• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel

Makxie

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich viel und gern Landschafts- und Architekturaufnahmen mache, brauche ich ein Weitwinkelobjektiv. Bislang habe ich nur das 45mm und 50-200mm.

Nun gibt es noch zwei Festbrennweiten für Weitwinkel, das 16mm und 20mm Pancake. Auf der Samsungseite hab ich gelesen, dass auf dem 20er mehr Bild raufpasst, ist das richtig so?
Das 12-24mm fänd ich ganz interessant, aber der Preis ist einfach zu hoch.

Da ich nun eigentlich nicht ständig die Objektive wechseln will, dachte ich an einen Weitwinkelkonverter, den man nach Bedarf einfach auf's Obektiv schraubt.
Habt ihr Erfahrungen damit? Was sollte man bedenken und worauf sollte man achten?
Ich würde mich freuen, von euch ein paar Tipps zu bekommen. ;)
Vielen Dank.
 
Hallo,

Mit einem Konverter aus einem Teleobjektiv ein Weitwinkel machen zu wollen ist schon recht abenteuerlich.:ugly:
Ich würde, falls das überhaupt klappt, eine ziemlich gruselige BQ erwarten. Hast du schon mal über ein 18-55er Zoom nachgedacht?
Das ist nicht teuer und die 18mm sind schon ein recht vielseitiger Weitwinkel.

Gruss

Alamak
 
@ alamak, warum meinst du, dass das abenteuerlich ist?
Ich frage, weil ich Neuling in Sachen Objektive bin und ich verstehen will, wie die Zusammenhänge sind.

@nickonomus, ich hab das falsch verstanden. Sorry.
Dort steht, dass das Weitwinkelobjektiv 20mm einen etwas weiteren Aufnahmewinkel hat als das Standardweitwinkel und das Standardweitwinkel ist das 30mm und nicht 16mm. Mir kam das schon gleich so kurios vor. :eek:

Über das 18-55mm hab ich nicht nachgedacht, vielleicht werde ich das mal tun. Danke euch.
 
@Makxie: Weitwinkelvorsätze sind aus meiner Sicht nur für absolute Notfälle und wenn baut man die an moderate Weitwinkel objektive (das 20mm wäre so eines).

In aller Regel verstärken die auch noch ggfls Schwachstellen in der optischen Konstruktion des "Gastobjektivs"

Das 12-24 ist wie du richtig festgestellt hast sicher das optimale Objektivc, aber eben nicht billig (aber günstig :rolleyes:), daher würde ich bei dir wohl zum 16mm raten (oder eben das 18-55 nehmen)

Das 16 ist sehr kompakt aber kommt schon in Bereiche, wo man das Bild sauber komponieren muss, um nichtm it stürzenden Linien oder Verzerrungen (eierförmige Köppe) zu kämpfen. Für den Anfang ist sicher das 18-55 gar nicht schlecht.

Das 20mm ist eigentlich nur "kompakt" und macht sinn, wenn du so kompakt wie möglich bleiben willst.

In wieweit das neue 16-50 Powerzoom eine alternative ist ? Nun, es kommt drauf an wann es verfügbar ist, und was es kostet....aber das solltest du als option wenn es nicht eilig ist schon noch im Kopf haben
 
Ich kann tjobbe da nur zustimmen. Fang einfach mit einem gebrauchten 18-55mm hier aus dem Forenhandelsbereich an. Das bekommt man durchaus günstig für etwa 80€. Damit hast du neben dem WW auch noch andere Brennweiten abgedeckt. Wenn du dann merkst, dass die 18mm zu wenig sind kannst du mit dem 16mm immer noch nachlegen... oder halt über das 16-50mm PZ nachdenken, aber da ist man Anfangs dann preislich vermutlich gar nicht mehr soweit vom 12-24mm entfernt.
 
@Makxie: Hinzu kommt noch folgendes: Bei WW-Konvertern wird ein Verlängerungsfaktor angegeben, z.B. 0,6. Das heisst die Brennweite verkürzt sich bei deinem 45er auf 45mm*0,6=27mm.
Ein richtiger WW ist das nicht, eher ein Standardobjektiv. Schon deshalb macht der Einsatz von WW-Konvertern an Teleobjektiven keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaalso:

1. Samsung NX zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass es preiswerte und kleine Ultraweitwinkel bietet. Ich rate Dir besten Gewissens zum 16mm. Da habe ich selbst. Es ist klein, preiswert und scharf.

Alternativ gibt es noch das 10mm Fischauge. Dort hast Du allerdings keine optische Verzeichnungskorrektur. Also massenweise gebogene Linienen im Bild. Das ist nicht ganz einfach beherrschbar.

2. Zum Ausprobieren finde ich Weitwinkelvorsätze durchaus akzeptabel. Und ich schreibe das, weil ich selbst mal einen besessen hatte und das Ding durchaus gute Seiten hatte. Ich hab damals drüber bei idealo geschrieben. Der Text ist noch online: http://www.idealo.de/preisvergleich...-weitwinkel-objektiv-dslr-htmc-0-7x-hama.html
 
Fang einfach mit einem gebrauchten 18-55mm hier aus dem Forenhandelsbereich an. Das bekommt man durchaus günstig für etwa 80€.
Ich weiß, dass es hier im Forum einen Handelsbereich gibt, jedoch wird dort weder Samsung noch NX angeboten. Kannst es sein, dass du mit "Forenhandel" allgemein gemeint hast und gar nicht dieses Forum meinst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten