• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkelkonverter

carum

Themenersteller
Vor ein paar Tagen habe ich nun noch einen 0,7 x Konverter für meine alte Sony 707 bekommen.
Die Leistung hat mir gefallen, naja bei dem Gewicht von 700 g:D
Und da zufälligerweise das Gewinde vom EF 1,4/50 auch 58 mm ist, habe ich
den Konverter vor die Optik geschraubt und probiert.
Ich muss sagen schlecht ist das Ergebnis nicht.
Immerhin ist vom 1,4/50 jetzt ein 1,4/35 geworden.:)
Wenn ich den Konverter am EF 1,8/50 probiert hätte, wäre wohl das Bajonett
ausgebrochen.
Habe aber leider keinen Vergleich zu einem richtigen WW.

Ist das eine Alternative zu einem EF 1,4/35?
Eure Meinung ist gefragt.

Gruß
carum
 
Ist das eine Alternative zu einem EF 1,4/35?
So lange Dir das Ergebnis reicht, ja.

Die allgemeine Antwort dürfte ähnlich ausfallen die bei Fragen zu Makro-Vorsatzlinsen. Bei entsprechend "geringen" Ansprüchen an die Bildqualität ist das Ergebnis brauchbar, einen Ersatz zur echten Linse sind sie aber nicht.

Gruß Bernhard
 
Immerhin ist vom 1,4/50 jetzt ein 1,4/35 geworden.:)

Ist es nicht, da der Konverter Licht schluckt.
Musst einfach mal ausprobieren, mit welcher Zeit/Blendenkombination Du gleich helle Bilder bekommst.

Ist das eine Alternative zu einem EF 1,4/35?
Eure Meinung ist gefragt.

Naja, Blende 1,4 hat Deine Konverterlösung nicht und zumindest ist das Canon 35/1,4 offen lange nicht so weich wie das 50er. Schonmal zwei schlechte Voraussetzungen.
Dann noch dazu der von mir jetzt mal behauptete Auflösungs- und Kontrastverlust, vermutlich auch Vignettierungen - bleibt wohl nur der Preis auf der Habenseite Der Konverterkombination...

Viele Grüße,
The KLF
 
So lange Dir das Ergebnis reicht, ja.

Die allgemeine Antwort dürfte ähnlich ausfallen die bei Fragen zu Makro-Vorsatzlinsen. Bei entsprechend "geringen" Ansprüchen an die Bildqualität ist das Ergebnis brauchbar, einen Ersatz zur echten Linse sind sie aber nicht.

Gruß Bernhard

Kann ich mir auch vorstellen.
Außerdem ist der Konverter zu schwer für das Objektiv.

Hier mal die beiden "Lasten" zusammen.

Gruß
carum
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht, da der Konverter Licht schluckt.
Musst einfach mal ausprobieren, mit welcher Zeit/Blendenkombination Du gleich helle Bilder bekommst.

Naja, Blende 1,4 hat Deine Konverterlösung nicht und zumindest ist das Canon 35/1,4 offen lange nicht so weich wie das 50er. Schonmal zwei schlechte Voraussetzungen.
Dann noch dazu der von mir jetzt mal behauptete Auflösungs- und Kontrastverlust, vermutlich auch Vignettierungen - bleibt wohl nur der Preis auf der Habenseite Der Konverterkombination...

Viele Grüße,
The KLF

Bei einem Zwischenbaukonverter verliert man Öffnung, bei einem Vorbaukonverter nicht, was auch die Blenden/Zeit-Kombi deutlich zeigt.
Es ist kein Unterschied in der Belichtung festzustellen.

Kontrastverlust und Vignettierung wird auch sehr in Grenzen bleiben bei einem so hochwertigen
Konverter. (Sony VCL HGD 0758)
Bei der Auflösung muss ich noch mal vergleichen, wenn ich mal an ein hochwertiges WW herankomme.
Wenn das 1,4/35 offen tatsächlich schärfer ist, als das 50er, dann ist die Sache klar.
Wäre nur noch bei F8 zu prüfen, was da machbar ist.

Gruß
carum
 
Interessanter Vorschlag. Ich hab´s eben mal mit dem VCL-MH G07 (ebenfalls Vorsatz-Konverter 0,7x für die Sony 707, aber sehr viel kürzere und breitere Bauweise.) ausprobiert, da geht gar nix an 50/1,4 85/1,8 oder 100/2,8Macro.
Wenn´s bei Dir passt - Glückwunsch.
Die Sony Optiken der 707 waren ja nicht von schlechten Eltern, nur die Sensorgröße und die Bildberechnung zeugten von Unerfahrenheit.

Rechnerisch wäre die Kombi ein 35/1,4. Wenn Du damit Fotos machen kannst, die Dir sonst unmöglich wären - gut so. Ich vertrete den Standpunkt, daß ein technisch nicht perfektes Foto, bei dem der Inhalt stimmt, viel besser ist als gar keins.
Da die Bauteile nicht aufeinander abgestimmt sind, würde ich mir die Ergebnisse aber sehr genau in Hinblick auf chromatische Aberration, Verzeichnung und Vignettierung ansehen und dann beurteilen, obs Dir reicht - vieles kann man ja in Photoshop retten.

Wenn Geld nicht das Problem ist, würde ich trotzdem das 35/1,4 vorziehen. Vom Gewicht ergibt sich schätzungsweise kein Unterschied; das 35er ist ein grandioses Glas - außergewöhnlich Kontrastreich, schönes Bokeh, rattenscharf schon ab ca. 1,8-2,0 - eines meiner Lieblinge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten