• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkelfrage an APS-C (40D)

sn0wstorm

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich möchte mir in den nächsten Tagen ein neues Objektiv für Landschaft & Nachtaufnahmen für meine EOS 40D zulegen.

Nur umso mehr ich über die Objektive nachdenke, umso schwerer wird's mit der Entscheidung.

Folgende Objektive sind in der näheren Auswahl:

Canon EF 17-40 L USM:
Sicherlich nicht das Ultraweitwinkel unter meinen Favoriten, aber hochwertig verarbeitet und mit umgerechnet 27-65mm KB ein passables Immerdrauf. Würde aber wohl hauptsächlich 17mm nehmen...

Canon EF-S 10-22 USM:
Die UWW-Variante. Deutlich Reserven nach unten.

Canon EF-S 15-85 IS USM:
Das Einzige mit Stabi (für tagsüber). Preislich wohl das Teuerste der 3. 15mm würden wohl auch dicke reichen.

Mein Bauch zieht mich zum 17-40 L, wegen Verarbeitung, Werterhalt, KB-Tauglichkeit.

Der Kopf eher zum 15-85 IS USM, weil's wohl die vernünftigste Lösung wäre.

Alternativ wären da noch das Sigma 15-30, Sigma 10-20. Preislich sehr attraktiv, und ich könnte dann noch zusätzlich mein 50mm 1.8 Mark I gegen ein 50mm F1.4 USM tauschen...

Benutzt jemand von Euch das 17-40 L am Crop? Seid ihr zufrieden?

Für Antworten wäre ich dankbar...

Gruß,

Bernd
 
Hi, ich stehe gerade vor einer ähnlichen entscheidung und meine überlegung ist so ich habe das canon 17-85 und bin damit im standardbereich einigermasen gut aufgestellt daher werde ich mir ein UWW holen (tokina 11-16 oder canon 10-22) um am kurzen ende gut aufgestellt zu sein, später vll irgendwann das 17-40L dass ich ein gutes standardzoom habe.
wenn dir allerdings die 17mm am crop reichen würde ich mir gleich das 17-40 holen weil es ja nach den reviews eine super linse ist.
 
Ich stehe vor fast der selben Frage. Und es ist verdammt schwierig das richtige zu kaufen. Als reines UWW ist das Tokina 11-16 wohl das beste (Dir hilft bestimmt die 2.8 Blende), aber es kommt auch auf die weiteren Objektive an. Das 17-40 ist kein UWW und fängt da an wo das Tokina aufhört. Was ist Dir wichtiger, die Flexibilität (zoom) oder Weitwinkel?

Gruß Uli
 
Hmmm...vor der gleichen Frage stand ich auch und dann ist es dank einem guten Angebot ein 16-35 f2,8L geworden.

Wenn du aber ein UWW willst würde ich auch eher zum Canon 10-22 oder zum Tokina 11-16 greifen. Das Tokina ist lichtstark und das Canon hat noch etwas mehr Platz nach oben.
Beide sind Qualitativ nicht schlecht und sollte man nicht unterschätzen. Hier kommt es eher auf deine Lieblingsbrennweite an.

Das wäre du gehst einfach mal in einen Fotoladen oder Elektromarkt und testest die Linsen. Das Tokina ist vlt. nicht da, aber die Brennweite ist ja gleich. So kannst du am besten sehen was los ist und wie dir z.b. das 10-22 oder vlt. auch das 17-40 vom Winkel her gefallen.
 
Der Kopf eher zum 15-85 IS USM, weil's wohl die vernünftigste Lösung wäre.

Ich stand vor einer ähnlichen Überlegung "UWW oder Immerdrauf", letztlich ist es das 15-85 geworden,
da ich es viel flexibler einsetzen kann und 3mm mehr merke ich unten deutlich - bei 18mm konnte ich manchmal nicht genügend Schritte zurück gehen ;)

Wertigkeit ist für ein nicht-L Top und dank IF klappts auch mit nem Polfilter.

Wenn Du Nachtaufnahmen ohne Stativ machen willst, paßt das Objektiv natürlich nicht optimal.

gruß Thomas
 
@TO

Da du (außer der 50mm Festbrennweite) noch kein weiteres Objektiv hast, würde ich eher zu einem Standard Zoom greifen.
Das von dir angesprochene 15-85 soll ganz gut sein (habe es selber nicht).
Eventuell probierst du auch erst mal was "günstiges" aus (z.B. das Tamron 17-50 nonVC) um zu schauen wie dir der Brennweitenbereich liegt.
Das Tamron kannst du dann später immer noch verkaufen (oder behalten).
Dann hast du immerhin € 300,- gegenüber dem Canon gespart.

Sollte es unbedingt ein UWW sein....

Das Tokina 11-16 ist nice.......hat aber einen sehr eingeschränkten Brennweitenbereich und du wirst es fast ausschließlich als 11mm Festbrennweite einsetzen ;).
 
Ich habe sowohl das EF-S 10-22 als auch das EF 17-40 an EOS 20D / EOS 550D im Einsatz und bin mit beiden bisher sehr zufrieden. Solltest Du mit VF spekulieren, ist wohl das 17-40 richtig, willst Du spektakuläre WW-Aufnahmen mit 10 mm machen, ist das EF-S die richtige Wahl, allerdings nicht für VF.
 
Ich sehe das richtig? Du hast nur die 40D und ein 50er?

Dazu passt unten rum ganz hervorragend eines der weitbereichs UWWs ala

Canon 10-22
Tokina 12-24
Tamron 10-24

finde ich ...

zum einen hättest Du erst mit den o.g. richtig Weitwinkel.
zudem ist die Lücke zum 50er erträglich (26/28mm eghen in Ordnung)
und das 50er rettet Dir mit der Blende viele Situationen, die Du mit dem IS vom 15-85 zu meistern planst ...

meine rein persönliche Präferenz läge auf richtigem Weitwinkel ... und da wären mir 15,17 oder 18mm nicht ausreichend

Und bevor ich an APS-C Kameras zum 17-40 L USM (bei all seinen Vorzügen) greifen würde, würde ich nochmal ein Canon 17-55 2,8 IS USM gegenchecken als Alternative
 
Nimm doch das Tokina 11-16. Das hat wirklich eine erstklassige optische Leistung und Blende 2,8.
Zudem geht es bei 16mm an Vollformat vignettierungsfrei !
 
Das 17-40L ist an der 40D ein ganz nettes Immerdrauf, aber kein WW. Da solltest Du eher was a la Canon 10-22 oder Tokina 12-24 in Betracht ziehen.
 
Ne genaue Definition gibt es da nicht. 35mm wird jedoch allgemein als Weitwinkel bezeichnet. Ob jetzt 24mm beispielsweise zum Weitwinkel oder Ultra Weitwinkel gehört, ist Ansichtssache.
 
Nur noch kurz als abschliessende Info von mir:

Es ist das Tamron 17-50mm F2.8 VC geworden.

Und es ist unglaublich scharf, schon bei 2.8...

Letztenendes habe ich ein neues Objektiv, 5 Jahre Garantie, und kann noch etwas Geld in BG, Akkus und Funk-Fernauslöser investieren (im Vergleich zu einem gebrauchten 17-40mm F4 L).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten