• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkelobjektiv mit 100x100 Leefilter?

Ronin1985

Themenersteller
Hallo Leute.
Mich plagt nun schon seit geraumer Zeit die Frage, ob es ein WW-Objektiv, welches man mit dem 100x100 Leefiltersystem verwenden kann, welches gute, bis sehr gute Leistung bietet. Oder sind Objektive wie das Nikon 14-24mm 2,8 dann um Klassen besser in Sachen Schärfe und Verzeichnung?
Gewünschter Bereich wäre auch in etwa ab 25-30/35mm. Lichtstärke ist mir jetzt nicht so wichtig, da es hauptsächlich für Landschaft verwendet werden wird und es da auf einem Stativ sitzt.
lg
Thomas
 
Hallo Leute.
Mich plagt nun schon seit geraumer Zeit die Frage, ob es ein WW-Objektiv, welches man mit dem 100x100 Leefiltersystem verwenden kann, welches gute, bis sehr gute Leistung bietet. Oder sind Objektive wie das Nikon 14-24mm 2,8 dann um Klassen besser in Sachen Schärfe und Verzeichnung?
Gewünschter Bereich wäre auch in etwa ab 25-30/35mm. Lichtstärke ist mir jetzt nicht so wichtig, da es hauptsächlich für Landschaft verwendet werden wird und es da auf einem Stativ sitzt.
lg
Thomas

Also 25-35 mm wäre mir in vielen Fällen schon zu lang. Bei dem Brennweitenbereich könntest du ja sogar "standard" Objektive wie ein 24-120/4 oder die 24-70iger nehmen.
Ansonsten gibt es noch das 16-35/4 VR, welches jedoch gerade im unteren Brennweitenbereich in den Ecken etwas schwächelt, oder das kleine, leichte, günstige und gute AF-S 18-35.
Eine andere Alternative wären Festbrennweiten. Du siehst, es gibt einige Möglichkeiten, besonders wenn man die ganz kurzen Brennweiten nicht benötigt.
 
In dem Brennweitenbereich reicht sogar noch das 85er System. Gute Objektive für Landschaftsfotografie

  • Zeiss 15/f2.8 (benötigt 150er Filter)
  • Zeiss 18/f3.5 (benötigt 100er Filter)
  • Zeiss 21/f2.8 (benötigt 100er Filter)
  • Voigtländer 20/f3.5 (benötigt 100er Filter)
  • Zeiss 25/f2.8
  • Zeiss 35/f2

Die blauen aus Erfahrung, die schwarzen auf der Wunschliste...
 
Gewünschter Bereich wäre auch in etwa ab 25-30/35mm.
Da hast du mit 100er-Filtern keinerlei Probleme. Das Nikon 18-35 G ist ein sehr gutes kleines Objektiv für Landschaftsaufnahmen. Hatte ich, als es das Tamron 15-30 noch nicht gab.

Untere Grenze 25mm für Landschaftsaufnahmen klingt aber eher merkwürdig. 18mm sollten es schon mindestens sein IMHO.
 
Untere Grenze 25mm für Landschaftsaufnahmen klingt aber eher merkwürdig. 18mm sollten es schon mindestens sein IMHO.

Na ja, es gibt schon einige Fotografen die sich mehr am Bereich 20mm plus orientieren. Zu weitwinkelig und eine Aufnahme wird schnell langweilig weil einfach versucht wird zu viel in das Bild zu packen. Ich habe zB mein Walimex 14mm eigentlich so gut wie nicht genutzt da mir der Bereich zu weit ist. 18mm als unterste Grenze sind mMn völlig ausreichend. Das von Dir vorgeschlagene 18-35 ist da sicherlich eine gute Alternative (kenne ich aber nicht).
 
Na ja, es gibt schon einige Fotografen die sich mehr am Bereich 20mm plus orientieren. Zu weitwinkelig und eine Aufnahme wird schnell langweilig weil einfach versucht wird zu viel in das Bild zu packen.
Bildgestaltung ist natürlich ein sehr wichtiges Thema bei UWWs. Eben genau nicht alles ins Bild packen. Aber mit ein wenig Übung und Vorstellung, was man möchte, klappt das schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten