• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkelobjektiv welches würdet Ihr nehmen.

Markus_W

Themenersteller
Hallo,

ich suche ein Weitwinkel als Ergänzung nach unten und als ersatz für das KIT.

Folgende habe ich in die engere Wahl gezogen.

Canon
EF 17-40mm 1:4L USM 588?

Sigma
15-30mm F3,5-4,5 EX DG 364?
17-35mm F2,8-4.0 EX DG 392?

Tamron
SP AF 17-35mm F/2.8-4 Di LD Aspherical (IF) 327?

Tokina
Tokina AF12-24 F/4 AT-X124 Pro DX 423?

Also von der reinen Brennweite finde ich das Tokina und das Sigma 15-30 am besten da sie schönen Weitwinkel bieten.
Das Sigma soll ja leider nicht so toll auf digital sein. Und das Tokina möchte ich eigentlich nicht das es auf 1,6 Crop gerechnet ist und ich nicht weiß ob ich in Zukunft vielleicht mal auf 1,3 oder 1 umsteigen werde.

Also bleiben als Kompromiss das Canon 17-40, Sigma 17-35 und Tamron 17-35 welches würdet Ihr von den drei bevorzugen die Mechanische Qualität mal außenvor gelassen.
Wie sieht es mit der Optischen Leistung z.B. bei Blende 4 aus. Laut Color Foto soll ja das Tamron ganz gut sein. Lichtstärke ist mir eigentlich nicht so wichtig, bei 4 sollte allerdings brauchbare Qualität vorhanden sein.

Was meint Ihr?
Oder gibt es noch Alternativen
 
nighthelper schrieb:
Sigma 12-24

Was ich nehmen würde bzw. genommen habe war eben dieses Sigma. Inwiefern meine Entscheidung für Dich hilfreich ist, weiß ich nicht ... ;)

Wie ist das von der Verarbeitung und Qualität? Kostet ja immerhin mehr als das 4L.
 
Markus_W schrieb:
Also von der reinen Brennweite finde ich das Tokina und das Sigma 15-30 am besten da sie schönen Weitwinkel bieten.
Das Sigma soll ja leider nicht so toll auf digital sein. Und das Tokina möchte ich eigentlich nicht das es auf 1,6 Crop gerechnet ist und ich nicht weiß ob ich in Zukunft vielleicht mal auf 1,3 oder 1 umsteigen werde.
Also bleiben als Kompromiss das Canon 17-40, Sigma 17-35 und Tamron 17-35 welches würdet Ihr von den drei bevorzugen die Mechanische Qualität mal außenvor gelassen.

Hi!

Hatte das Tokina sowohl an 20d wie an 1d (Crop 1,6 und 1,3) im EInsatz und war extrem zufrieden mit der optischen Leitung. Am 1,3er Crop hat man halt die EInschränkung, dass man bis 14mm (was aber umgerechnet einem größeren WW entspricht als 12mm an Crop 1,6) schwarze Ränder im Bild hat. Danach gehts wunderbar.
Das Canon ist soweit ich weiß (hatte es bisher nur in der Hand, nicht an der Cam ;) ) der Primus unter den ganzen Optiken. Obwohl ich nicht wüsste, wo es besser sein sollte als das Tokina, außer beim Brennweitenbereich. 24mm Obergrenze sind halt .... knapp ;) zumindest für mich und deshalb hats mich auch heute leider verlassen ;)
 
Ich suche ebenfalls eine Ergänzung im WW-Bereich für das Kit. Bei mir sind nun das Tokina 12-24 und das Canon 10-22 in die engere Auswahl gekommen. Werde dann, wenn es so weit ist, beide bestellen und mich dann entscheiden. Meiner Meinung ist das Canon 17-40L nicht unbedingt eine Ergänzung im WW Bereich des Kits, sondern eher ein Ersatz!

Gruß
Karlis
 
Markus_W schrieb:
Wie ist das von der Verarbeitung und Qualität? Kostet ja immerhin mehr als das 4L.
Verarbeitung sehr solide und robust, schneller AF (HSM), dazu gute optische Qualität. Leider existiert Serienstreuung, also testen (meins war gebraucht und selektiert). Nachteil: kein Filtergewinde.

Beispiel anbei :
1. ganzes Bild (verkleinert + leicht USM), 12mm, ISO 100, f11, 1/125s
2. 100%-crop unbearbeitet
 
Zuletzt bearbeitet:
17-40 und ähnliche sind ja wohl auf der 300D keine Weitwinkel ... Wenn Du wirklich WW suchst, brauchst Du schon das 12-24 oder ein ähnliches ...
Versuch heraus zu finden, welche Brennweiten Du mit dem Hundeknochen so benutzt und schreib, wozu und warum Du ein WW-Objektiv suchst.
 
qiv schrieb:
17-40 und ähnliche sind ja wohl auf der 300D keine Weitwinkel ... Wenn Du wirklich WW suchst, brauchst Du schon das 12-24 oder ein ähnliches ...
Versuch heraus zu finden, welche Brennweiten Du mit dem Hundeknochen so benutzt und schreib, wozu und warum Du ein WW-Objektiv suchst.

Ich hatte früher auf meine Minolta ein 24-85 und habe es sehr gerne und oft unten benutzt weniger brauche ich nicht unbedingt wäre aber natürlich Interessant. D.h. in der Praxis würde ich mit einem 17-XX zurecht kommen, weniger wäre Spielerei.
 
Hmmm, also ich habe mir das Sigma 18-50/2.8 als Ersatz für das Kit zugelegt, hinzu kam das 12-24 mm Tokina. Bin da ganz der Meinung von Karlis. Mit den Crop-Linsen habe ich kein Problem: Sollte ich tatsächlich einmal auf Vollformat umsteigen (was ich mir heute noch nicht vorstellen kann), ist diese Entscheidung so gravierend, dass dann auch der Objektivpark überprüft wird.

Beste Grüsse
Stefan
 
Hallo,

wenn du einen "Ersatz" für dein Kit-Objektiv suchst und bereits an das Canon 17-40 gedacht hast, dann spricht sicher nichts dagegen.
Ich habe für mich ein Objektiv gesucht, dass "mehr" im WW bietet und habe mich für das Sigma 12-24 entschieden. Sicherlich ist es keine Toplinse in Sachen Lichtstärke und Schärfe. Es verzeichnet jedoch relativ gering und an einer Corp-Camera 1,6 ist die Vignetierung eingentlich nur bei sehr kritischen Motiven erkennbar. Abgeblendet bin ich auch mit der Schärfe zufrieden!

Gruss
Narr
 
I'd prefer the

Sigma 17-35mm F2,8-4.0 EX DG 392?

Einfach, weil SIGMA unter den Objektivherstellern die Größte Auswahl hat und auch die Qualität stimmt. Von diesem "Original-Hersteller-Objektiv-Ist-Am-Besten-Wahn" halte ich nicht sonderlich viel, denn das is so wie bei den meisten Marken = man bezahlt zu 1/3 den Namen. Zudem stellt SIGMA auch Kameras her und produzieren somit bestimmt keine Schrottobjektive für ihre eigenen Kameras. :-)
Außerdem hab ich schon einige Pressefotografen gesehen, die auch SIGMA-Objektive benutzen.
Für den Amateurfotografen muss es ja auch nicht immer das Ultimative sein ...
 
Stylewalker schrieb:
I'd prefer the

Sigma 17-35mm F2,8-4.0 EX DG 392€

Einfach, weil SIGMA unter den Objektivherstellern die Größte Auswahl hat und auch die Qualität stimmt. Von diesem "Original-Hersteller-Objektiv-Ist-Am-Besten-Wahn" halte ich nicht sonderlich viel, denn das is so wie bei den meisten Marken = man bezahlt zu 1/3 den Namen. Zudem stellt SIGMA auch Kameras her und produzieren somit bestimmt keine Schrottobjektive für ihre eigenen Kameras. :-)
Außerdem hab ich schon einige Pressefotografen gesehen, die auch SIGMA-Objektive benutzen.
Für den Amateurfotografen muss es ja auch nicht immer das Ultimative sein ...


Bei Nikon-Fotografen kann das sein, wenn da der Sigma-Autofocus zuverlässig funktioniert, dürfte Deine Aussage zutreffend sein.

Aber bei Canon hab ich mir jetzt grad an so einem Sigma-Ding die Pfoten verbrannt, und kurz davor ein anderes in nem Laden getestet - auch einfach nur GRAUENHAFT - ich kann eigentlich nur noch warnen: wenn Sigma-Optik für Canon EOS, dann nur NEU kaufen und VORHER ausgiebig den AF testen !!!!

Das ist wirklich ein Glücksspiel sondergleichen und offenbar funktionieren Sigma-Objektive manchmal an einer Kamera super, an der nächsten wieder nicht... das is alles Murks. Von daher sollte man sich auch kein Sigma kaufen, wenn man in nächster Zeit über einen anderen body nachdenkt - denn ob die Linse es daran dann auch tut, ist wieder fraglich.

Wie gesagt, damit meine ich nur das Zusammenspiel Sigma AF-Canon body.

Aber wenn das nicht paßt, ist das ganze Objektiv doch witzlos. Für mich ist diese Marke jedenfalls gestorben und andere Canonfotografen kann ich auch nur zu höchster Vorsicht mahnen.

viele Grüße
Thomas
 
Hi,
ich habe das Sigma 17-35, das Tamron 17-35 und das Canon 16-35L ausprobiert und zwar an meiner analogen 30V.
Also:
Das Canon ist ein Traum. Super leiser, schneller und kaum zu spürender USM, aber sau schwer und sau teuer. Hab ich nur mal zum Vergleich ausprobiert.

Das Sigma 17-35 war der Horror. Hat sich beschissen angefühlt, der HSM ist die ganze Zeit irgendwie gehüpft. Das war keine durchgängige Bewegung, sondern ganz seltsam. Das Gehäuse hat sich auch nicht toll angefühlt und der AF war der langsamste.

Das Tamron 17-35 fühlt sich sehr gut an, natürlich nicht so super wie das 16-35L, aber wirklich sehr gut. Der AF ist schnell und gleichmäßig. Ich fand ihn auch nicht zu laut. Und er war treffsicherer als der Sigma AF.

Ich werde mir in naher Zukunft das Tamron kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten