• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Weitwinkelkonverter Oling Super Wide Fisheye Lens 0,15x

Hutschi

Themenersteller
Hallo, seit einiger Zeit verwende ich einen Weitwinkelkonverter
Oling Super Wide Fisheye Lens 0,15x
an meinem Pentax-Objektiv 18-135.

Verkauft wurde er für Sony, aber ich denke, das spielt keine wesentliche Rolle.

Der Konverter hat entsprechende Zwischenringe, sodass ich ihn an das 62-mm Gewinde des Objektivs anpassen konnte.

Ich erhielt, was ich erwartete: Ein kreisrundes, verzerrtes und scharfes Bild.

Die vordere Linse kann man, wie üblich, auch als Makro-Vorsatzlinse verwenden.

Das einzige Problem: Das Objektiv wird insgesamt recht schwer.

Zu den Ergebnissen: Der Kreis liegt waagerecht symmetrisch, senkrecht aber am unteren Rand des Bildes. Woran genau das liegt konnte ich nicht feststellen. Bei Amazon erhielten diese Konvertertypen sehr unterschiedliche und gegensätzliche Bewertungen.

Hier zwei Beispielbilder:

Nahbereich:
Balkon by hutschinetto, on Flickr

Fernbereich und Nahbereich:
Balkon by hutschinetto, on Flickr

Deutlich zu sehen ist das Bild des vorderen Objektivrings. Er reflektiert das Licht offensichtlich leicht.

Die Schärfentiefebereiche sind sehr hoch.

Man kann ohne Beschneidung auch in einem bestimmten Bereich zoomen.

Unklar ist mir, ob die vertikale Verschiebung durch Objektivelastizität oder durch den verschieblichen Sensor erzeugt wird. Ich nehme an, das erste ist der Fall.

Es kann aber auch ein grundlegenderes Symmetrieproblem sein, das aber bei "normalen" Bildern nicht auffällt.

Bei meiner Konstruktion liegt das gesamte Bild noch im Aufnahmerechteck, durch Nachbearbeiten könnte ich es korrigieren.

Bei maximalem Zoom ergibt sich:
Fischauge Tele by hutschinetto, on Flickr

Man erhält eine sehr schöne Unschärfe und Farbsäume.

Beim Verkauf wurde folgende Zielgruppe an Kameras angegeben:
Objektiv Fisheye 0,15X für Sony Alpha A900 A850 A700 A580 A560 A550 A500 A450 A390 A380 A350 A330 A300 A290 A230 A200 A100 SLT-A99 SLT-A77 SLT-A65 SLT-A57 A55 SLT-A37 SLT-A35 SLT-A33
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise verwendet man es ja auch nicht im Telebereich. Ich habe das mal als Experiment gemacht. Klar, dass sich die Fehler verstärken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten