• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

weitwinkelobjektiv

cayo

Themenersteller
hallo @ all,
ich suche nach einem Weitwinkelobjektiv für eine analoge Nikon, möglichst 20-35 mm oder noch etwas weiter mit Blick auf eine zukünftige Digitalkamera.
Zoom oder Festbrennweite. Wer hat Erfahrungen und kann mir ein Objektiv empfehlen, für Architektur und Landschaft.
Danke für eure Tipps.
Gruß Cayo
 
Solltetst Du nicht besser erst einmal sagen,für welches System dieses WW gedacht sein soll?
Immerhin bieten die einzelnen Hersteller zum Teil unterschiedliche Brennweiten an und dazu kommt,daß Du gegebenenfalls bim Umstieg von Analog auf Digital den Cropfaktor vieler Digitalcams mit in Betracht ziehen mußt.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Hallo Cayo,
Weitwinkel für analog in diesem Brennweitenbereich gibt es ausreichend in guter Qualität. Diese sind aber auf einer Digitalen keine wirklichen Weitwinkel mehr. Ein Zwanziger wird dann zum Dreißiger.

Gruß Eberhard
 
Solltetst Du nicht besser erst einmal sagen,für welches System dieses WW gedacht sein soll?
Da der Fred bei Nikon eröffnet wurde sollte es sich um das Nikon-System handeln, oder?

@cayo,

es gibt mehrere Objektive die deine Anforderungen erfüllen:
Sigma 15-30/3,5-4,5
Sigma 12-24/4,5-5,6
Nikkor AFS 14-24/2,8G
 
Da der Fred bei Nikon eröffnet wurde sollte es sich um das Nikon-System handeln, oder?

@cayo,

es gibt mehrere Objektive die deine Anforderungen erfüllen:
Sigma 15-30/3,5-4,5
Sigma 12-24/4,5-5,6
Nikkor AFS 14-24/2,8G


Sicher Dynax,-
da aber der Thread verschoben wurde,ist diese Zuordnung nicht mehr ganz so eindeutig,oder?;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Es gibt manchmal noch gebraucht das Nikkor 2,8 / 20 - 35mm AF D zu relativ günstigen Preisen.
Ich hatte es vor Jahren gehabt und war damit an meinen SLR's sehr zufrieden.
Es war optisch TOP, robust und der AF auch recht flott.
 
Man könnte in diesem Zusammenhang noch das 10,5 mm Fisheye von nikon erwähnen.
Die einen mögen diesen Effekt und finden auch ca 600 Euro als einen angemessenen Preis,die anderen halt nicht,-da scheiden sich wohl die Geister!
mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Man könnte in diesem Zusammenhang noch das 10,5 mm Fisheye von nikon erwähnen.

Das 10.5er ist als DX für eine analoge Kleinbildkamera eher ungeeignet. Aber es gibt ja noch das 16er, bei mir hat eigentlich das Zenitar für das gelegentliche Fisheye-Bild gereicht. So oft wird man es nicht benutzen. Das Nikkor 12-24 ist, da ebenfalls DX, für Kleinbild eher ungeeignet. Wobei allerdings mein Tokina 12-24, trotz DX, ab etwa 18mm auch an Kleinbild zu gebrauchen ist.

Worauf man noch achten sollte, ist, dass man an manuellen Kameras keine AF-Objektive vom G-Typ ohne Blendenring benutzen kann, ausser man will alle Aufnahmen bei kleinster Blendenöffnung machen...

Als neue Zooms gibt es von Nikon noch das AF-S 17-35/2.8 D IF-DE, lichtstark, teuer und bekannt gut und das AF 18-35/3.5-4.5 D IF-ED, preiswerter und nicht so lichtstark. Und natürlich noch diverse Festbrennweiten ab 14mm.
 
Das 10.5er ist als DX für eine analoge Kleinbildkamera eher ungeeignet. Aber es gibt ja noch das 16er, bei mir hat eigentlich das Zenitar für das gelegentliche Fisheye-Bild gereicht. So oft wird man es nicht benutzen. Das Nikkor 12-24 ist, da ebenfalls DX, für Kleinbild eher ungeeignet. Wobei allerdings mein Tokina 12-24, trotz DX, ab etwa 18mm auch an Kleinbild zu gebrauchen ist.

Worauf man noch achten sollte, ist, dass man an manuellen Kameras keine AF-Objektive vom G-Typ ohne Blendenring benutzen kann, ausser man will alle Aufnahmen bei kleinster Blendenöffnung machen...

Als neue Zooms gibt es von Nikon noch das AF-S 17-35/2.8 D IF-DE, lichtstark, teuer und bekannt gut und das AF 18-35/3.5-4.5 D IF-ED, preiswerter und nicht so lichtstark. Und natürlich noch diverse Festbrennweiten ab 14mm.

Hallo Arnim!:)
Danke für Deine Worte!
Es freut mich,zu lesen,daß ich mein 12-24er Tokina auch gegebenenfalls mit FX weiterverwenden werde können,denn ich habe mich irgendwie an das Teil gewöhnt!:)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
hallo,
vielen dank für die zahlreichen Hinweise. Es handelte sich tatsächlich um das Nikon-System, wie ich bei der Anfrage übrigens geschrieben habe. wurde aber ja auch noch erkannt.
schöne grüße
cayo
 
hi,

da gibt es dann noch das 12-24 von sigma. freund von mir hat das. ist für analoge gerechnet ist aber auch an einer digitalen okay... aber das ist alles nur von hören sagen scua einfach mal bei pixel peeper.

aber mein tip wäre auch das 17-35/2.8 von nikon. ist halt ein teurer spaß. aber das wird wohl auch das beste sein.

gruß
 
Wobei es eigentlich an einer Crop-Cam kein wirkliches WW mehr ist,gelle?;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Habe an meiner D80 das Sigma 10-20
und bin damit sehr zufrieden
gerade im Bereich Architektur

ja, is klar, is für DSLR gerechnet und an der Analogen nicht so prikelnd, da aber der Umstieg auf Digital ansteht, könnte man drüber nachdenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten