• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkelobjektiv - nur welches

Lordof0512

Themenersteller
Hi Leute,

Hab entschlossen mir ein Weitwinkel zuzulegen, da es das Objektiv ist was mir persönlich fehlt.
Besitzen tue ich die Canon 40D, mit dem Tamron 17-50 f/2.8
Budget würde ich gerne bei etwa 300 bis maximal 500 bleiben.

Nun, welche Kandidaten wären denn in dieser Preisklasse zu empfehlen?
Was ich mir gedacht habe ist, dadurch dass ich bei meiner Canon eh schon nen Cropfaktor von 1,6 habe, würde ich gern sehr viel Weitwinkel haben. (zB 10-15, oder noch weniger)
Verwenden würde ich das Objektiv hauptsächlich für Zwecke wie Landschaft, oder um bestimmte Effekte zu bekommen durch die Starke Verzerrung. Da ich außerdem als Eventfotograf tätig bin, würde ich es bestimmt auch zu Party nehmen, wo eine akzeptable Lichtstärke wahrscheinlich nicht so schlecht wäre :)

Hoffe ihr könnt mir helfen,
Grüße
 
Kurze Brennweite, Lichtstärke, Gutes Objektiv. Das gibt's doch :

Tokina 11-16mm 2.8

... das Objektiv hat mich lange an Crop gebunden und war das einzige, was beim Umstieg zu Vollformat weh getan hat!
 
Ich habe das Sigma 10-20mm, für den Preis ist es echt super, wenn du etwas mehr haben möchtest dann würde ich dir das Sigma 8-16 oder das Samyang 8mm 3.5 empfehlen ;)
 
Sigma 10-20 -> nicht lichtstark
Sigma 8-16 -> nicht lichtstark
Samyang 8mm -> kein Weitwinkel (auf Party mag das Ok sein, bei Landschaften eher weniger)
 
Würde nun auch Sigma 8-16 sagen, das passt aber nicht zum Maxbudget von 500. Da muss man für gebraucht 100 und neu 200€ drauflegen. Ich hab mir das Ding jedenfalls geholt, weil ich mir dachte "Wenn UWW, dann richtig".

Für Party wirste eh blitzen müssen denke ich, da reißt es auch 2.8 nicht raus, oder?
 
ich war auch auf der suche nach einem Weitwinkel und hab mich im Endeffekt für das Canon 10-22mm USM entschieden. Gebraucht ist es hier im Forum für um die 500 Euro zu bekommen.

Das Sigma 8-16 hatte ich auch ins Auge gefasst aber wegen der etwas schlechteren Lichtstärke und den Test von Colorfoto
http://www.colorfoto.de/schnellfinder-objektive-1010002.html
ist es dann rausgefallen. Außerdem auch wegen der empfindlichen Wölbung der Außenlinse.
 
In deinem Budget liegen doch nur das Tamron 10-24 f3.5-4.5 und das Sigma 10-20 f4-5.6 (oder hab ich was vergessen?).

Alle anderen sind erst über 600€ zu haben...
Wenns lichtstark sein soll, bleibt ohnehin nur das Tokina 11-16 f2.8. Eventuell noch das Sigma 10-20 f3.5...

Sonst bleiben noch das Canon 10-22 und das Sigma 8-16 (falls es noch "mehr" sein soll). Die liegen aber deutlich über deinem Budget.
 
...Test von Colorfoto
http://www.colorfoto.de/schnellfinder-objektive-1010002.html
ist es dann rausgefallen. Außerdem auch wegen der empfindlichen Wölbung der Außenlinse.

Naja, vielleicht sollte man sich einen Test genau durchlesen und auch mehrere Testseiten und Erfahrungsberichte durchlesen...
Das die Außenlinse empfindlich sein soll hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört (oder gelesen)...

Colorfoto setzt bei seinen Messungen die Randschärfe mit der Mittenschärfe ins Verhältnis. Das geht natürlich ins Auge, wenn die Mitte herausragend scharf ist.

Die Randschärfe absolut liegt beim Sigma 8-16 auf Canon 10-22 Niveau.

Auch bei the-digital-picture zeigt sich ein ähnliches Bild...
 
Hab mir das mit der Lichtstärke nochmals überlegt. Bei Landschaftfotos blendet man sowieso ab, und bei Partyfotos kann ich auch den Blitz bissl hochdrehen. Portraits mach ich damit eh nicht^^

Nun bleibt also nurnoch Preis gekoppelt mit Abbildungsleistung. Was meint ihr, is das Sigma dem Tamron überlegen? Hatte noch nie ein Sigma in der Hand, weiss dazu leider garnichts :(
 
Zum Tamron kann ich dir leider nichts sagen.
Das Sigma 10-20 f4,0-5,6 bildet recht gut ab. Hab einige OOC Fotos bei einem Kollegen gesehen. Ich hatte leider eine Gurke erwischt (der AF hätte aber gepasst :ugly:), hab dann aber beim kürzeren Sigma zugeschlagen (und bin damit höchst zufrieden :)).
 
Also wenn Lichtstärke raus fällt, würde ich das ältere Sigma 10-20 nehm!
Ansonsten Sigma 8-16 oder das Canon 10-22....
 
Ich besitze ebenfalls das Sigma 10-20 4-5.6 und bin sehr zufrieden damit. Ich benutze es auch meistens abgeblendet (8 oder höhere Blendenzahl) und Schärfe sowie Farbgebung gefallen mir besser als das Canon.

Für mich persönlich erschließt sich der Lichtstärkebedarf bei diesen Objektiven nicht, da man m.E. eher weniger mit Unschärfen spielt. Bei Partys würde ich die Linse aufgrund der starken Verzerrung der Personen im Nahbereich sowieso nicht nutzen. Du hast doch das 17-50 2.8, das bestens für Party geeignet sein sollte.

Gruß

Sebastian
 
Danke für eure Hilfe :)

Das WW würd ich nur für große Aufnahmen verwenden, bsp. die ganze Tanzfläche, oder Dj etc, wegen dem Effekt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten