• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel Zoom und ggf. FB für Vollformat 24-70 / 24-105

Du hast einmal die Möglichkeit der Feinjustage in der Kamera, egal ob Canon, Sigma, oder Tamron

Wenn jetzt beispielsweise ein Tamron Objektiv nicht "passt", schicke ich also Kamera und Objektiv zu Tamron ein, richtig? Was käme da ungefähr an Kosten auf einen zu?
 
Tamron wird nur das Objektiv Einstellen.
Der Body wird bei Canon auf einen STandardbody hin geeicht.

Üblicherweise ist das bei Sigma und Tamron während der Garantie gratis.
 
.. die ja aber erlischt sobald ich ein Objektiv gebraucht kaufe, oder?


Ich hatte damals ca. 30€ / Objektiv bei Sigma bezahlt, den Kamerabody habe ich mitgegeben - dass macht es einfacher.

Bei Canon hatte ich für das 70-200 glaube ich 60€ bezahlt.

Meistens reicht allerdings die Feinjustage in der Kamera, deswegen finde ich dieses Feature sehr wichtig beim Kamerakauf, die 5D III hat es eh.
Also erst mal testen, vielleicht hast du Glück und das Objektiv passt sofort ohne Probleme.

Mein Tamron 28-75 benötigt nur eine geringe Korrektur von -1 an der 1DSIII, an der 7D passt es ohne Korrektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Canon könntest du dich, gemeinsam mit deinen Mann, für CPS anmelden. Dann geht es etwas flotter und üblicherweise kulanter.

Garantie erlischt, sofern der Hersteller sie nicht überträgt. Vorher also fragen ob das möglich ist.
Hier etwas OT: Übrigends erlischt auch die Gewährleistung.

Preise wurden dir ja schon genannt und sind auch in etwa das was ich zu kenne
 
Bei Tamron gilt die 5 jährige erweiterte Garantie

+ Nur für den Erstbesitzter
+ EIGENTLICH auch nur für eine bestimmte Kamera

Der 2. Punkt ist aber "nur" relevant wenn die Justage gegen die Referenz-Kamera nicht klappt und Tamron bittet auch die Kamera mit zu geben.
 
.. die ja aber erlischt sobald ich ein Objektiv gebraucht kaufe, oder?
Nur die erweiterte Garantie erlischt.

Weiters stellen die nur einmal gratis auf die Kamera ein, die beim Antrag auf die erweiterte Garantie angegeben ist, offiziell.

Es gibt Tamron-Servicestellen, die zugleich Canon-Servicestellen sind. Die Kamera zu verstellen, ist aber nur dann sinnvoll, wenn diese wirklich falsch justiert ist. Es kann sein, dass die Kamera nur für Objektive der Klasse f/2.8 falsch justiert ist.

Das alte Canon 24-70 ist ein geniales Objektiv (Frontlinse bewegt sich innerhalb der Streulichtblende vor und zurück, bei 24 mm ist das Objektiv am längsten :)), aber nicht ganz so scharf wie das Tamron, allerdings ohne IS. Ich habe beide, aber meist ist das Tamron im Einsatz.

Ein Album mit Fotos, vom Canon https://www.flickr.com/photos/lenzmoser/albums/72157668416157923

Ein Album mit Fotos vom Tamron https://www.flickr.com/photos/lenzmoser/sets/72157670142902395

In der Praxis ist da qualitativ nicht viel Unterschied. Das Canon braucht etwas mehr Platz, vor allem mit aufgesetzter Streulichtblende.
 
Super, vielen Dank!

Ich denke es ist entschieden, es wird das Tamron und ich hoffe, ein gutes zu erwischen..
Danke für eure Tipps.

Ich nutze es selbst an der 6D. P/L ist schon enorm gut unter den bekannten Optionen. Kontrastleistung, Farbrendering, Fokusgenauigkeit, Gegenlichtverhalten und Stabileistung finde ich nach mehreren Jahren Nutzung immer noch sehr gut.
Eine Vorwarnung aber: Der Stabi ist gewöhnungsbedürftig, da er ca. 1sec schwingt. Das muss man wissen, daher schalte ich ihn nur bei Bedarf zu. Auch der AF ist nicht der schnellste (im Vergleich zu meinem 35f2 IS sowie 70–200er f/4 von Canon, die ich auch besitze.

Überprüfe dein Objektiv dann einfach auf Dezentrierung (Google mal nach Gletschermethode) und teste den Fokus bei verschiedenen Entfernungen und Brennweiten (Stichwort Dot-Tune...gibt es mit MagicLantern an der 6D out of the box, geht aber auch händisch.
Das alles empfehle ich dir aber nicht nur, weil es sich hier um Tamron handelt...nur dass wir uns nicht falsch verstehen.;)

vg
memakr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten