit EF- Anschluss gibt es, soviel ich weiß, von Canon (klar), Sigma, Tamron und Tokina.
 
Wenn es nur ein Objektiv sein soll dann sind aber meiner Meinung nach die der 16/17/18 - 50/55 mm Objektive am flexibelsten.

Genau sowas suche ich.

Also von den o.g. Objektiven find ich das Sigma 18-50/2.8 super, Preis/Leistungsverhältnis scheint zu stimmen.

Denke das ich mir das holen werde.

Danke für die Tipps, hast mir sehr geholfen.

Grüße Peter.
 
24 Minuten für eine Objektiventscheidung, gratuliere, so schnell geht das bei mir nicht. Und wenns mal doch so schnell ging, hats mich viel Geld gekostet, den Fehlkauf wieder geradezubiegen.

;)
 
24 Minuten für eine Objektiventscheidung, gratuliere, so schnell geht das bei mir nicht. Und wenns mal doch so schnell ging, hats mich viel Geld gekostet, den Fehlkauf wieder geradezubiegen.

;)

Naja wenn es ein so beliebtes Objektiv ist werd ich nicht viel falsch machen können, aber jeztt hast du mich doch ins Grübeln gebracht.

Hab mich ein bischen umgeschaut, von Sigma gibts noch das 17-70mm F2,8-4,5 DC MACRO

Das is ein bischen billiger, hat aber eine größere Brennweite, würdet ihr das dem 18-50mm von Sigma vorziehen? Manko vom 17-70mm Sigma ist anscheinend die Lichtstärke von 2.8-4.5, aber ist die wichtig???

Also das Objektiv wäre eben ein richtiger "allrounder" ...

EDIT: gerade erst den neuen Beitrag gesehn, Tamron 17-50 hört sich auch super an

Also nochmal zusammengefasst was zur engern Auswahl gehört:

Tamron 17-50
Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC MACRO
Sigma 18-50

Was ist ein Cropstandardzoom ? :eek:

Grüße Peter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Empfehlung für das Sigma 18-50 konnt ich den bisherigen Postings nicht entnehmen, aber möglicherweise hab ich ja auch was überlesen.

Schau dir jedenfalls das Tamron 17-50/2.8 an.
 
Cropstandardzoom hört sich gut an, Tamron 17-50mm ist mein Favorit :top:

[IRONIE]
Und wehe wenn es jetzt einer besser weiß :grumble:
[/IRONIE]
 
Trendliner, danke für den Link


Hab auf der Seite die Objektive verglichen und konnte feststellen, dass das Tamron Objektiv bei MTF (resolution & chromatic aberrations) und Chromatic Aberrations (CAs) knapp besser abschneidet als das Sigma.

Bleibt nur die Frage ob ich noch auf das Tokina AF 16-50mm f/2.8 AT-X Pro DX warten soll, kann mir vorstellen, dass die Preise bei den Standardzoomern dann fallen werden!?
 
Bleibt nur die Frage ob ich noch auf das Tokina AF 16-50mm f/2.8 AT-X Pro DX warten soll, kann mir vorstellen, dass die Preise bei den Standardzoomern dann fallen werden!?

Glaub ich nicht, dafür sind auch jetzt schon genug auf dem Markt und die Leistung z.B. des Tamron ist bei dem Preis schon top.
 
Bleibt nur die Frage ob ich noch auf das Tokina AF 16-50mm f/2.8 AT-X Pro DX warten soll, kann mir vorstellen, dass die Preise bei den Standardzoomern dann fallen werden!?
Wie Boogada grad geschrieben hat, wird das Preisniveau wahrscheinlich nicht fallen. Allerdings könnte sich das Warten auf das Tokina trotzdem lohnen. Als Pentax-Objektiv wird es ja derzeit viel gelobt. Hinzu kommt, daß die Tokina AT-X Pro anscheinend für die Ewigkeit gebaut werden - sprich sehr solide sind. Alles andere wird man abwarten müssen.
 
Eigentlich will ich auch garnicht mehr lange warten und "nur" wegen der Verarbeitung mehr Geld ausgeben. Auch wenns für viele eine Überlegung wert ist...

Wenn wirklich verkauf ich mein Tamron wieder und hol mir das Tokina wenns draussen ist, was ich so gesehn hab kann man Objektive knapp unterm Marktpreis wieder loswerden wenn sie gut erhalten sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten