• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Weitwinkelobjektiv für G81

Ich persönlich finde UWW (für mich alles kürzer als 12mm mFT) sehr oft langweilig. Wenn es zu eng wird, ist halt der fotografische Blick gefragt und die Kunst liegt m.E. darin die Perspektive als architektonische oder städtebauliche Gegebenheit darzustellen und nicht durch "viel drauf" zu negieren. Kennst du z. B. Julius Shulman, ein amerik. Architekturfofograf,...

Also erstens bin ich wie die meisten hier nur Hobbyfotograf der nebenbei auch mal Gebäude ablichtet und kein Künstler
und zweitens ist "viel drauf" kein Dogma mit einem 7-14 oder 9-18 sondern eine Option.

Eine Option auch für perspektische Korrekturen, die Gestaltung liegt doch nach wie vor beim Fotografen und was er daraus macht und nicht am Glas?!

Ich nutze auch engere Brennweiten wenn es mir angemessen erscheint, zB


Ich finde es etwas anmaßend jedem der gerne (u.a. !) ein 7-14 oder 9-18 für Architektur einsetzen will automatisch phantasielose "viel-drauf-Gestaltung" zu unterstellen. :confused:
Das kann so sein, muss aber nicht würde ich sagen.
 
Guten Morgen Zusammen,

sorry das ich jetzt erst antworte.
Also Portraits im Sinne von Passbilder & Co. möchte ich keine schießen. Es handelt sich dabei wirklich nur um Photos beim Spielen oder Blödsinn machen :D
Da komme ich mit meinem 14-140mm auch bei Offenblende fast nicht zurecht bzw schießt mir da die ISO sehr schnell hoch wenn ich auch noch eine Verschlusszeit von mind. 1/100 habe möchte.
Hat mit dem 25er mit 1,7 besser geklappt :top:
Aber hier wäre ein 15er vom Bildwinkel schon auch nicht schlecht. Nicht dringend nötig aber schon angenehmer.

Ich hole mir heute das 9-18mm zum testen.
Es wird mir vom Bildwinkel wahrscheinlich gefallen aber die 4,0?!? sind schon ein großes Manko!
Wollte eigentlich das 25er "eintauschen" und kein Objektiv zusätzlich kaufen.. doof...

Kauf dir eine lichtstarke Festbrennweite oder mach den Innenraum heller:
Du könntest Dauerlicht verwenden oder einen Blitz. Blitzlicht gut eingesetzt ist nicht erkennbar. Erfordert ein paar Kenntnisse und etwas Übung-ist aber im Endeffekt simpel. Und es ist für ~100€ umsetzbar.
 
erstmal danke für die vielen Antworten und Bilder!!!

Das 7-14 ist auf jedenfall schonmal keine Option, da ich auf diesem Objektiv nicht ohne weiteres meine Filter schrauben kann.
Zumindest diese Entscheidung wurde mir abgenommen :top:
und kommt mir jetzt nicht mit anderen Filtern daher :)

über das Problem des 9-18 Oly Objektivs habe ich tatsächlich schon wo anders im Netz gelesen und das die Quali so unterschiedlich ist, wundert mich etwas.

Echt schwer...

jemand erfahrungen mit dem Oly 12mm?

Im engeren Kreis sind bei mir bisher noch immer das Oly 9-18 (jetzt etwas nach hinten gerückt) und das Pana Leica 15mm. Wobei ich mir bei dem zuletzt genannten wahrscheinlich eine "zugute" Qualität verspreche...
Sie man es sofort, dass das ein und das selbe Foto mit einem Leica und einmal mit einem nicht leica fotografiert worden ist oder sind das Nuancen ?

Einen höheren weitwinkel habe ich ja nur bei dem 9-18. Das Pana wäre nur ein Upgrade meines 25mm
 
Ich hatte das 12mm/f2 und habe es für das 12-60PL abgestoßen. Ich finde es viel zu teuer fürs Gebotene.
Letzteres war hier sogar besser, universeller sowieso.

Kauf dir eine lichtstarke Festbrennweite...

Wäre wenn es nur um Kinderbilder geht einfacher.

Besser für beides wäre aus meiner Sicht das 8-18.
Aber teuer.


SWW
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 12mm/f2 und habe es für das 12-60PL abgestoßen. Ich finde es viel zu teuer fürs Gebotene.
Letzteres war hier sogar besser, universeller sowieso.

Ich sehe das auch so. Ich nutze das 12'er ausschließlich für Zeitraffervideos bei Dunkelheit. Hierfür ist es ganz brauchbar. Ansonsten ist die optische Leistung bei den großen Blenden einfach nicht gut genug. Jedes bessere Kitzoom (z.B. 12-32) bildet sichtbar besser ab.
Von den vielen tollen mFT-Festbrennweiten ist das 12'er jedenfalls kein Highlight und unangemessen teuer für die sehr durchwachsene optische Leistung.
 
über das Problem des 9-18 Oly Objektivs habe ich tatsächlich schon wo anders im Netz gelesen und das die Quali so unterschiedlich ist, wundert mich etwas.

Echt schwer...
Serienstreuung gibt es bei allen Objektiven-ob günstig oder teuer.
Gerade bei MFT ist die Serienstreuung besonders hoch.

Micro 4/3 lenses, in general, have a lot of sample variation.
Quelle: https://www.lensrentals.com/blog/2018/03/finally-some-more-m43-mtf-testing-are-the-40s-fabulous/ Aus dem Absatz "Copy-to-Copy Variation"

Deswegen immer mehrere Objektive kaufen und testen.

Haltbarkeit ist wieder eine andere Sache. Da gibt es dann wirklich schlechte und gute Objektivserien.
 
(sorry für die unpräzise Ausdrucksweise an den Wiki-Experten)

Den "Wiki-Expertern" kannst du dir übrigens zu deinen Testbildern heften. Ein Klick auf den Flickr-Link in meiner Sig hätte dir gezeigt, dass ich ein bisschen weiß, worum es geht, wenn ich zweimal "Kinderfotos" und einmal dazwischen "Portraits" schreibe.

@TO: Meiner Meinung wirst du von dem Plus an Brennweite durch ein 9-18 deutlich mehr profitieren als durch den Qualitätsgewinn 15er vs. dein Zoom. Klar, Lichtstärke für Fotos von deinem Sohn im Haus, aber da hast du ja auch noch dein 25er. Wenn du das gegen ein 15er eintauschst, bekommst du in meinen Augen ein recht eingeschränktes System. Mit Freistellung ist dann nicht mehr viel, mehr Weitwinkel als beim Handy hast du auch nicht...

Ich will das 15er nicht schlecht reden, das ist sicherlich ein tolles Objektiv, aber ein mFT-System nur mit 14-140 und 15/1.7 ist für mich sowohl für Landschaft als auch Kinderfotos irgendwie unrund.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere sehr viel meine Kinder indoor und outdoor. Ich bin zwar ein festbrennweiten Typ aber ich verwende indoor fast ausschließlich das 15 1.7. Weil es einfach einen guten bildwinkel hat. Für Fotos von Partys oder Kinder beim Spielen ideal. Wenn es dann eher portrait sein soll nehme ich ein 25 1.8. Indoor kommt für mich ausser den festbrennweiten nichts auf die Kamera weil die ISO sonst immer auf 3200 sind. (Wenn nicht viel Licht ins Zimmer fällt)
Gruß
 
Indoor kommt für mich ausser den festbrennweiten nichts auf die Kamera weil die ISO sonst immer auf 3200 sind.

Ich möchte nicht zu sehr OT werden (der Threadtitel lautet ja "Weitwinkelobjektiv für G81), aber gerade für Spiel- und Kinderfotos generell in Räumen kann ein Aufsteckblitz mit schwenkbarem Kopf (für indirektes Blitzen) oft sehr viel mehr bringen als nur Lichtstärke und High-ISO. Denn es geht meist ja nicht nur um wenig Licht, sondern auch noch um das falsche Licht! Das kommt dann von der Deckenlampe, vom Fenster hinter dem Kind oder aus irgendeiner Ecke, aber genau nicht von da, wo man es braucht. Dieses Bild z. B. ist nicht nur mit dem 17/1.8 gemacht, was dem diskutierten 15/1.7 ja recht nahe kommt, sondern auch geblitzt (Blitzkopf in Richtung der Zimmerwand links oben hinter mir). Sonst hätte das Hauptmotiv keine Chance gegen die hellen Fenster im Hintergrund gehabt.

Weiterer Vorteil Blitz: Selbst gute Mittelklasse-Geräte (z. B. Metz 52 AF-1) kosten mit ~200€ weniger als jede Festbrennweite. :) Klar, ein bisschen üben muss man das Blitzen schon. Aber das muss man Fotografieren auch bzw. sowieso.

Gruß Martin
 
echt sau schweres thema... :(

Danke für den tip mit dem blitzen! Da kann man sich echt einmal Gedanken darüber machen!
Aber gerade nicht in meinem Fokus.

heute habe ich das 9-18mm Oly zum Testen. Mal sehen wie ich damit zurecht komme. Die Handhabung und Qualität muss schon überragend sein, damit ich über die Lichtstärke von 4,0 hinweg sehen könnte. Habe da aber meine zweifel...
Aber einen größeren Bildwinkel wie das 9-18mm gibt es nirgends wenn nicht das 7-xx etc...

Soeben bin ich auf das 12-40 / 2.8 von Olympus gestoßen. Nach dem Test vom traumflieger muss das wohl sehr gut abschneiden. Sogar besser als das 15er PanaLeica.
Wobei ich nicht weiß wie ich mit diesen Tests umgehen soll.
Lichtstärke von 2,8 ist so naja... evtl. ein Kompromiss??? Gehen damit noch indoor aufnahmen vom Sohnemann?
immerhin wäre es etwas weitwinkliger als das 14-140...

P.S.: ich habe hier mal was von Forumspreis bei Objektiven gelesen. Können wir irgendwo vergünstigt shoppen???
 
Hast Du auch bedacht, dass die lichtstarken Zooms ziemliche Klopper sind?

Wenn man auch Gebrauchtobjektive in Betracht zieht, lohnt sich unbedingt der Blick hier im Forum in die Abteilung Handel > Biete (ziemlich weit unten und er Forumsübersicht). Ich habe dort schon mehrfach Objektive erworben, die wie neu sind, aber ein deutliches Stück unter dem Neupreis liegen. Einfach mal in dem Forum in der Suche nach dem gewünschten Objektiv suchen lassen, um ein Gefühl für die Preise und die Häufigkeit der Angebote zu bekommen.

Gruß
Alfred
 
Mit Forumspreisen ist vermutlich das Suche / Biete-Forum gemeint.
 
Hallo Andy,

ich bin mir immer noch nicht sicher, wonach du eigentlich suchst. Hauptseinsatzzweck schien zumindest zu Beginn Landschaft und Architektur zu sein, als Erweiterung deines 14-140, und das bei nicht unbegrenztem Budget, aber mit passendem Filtergewinde. Das schreit in meinen Augen geradezu nach dem 9-18! Lichtsstärke spielt für solche Zwecke ja i.d.R. keine große Rolle. Und keine Sorge: Das Objektiv ist scharf! Sicherlich gibt es noch schärfere, aber dann kommen wir halt in die Region der Premium-Objektive - mit entsprechendem Preisschild plus Größe und Gewicht.

Geht es dir mehr um Kinderfotos, ist m. E. Lichtstärke, aber nicht unbedingt ein weiter Winkel gefragt (oder eben ein Blitz:D). Ein lichtstarkes Objektiv hast du schon. Die weiterwinkligen Alternativen 15/1.7 und 17/1.8 wurden schon genannt. f/2.8 ist nur eine halbe Blende besser als dein 14-140 am kurzen Ende, das reißt nichts raus.

Gruß Martin
 
ok vielen Dank!

du hast übersehen, dass wenn ein neues Objektiv bei mir einzieht, das "alte" 25mm weichen muss :(

somit habe ich dann kein Lichtstarkes Objektiv mehr und meine Frau reißt mir den Kopf ab wenn alle zukünftiges Fotos unseres Sonnenscheins für die Tonne sind :ugly:
 
IMO wäre das Summilux 15 mm/F1.7 ein recht guter Kompromiss: Hat bei mir 20 mm als "immer drauf" und Universallösung bei Landschaft und Städtertrips abgelöst und kann auch indoor noch vernünftig eingesetzt werden.

Und ja: Alle Pana-Leica-FBs haben im Ergebnis einen "eigenen Look", der sie von anderen Objektiven unterscheidet. Das muss man nicht "besser" finden, mir gefällt dieser aber subjektiv aber z.B. beim 42.5er Nocticron und dem 15er Summilux besser als der der Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja in Grunde hast du schon recht.
Für Indoor Aufnahmen unverzichtbar aber was Landschaftsaufnahmen angeht erhalte ich dadurch, denke ich, kaum einen "Vorteil" zu meinem 14-140mm.
Zumal das 15mm PanaLeica von der Auflösung jetzt nicht überdurchschnittlich ist wenn man diverse Tests ansieht.

Ich bräuchte ein 9-18mm mit einer Lichtstärke von <2 und mit Filtergewinden.
Warum ist das so schwer zu bauen???
Nach ewigem googeln bin ich nicht der einzige welcher sowas sucht...:grumble:
 
Und was willst du dafür bezahlen, am liebsten doch auch nichts, wenn das 25 schon für das andere weichen soll?
So viel bekommst du doch gebraucht dafür auch nicht mehr als das sich der Verkauf da jetzt großartig lohnt.
Ich würde an deiner Stelle um eine Budget Freigabe bitten dass du deine Festbrennweite behalten darfst und dann nimmst du das 9-18 dazu.
Alles andere ist ein faler Kompromiss.
Der Sinn einer Systemkamera ist doch gerade das man je nach anwendung verschiedene Gläser verwendet und nicht eines für alles. Sonst kannst du dir auch eine kompakte holen da wærst du vielleicht besser mit aufgehoben.
 
erhalte ich dadurch, denke ich, kaum einen "Vorteil" zu meinem 14-140mm.
Zumal das 15mm PanaLeica von der Auflösung jetzt nicht überdurchschnittlich ist wenn man diverse Tests ansieht.

Wenn du mit dem 14-140er (egal ob I oder II) zufrieden bist (ich bin es nicht - hatte in meiner "mFT-Karriere" um die 8 Exemplare ausprobiert), sind deine Ansprüche an die Auflösung auch nicht hoch. Fast alles ist besser als das was ein mFT-Superzoom in Sachen Auflösung bietet. Sicherlich gibe es bessere Brennweitenbereiche, aber immer noch liegt ein 14-140er deutlich unterhalb eines durchschnittlichen Objektivs.

Frage: Was möchtest du für Filter nutzen und wie wichtig ist dir das? Wie gesagt - sehr lichtstarke kompakte Weitwinkellösungen gibt es ja in Form einer LX100 oder R100 IV. Mit so einer Lösung geht weitaus mehr als mit der G81 und einem F4 (oder noch weniger Lichtstarken) Weitwinkelzoomobjektiv. Ob man an eine LX oder RX irgendwelche Filter heranbasteln kann entzieht sich aber meiner Kentniss.
 
So... ich habe gestern ausgiebig mit dem Oly 9-18mm geknipst.
Das Objektiv ist okay und der Weitwinkel macht schon spaß. Der Wow-Effekt blieb allerdings aus :confused:
Hab ständig zwischen 9 und 14mm Brennweite gewechselt um zu sehen welche Vorteile es mir bietet. Klar... bei 14mm muss ich einen Schritt zurück und ich bekomme natürlich nicht ganz soviel auf das Bild wie bei 9mm. Auch bekomme ich vll die Brücke nicht ganz drauf wie bei 9mm.
Was spaß macht, ist der Vordergrund besser in das Bild mit einbeziehen zu können. Das ist definitiv ein kleiner Vorteil der das Bild etwas interessanter macht.
Rein von der Haptik her, weiß ich nicht was ich von dem Objektiv halten soll. Es ist sehr leicht und wirkt etwas billig. Mag sein, dass das Gewicht & Größe hier einen täuscht.
Die F4.0 sind aber echt zum :grumble:
Schon bei leichter Dämmerung oder einem schattigen Plätzchen war es nicht mehr möglich Freihand zu fotografieren wenn man weiterhin die ISO bei <1000 haben möchte. Dabei ist es jetzt schon heller als noch im Winter!
Aber wenn ich so darüber nachdenke ist dass in diesem Fall eigentlich nicht weiter tragisch... ich habe kein Problem damit vom Stativ aus zu knipsen. Eher das Gegenteil.
Der Ausfahrbare Tubus (um erst überhaupt fotografieren zu können) macht mir etwas sorgen was die Haltbarkeit betrifft bzw das Objektiv gebraucht zu kaufen... Rückgabe ist dann ausgeschlossen... :(

Das PanaLeica konnte ich leider doch nicht testen bzw war mir die Leihgebühr von 30€ am Tag zu teuer. Ich dachte Panasonic würde wie Olympus zum Testen nichts verlangen. Schade... Evtl beim Laden mal vorbei fahren und vor dem Laden paar Bilder machen.

Ich werde mir heute auch einmal das Oly 12-40mm ansehen. Mal sehen was das für einen Eindruck macht.

Zwecks Filter:
Ich benutze liebend gerne 82mm Polar, Rechteck ND und Verlaufsfilter.
Ich glaube das Pana 8-18mm wäre eine Alternative aber selbst gebraucht kostet es 850€
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten