• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel

buenohora

Themenersteller
Habe unlängst das Canon 10-22 von einem Bekannten ausprobiert und war total begeistert.
Da eine Reise nach Jordanien ansteht, würde so ein Weitwinkel gut zu meiner Ausrüstung passen - Wüste, antike Stätten usw.
Aber der Preis, 800 €uro verdammt viel.... ist im Budget nicht drin. Jetzt habe ich gesehen, dass es von Tamron ein ähnliches Objektiv gibt mit Brennweite 10 - 24 mm. Kostet die Hälfte. Kennt jemand dieses Objektiv?
Lohnt sich der Mehrpreis, oder gibt es das Canon irgendwo billiger oder gebraucht? Habt ihr andere Tipps für den Bereich? (also eher 10 wie 24)

Peter
 
Ich find das 10-22mm auch nicht schlecht doch in den Tests wars nicht so gut !!? :o

Über das Tamron weiß ich nix Schade :( !?

Aber wie wärs denn mit nem Fisheye ?

PS.: Schau dir mal den UWW Test von traumlieger an !
 
Als Erstes wäre die SuFu zu nennen...;)
Das Canon ist neu m. M. n. überteuert. Schau mal bei Tokina, da gibts gute Alternativen. 11-16 2,8 oder 12-24 4,0 sind sehr gut.
 
Das Canon bietet für den Aufpreis zum Tamron 10-24 ... den schnelleren USM (AF-Motor), wenn das einer braucht, bildet besser ab und hat die leicht höhere Lichtstärke ...

Alternativen:
Sigma 8-16 HSM - noch mehr Weitwinkel, aber selbe Preisklasse wie das Canon
Tokina 12-24 4.0 - wertig verarbeitet, scharf, gut, vernünftiger Preis
Tokina 11-16 2.8 - einziges mit der Blende am Markt
Tamron 10-24 - günstigste Variante
Tamron 11-18 gebraucht rund 230€ ... billiger kommt man nicht raus, mit leichten Abstrichen in der Abbildungsquali
Sigma bietet noch verschiedene 10-20er
Sigma 12-24 HSM - einziges, das auch für FF gerechnet ist
 
Das Canon ist definitiv das beste UWW am Crop in der Preisklasse. Bin nach verschiedenen UWW auch beim Canon gelandet weil alle anderen doch ihre Macken haben. Gebraucht im Biete-Bereich 500-600€ je nach Alter zu haben und auch zu empfehlen.
 
Das Canon ist definitiv das beste UWW am Crop in der Preisklasse. Bin nach verschiedenen UWW auch beim Canon gelandet weil alle anderen doch ihre Macken haben.

Korrekt :top: Leider lässt sich das Canon auch gut bezahlen.... aber der preis ist mangels Alternativen immernoch gerechtfertigt.

@TO
Gebraucht liegt das Objektiv zwischen 500-650€
 
Ich persönlich finde das Tokina 11-16 besser. Gute Lichstärke für Innenaufnahmen, gebaut wie ein Panzer, sehr gute Abbildungsleitung.
 
An den Rändern wird das Tokina leider sehr weich.... zumindest ein gutes Stück weicher als das Canon. Mit dem Problem schlagen sich leider alle UWWs :o Sofern man damit leben kann ist sicher auch ein Blick aufs Tokina nicht verkehrt.
 
Bin mit meinem Tamron sehr zufrieden und wüsste nicht wo und wann ich in diesem Brennweitenbereich einen USM brauchen könnte. Auf meinem Blog gibt's eine Menge Fotos die mit dem Glas gemacht worden sind.
 
An den Rändern wird das Tokina leider sehr weich.... zumindest ein gutes Stück weicher als das Canon. Mit dem Problem schlagen sich leider alle UWWs :o Sofern man damit leben kann ist sicher auch ein Blick aufs Tokina nicht verkehrt.

Gilt jedoch für das 12-24, nicht für das 11-16er. Das wurde schon oft genug im Forum durchgekaut (Siehe zb hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=684989&highlight=tokina+11-16). Das sollte aber auch nicht Gegenstand der Diskussion sein. Fakt ist, dass das Tokina nur eine sehr begrenzte Brennweite hat, dafür aber lichstark ist. Da der TO aber Landschaften fotografiert braucht er die Lichtstärke nicht. Daher würde auch zum Canon raten.
 
Jetzt habe ich gesehen, dass es von Tamron ein ähnliches Objektiv gibt mit Brennweite 10 - 24 mm. Kostet die Hälfte.
Kennt jemand dieses Objektiv?
Wenn ich das jetzt nicht besser wüsste,würde ich sagen,du willst und voll verarschen:rolleyes:
Sorry,aber die Frage kann echt nicht ernst gemeint sein,oder?:lol:
Wo bist du hier nochmal?
Wieviel User gibts hier?:rolleyes:


Lohnt sich der Mehrpreis
Das kannst nur du dir selber beantworten!

oder gibt es das Canon irgendwo billiger oder gebraucht?
Wieder sone Frage:ugly:
Ja hier im Forum,oder einfach mal Tante Google fragen...

Habt ihr andere Tipps für den Bereich? (also eher 10 wie 24)
Das ältere Sigma 10-20:top:


Das alles findest du aber zig fach in der Sufu,einfach mal rein schaun;)
Da hast du Lesestoff bis nächstes Jahr.
 
Tamron hab ich gehabt - Abbildung am Rand bis f8 mies. Eingeschickt, justiert usw. - immer noch mies. :mad:
Dann getauscht gegen ein anderes Tamron - genauso mies!
Dann mal das Sigma getestet - hat mich auch nicht überzeugt!
Zu guter Letzt hier im Forum ein gebrauchtes Canon 10-22 erstanden und seit dem seeeehr glücklich! :top:
Würde diese Linse nie mehr abgeben (ausser beim Wechsel zum Vollformat! :o)
 
Vielen Dank an Alle, die mir so schnell geantwortet haben.
Ich habe mir mal den Traumflieger-Test Weitwinkel angeschaut
und da hat ja das Sigma 10 - 20 mm an der 50D richtig gut abgeschnitten.
Die Suchfunktion habe ich schon probiert, aber irgendwie funzt das nicht an meinem Rechner.
Ich werde mal Karfreitag noch in mich gehen und dann am Samstag losziehen zum Händler. Dort gibt es das Sigma für 500.- €

Wenn´s nix ist, probiere ich, es umzutauschen in Canon 10 - 22 mm für 800 €uro.(Ausch, meine Reisekasse..)
Diese Teile von Canon habe einen extrem hohen Wiederverkauswert, das ist wahrscheinlich bei dem Sigma nicht zu erwarten.
Für ein gebrauchtes bei Ebay bleibt nicht mehr viel Zeit, Sonntag in einer Woche bin ich schon weg.

Noch ´ne Frage: funktioniert an so einem Teil ein Polfilter?

Peter
 
Vielen Dank an Alle, die mir so schnell geantwortet haben.
Ich habe mir mal den Traumflieger-Test Weitwinkel angeschaut
und da hat ja das Sigma 10 - 20 mm an der 50D richtig gut abgeschnitten.
Die Suchfunktion habe ich schon probiert, aber irgendwie funzt das nicht an meinem Rechner.
Ich werde mal Karfreitag noch in mich gehen und dann am Samstag losziehen zum Händler. Dort gibt es das Sigma für 500.- €

Wenn´s nix ist, probiere ich, es umzutauschen in Canon 10 - 22 mm für 800 €uro.(Ausch, meine Reisekasse..)
Diese Teile von Canon habe einen extrem hohen Wiederverkauswert, das ist wahrscheinlich bei dem Sigma nicht zu erwarten.
Für ein gebrauchtes bei Ebay bleibt nicht mehr viel Zeit, Sonntag in einer Woche bin ich schon weg.

Noch ´ne Frage: funktioniert an so einem Teil ein Polfilter?

Peter

Habe das Sigma gehabt und für ein Canon eingetauscht. Canon ist definitiv besser.
Polfilter kannst nehmen, aber muss ein Slim sein, sonst hast du Randabschattungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten