• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkelobjektivaufsätze ... go or nogo?

Resseliey

Themenersteller
Also meine Guten ich hab meine Nikon D40 noch nicht lang aber lang genug um zu wissen das man mit Weitwinkelobjektiven schöne Fotos machen kann :).
Da mir richtige Weitwinkelobjektive jedoch zu teuer sind (ich bin lehrling) hab ich Weitwinkelaufsätze die man auf das Filtergewinde des Objektivs aufschraubt gefunden. Das man bei dieser Lösung mit Farb und Kontrasteinbußen rechnen muss kann ich mir denken.

Nun meine frage:
Hat jemand Erfahrung mit solchen Aufsätzen gemacht? Und welche? Wie groß sind die Qualitätseinbußen der Fotos und lohnt sich die Anschaffung insgesamt Preis- Leistungsverhältnis?

Dankeschön im vorraus für alle Antworten! :)

lg resseliey
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weitwinkelobjektivaufsätze ... go or nogo???

Ein bekannter von mir hat so ein Ding von HAMA, also ich würde es mir nicht holen. Bei dem entsteht eine deutliche Vignettierung (hab ich das diesmal richtig geschrieben?) und auch sonst ist der nicht grade schön anzusehen. Verarbeitet ist es allerdings sehr top!
 
AW: Weitwinkelobjektivaufsätze ... go or nogo???

Also meine Guten ich hab meine Nikon D40 noch nicht lang aber lang genug um zu wissen das man mit Weitwinkelobjektiven schöne Fotos machen kann :).
Da mir richtige Weitwinkelobjektive jedoch zu teuer sind (ich bin lehrling) hab ich Weitwinkelaufsätze die man auf das Filtergewinde des Objektivs aufschraubt gefunden. Das man bei dieser Lösung mit Farb und Kontrasteinbußen rechnen muss kann ich mir denken.

Nun meine frage:
Hat jemand Erfahrung mit solchen Aufsätzen gemacht? Und welche? Wie groß sind die Qualitätseinbußen der Fotos und lohnt sich die Anschaffung insgesamt Preis- Leistungsverhältnis?

Dankeschön im vorraus für alle Antworten! :)

lg resseliey

Ich bin sicher, dass du jeden Euro für so ein Kram vergeudest.
Lieber sparen und dann ein richtiges WW kaufen, auch gebraucht, wenn die Klasse klein ist.

Gruß aus OB

Wer billig kauft, kauft zweimal!
 
AW: Weitwinkelobjektivaufsätze ... go or nogo???

Hallo!

Ich hatte mir mal so ein Teil gekauft. Obwohl meine K100D - und deine D40 wohl auch - dank der nur 6 MP recht anspruchslos ist, was die Qualität der Linsen angeht, kann ich dir sagen: Lasse es lieber! Das ging ging am nächsten Tag retour. :rolleyes: Ok, ich hatte einen WW-Konverter und nicht alle. Somit kann ich nicht sagen, ob es bessere gibt. Aber die richtig guten für Bridgekameras sind sehr schwer (hätte ich Angst um die Mechanik des Kitobjektivs z.B.) und vignettieren sicherlich an der DSLR.

Damals war ich noch Student, jetzt nicht mehr und habe mir inzwischen ein 12-24 gegönnt. :) Du hast bestimmt auch bald ausgelernt.... :D ;)
 
AW: Weitwinkelobjektivaufsätze ... go or nogo???

Danke für eure Antworten. Irgendwie war mir schon klar das das nichts sein kann. Qualität hat nunmal seinen Preis. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten