• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Weitwinkelobjektiv für Canon ESO 400D

Tinerle

Themenersteller
Hallo zusammen,
bin neu hier und hab schon gleich mal eine Frage.
Habe eine Canon EOS 400D mit dem 28-80 Objektiv und zusätzlich ein 70-300 IS Objektiv, das ich noch von meiner Analogen SLR haben.

Bin nun auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv für die Kamera.
Will damit haupsächlich Landschaften aufnehmen (Berge in Argentinien, CHile etc.)
Was könnt ihr empfehlen?
Worauf muss ich achten?
Muss kein Original Canon objektiv sein.

Danke schon mal für Eure Hilfe.
Tinerle
 
Zu empfehlen hinsichtlich der Abbildungsleistung sind auf alle Fälle folgende Modelle (zwar nicht unbedingt die günstigste Lösung, aber die sinnvollste hinsichtlich Preis/Leistung):

Ultra-Weitwinkel:
Tokina AF 12-24mm f/4, AT-X 124 PRO DX
Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
Tokina 11-16mm f/2.8 ATX Pro DX
Sigma 10-20mm f/4-5.6 ex dc hsm

Weitwinkel:
Tamron SP 17-50mm f/2.8 DI II C/AF
Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM
Sigma 18-50mm f/2.8 EX Macro DC HSM

Bei allen Objektiven gilt: Vor dem Kauf zur Sicherheit testen, ob die Abbildungsleistung stimmt und der Fokus sitzt. Sonst jammert man später. ;)
 
Ich würde hier nach unten hin eher mit einem UWW anschließen.
Allerdings solltest du noch berücksichtigen, was du photographieren willst. Wenn du viel dann in dem Bereich zw. 20 und 35 machst, dann könnte die Wechselei schon recht lästig werden. Hier wäre dann vielleicht doch ein Zoom zu empfehlen, welches den besagten Bereich abdeckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten