• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkelobjektiv für Einsteiger

Ich werde mir wohl das Sigma 10-20/3,5 holen und dann mal sehen.

Noch eine Frage: Kennt ihr eine gute Gebrauchtbörse im Netz für Objektive?
 
Richtig.
Obigem Link folgen...

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!

Ein Blick in den Biete-Bereich hier im Forum lohnt sich eventuell für dich :top:
 
Danke :) Ich meinte aber eigentlich vom Händler, wenn es sowas online gibt.
 
Es gibt einige Fachhändler, die auch gebrauchte Ware anbieten, da bekommt man meist noch 1 Jahr Gewährleistung. Da kenne ich mich nur im Raum HH-SH aus.
 
Lichtstarke UWWs brauchst Du ausschließlich nur für Sterne-nachts-fotografieren, sonst für gar nichts.
Mit Verlaub, aber das ist Quatsch!
Immer, wenn Bewegung ins Spiel kommt und man trotz schlechten Lichtverhältnissen kurze Belichtungszeiten braucht, hilft Lichtstärke enorm.
Bei mir ist das z.B. Kletter- und Boulderbilder an beleuchtungstechnisch eher suboptimalen Felsen in den fränkischen Wäldern.
So bin ich auch vom Sigma 10-20mm 3,5 über das Sigma 8-16 zum Tokina 11-16 2,8 gekommen.
Aber es kommt natürlich sehr darauf an, was der TO so damit fotografieren will.
 
Ich habe das 10-20mm 4-5.6 von Sigma und bin damit voll und ganz zufrieden.

Da man gemeinhin bei Landschaftsaufnahmen abblendet ist die Offenblende eines UWW wohl nicht allzu wichtig.

Wobei das nicht heisst, das man hier und da eine 2.8er Blende nicht doch gebrauchen könnte.
 
Also ich habe mich nun für das Sigma 10-20/3,5 entschieden, da das mit rund 460 € meines Erachtens alles ganz gut abdeckt.

Habt ihr noch eine Empfehlung für einen Filter? Ich werde auf jeden Fall einen normalen UV-Filter nehmen, um die Linse zu schützen. Aber gibt es weitere Filter, die für Weitwinkelfotographie sinnvoll sind? Ich dachte an einen Grauverlaufsfilter. Da ich aber ganz neu im WW-Bereich bin, frage ich lieber. :lol:
 
über UV filter lässt sich streiten, über polfilter ev. auch noch aber graufilter würde ich keine verwenden. auch keine verlaufsfilter.

bei UWW schatten die nämlich nicht gleichmäßig ab. wenn ich mich recht erinnere war das zentrum deutlich heller = sichtbar heller.
 
"Lieferumfang: Objektiv, Frontdeckel, Rückdeckel, Gegenlichtblende LH873-01 (tulpenförmig), Köcher"
Lass den Filter weg und benutz einfach die Gegenlichtblende^^ Die schützt das Objektiv, schützt vor Streulicht und hemmt nicht die Bildqualität. Und die ist eh mit dabei!
Das gesparte Geld kannst du dann ja zum Beispiel in einen passenden ND Filter investieren.
 
von wegen schützen. das schreiben aber auch nur personen die offensichtlich noch nie in umgebungen waren wo so eine blende nichts hilft oder denen ihre ausrüstung egal ist.

ich sag nur metallfunken, aerosole (zb öl in der luft), ruß, steinschläge, hervorstehende gegenstände und und und.

ich finde es falsch pauschal anderen menschen, die man nicht kennt und von denen man auch ihr fotografievrhalten nicht kennt, einen UV oder schutuzfilter ausreden zu wollen.

wer so etwas will soll das kaufen wie sinnvoll das ist muss jeder für sich selbst entscheiden. ich kam bisher ohne aus, werde mir aber einen großen UV-filter für aufnahmen von funken und in rauher umgebung (fertigungsanlagen, werkstätten,...) kaufen, den ich dann an das jeweilige objektiv adaptiere.
aber auch die schwer einzuschätzende entfernung kann zb bei rohren problematisch werden > man ist näher dran als man glauben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich würde ich in einer Extremsituation meine Ausrüstung mehr schützen als sonst :rolleyes:
Wenn ich aber einfache Landschaftsfotos mit meinem UWW machen will und nicht gerade auf einer Bohrinsel fotografieren will reicht eine Gegenlichtblende vollkommen aus! :ugly:

Und anstatt zu schreiben, dass mir meine Ausrüstung egal ist hätte man auch einfach freundlich ergänzen können, dass es nun mal extremere Situationen gibt für die man im Zweifelsfall vorbereitet sein sollte.
 
ich habe nicht geschrieben, dass dir deinen ausrüstung egal ist, sondern von personen und dann war da ja noch ein "oder" im beitrag ;)

wie auch immer, solche beschädigungen passieren schneller als einem lieb ist. dafür reicht ein blick ins verkaufen forum o.ä., ich denke man kann seine bedenken kund tun aber nicht anderen dazu raten etwas nicht zu tun was entsprechende schäden vermeiden könnte. im schlimmsten fall steht man nahe eines schotterwegs und vorbeifahrende radfahrer verursachen einen steinschlag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten