• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

weitwinkel-vorsatz für die F20

hallo, lese hier aufmerksam mit. habe die f31,
mich int. aber auch wie das mit dem 2x tele ist.
hat jemand das teil hier, und ist es zu gebrauchen?
verstehe ich das richtig? ich mache "klebe " das teil drauf, und zoome ganz normal drauflos, nur das die brennweite sich verdoppelt?
bestelle ich für die f31, für das 2x tele auch die
größe > L und 27 mm ?

ich danke euch

ruhe
 
Wer auch immer behaptet man könne in Konvertern beliebig herumzoomen, dem sollte man den Nachtisch für 3 Monate streichen! :evil:

In Konvertern zoomt der Mann von Welt nicht herum. Beim Tele ist der Zoombereich winzig bis es vignettiert und bei WW-Konvertern fängt es schon bei 50% mehr an, unscharf zu werden.

Ich habe eine Telelinse und bin damit eher unzufrieden, denn das kann die F31 nicht ehr abwickeln, da kein Stabi hilft und die Linse mit Blende 5 ins Tele geht. Und das sind dann 210mm. Dann lieber meine neue H3 mit 4,4 bei 380mm und Stabi, sodaß selbst beim Digitalzoom und 760mm noch 1/30stel aus der Hand möglich ist!

Der WW-Konverter passt hervorragend zur F31 und macht daraus eine feine WW-Kamera und da der Wechsel auf Normalbrennweite durch ein Fingerschnippsen stattfindet, so ist das richtig bedienfreundlich.

Ferner ist die 2-fach-Linse nicht sehr randscharf und nur ne Notlösung. Dafür wars billig und ist immernoch besser als Digitalzoom.
 
In Konvertern zoomt der Mann von Welt nicht herum. Beim Tele ist der Zoombereich winzig bis es vignettiert und bei WW-Konvertern fängt es schon bei 50% mehr an, unscharf zu werden.

Ich habe eine Telelinse und bin damit eher unzufrieden, denn das kann die F31 nicht ehr abwickeln, da kein Stabi hilft und die Linse mit Blende 5 ins Tele geht. Und das sind dann 210mm. Dann lieber meine neue H3 mit 4,4 bei 380mm und Stabi, sodaß selbst beim Digitalzoom und 760mm noch 1/30stel aus der Hand möglich ist!

Der WW-Konverter passt hervorragend zur F31 und macht daraus eine feine WW-Kamera und da der Wechsel auf Normalbrennweite durch ein Fingerschnippsen stattfindet, so ist das richtig bedienfreundlich.

Ferner ist die 2-fach-Linse nicht sehr randscharf und nur ne Notlösung. Dafür wars billig und ist immernoch besser als Digitalzoom.

So ist es.

Hab auch die 2fach-linse probiert und kann bestätigen: lohnt sich nicht, herausvergrößern oder digizoom ist praktisch genauso gut.
(genauer gesagt wirds mit dem konverter etwas soft und mit dem digizoom oder eben beim ausschnitt etwas pixelig; ich kann nicht sagen was besser/schlechter ist)

Wogegen die ww-linse sich sehr lohnt und ein echt gutes teil für die fuji ist.
Aber nur in der ww-stellung, nicht zum zoomen (wie vermutlich bei allen vorsatzlinsen, hat leselicht ja schon gesagt)
 
hallo leselicht, danke für deine ausführungen.
ist das richtig, das ich als fotogreenhorn daraus lese
> finger weg von dem telekonverter für die f31 !
ich bin/war am überlegen, mir was kompaktes mit superweitwinkel zu kaufen. bin aber von der ricoh 7 und der panasonic tz2 wegen des rauschens abgeschreckt. wie sieht es bei der sony h3 mit dem rauschen aus?
wäre über jeden neutralen tipp dankbar!

ruhe
 
ich bin/war am überlegen, mir was kompaktes mit superweitwinkel zu kaufen. bin aber von der ricoh 7 und der panasonic tz2 wegen des rauschens abgeschreckt. wie sieht es bei der sony h3 mit dem rauschen aus?
wäre über jeden neutralen tipp dankbar!
Sieht ganz gut aus, aber Superweitwinkel würde ich 38mm nicht gerade bezeichnen.
 
lol, man sollte lesen können. Die F31 mit 0,5er WW ist ein Superweitwinkel.

Ansonsten habe ich in einem Test festgestellt, daß die H3 und die Fuji vielleicht eine ISOstufe voneinander entfernt liegen!

www.zshare.net/download/4423114eb6c43b/

Wenn man jetzt noch berücksichtigt, daß die H3 nochmals zwei bis drei Blendenstufen dank IS gutmacht, die H3 einen 58mm-Anschluß für viele Konverter bietet und der Telekonverter damit obsolet ist, könnte das fast eine alternative zur F31fd sein. Was mein ihr?
 
@leselicht
Ich meine die beiden kameras sind einfach zu verschieden um da von alternativen zu sprechen.
Du hast ja viel erfahrung mit konvertern.
Müsste an den 58mm-anschluss der h3 nicht ein ww-konverter, der dann nochmal mindestens 250g wiegt? Und bei einigermaßener qualität auch nicht so billig zu haben ist (originale oder raynox o.ä.)?
Ich hab aktuell auch einen olympus wcon-08b an einer fuji s6500. Das ist ein ziemlich dickes ding an einer nicht gerade kleinen kamera.
Von der reinen weitwinkel-leistung her (randunschärfe) ist die kombination aber gar nicht sooo viel besser als unser 50g-konverter an der kleinen f31.
Denke ich.
 
Richtig! Daher habe ich mir schon für die TZ1 einen Konverter besorgt, der eine mittlere Größe besitzt. Bei Sony muß man ein riesiges Insektenauge kaufen, weils vorne auf der Sonnenblende ruht. Wenn man den Tubus leicht modifiziert, dann kann man auch kleinere und leichtere Konverter verwenden, die dichter am Kameraobjektiv sitzen.
Ich habe auch gleich mal die magnetischen probiert aber die sind einfach zu klein ;-)
Also mittlere Größe funktioniert, mit 52mm Anschluß, wenn man sich in den inneren Ring des H3-Tubus ein 52mm-Gewinde drehen läßt. Das 58er bleibt außen dran, denn das braucht mal für Polfilter und Co. Ich bin da noch am experimentieren. Generell gilt wohl, je kleiner der Konverter, um so dichter muß er an die Kameralinsen heran. Der mit 16cm riesige Konverter der R1 ist desshalb so groß, weil man ihm Platz zum Zoomen läßt. Von ca 20-30mm. Das zeigt aber auch, daß der Konverterabstand durchaus flexibel sein kann. Also kann man auch kleinere Konverter nutzen, wenn man es mechanisch fertigbringt, diesen an der Kamera zu fixieren.
 
sorry leute, ich hatte mich verschrieben!
meinte natürlich anstatt weitwinkel

TELEWINKEL
wie seht ihr da die sony h3 und die canon g7 ?

wölche würdet ihr nehmen, oder gibt es alternativen?

danke und nochmal sorry

ruhe
 
Na ja, das ist ja einfach. Wenn Dir Tele spaß macht, dann natürlich die H3, denn bis Du mit einem Konverter von den 210mm der G7 auf 380mm der H3 kommst, ist schon ein Großteil des Spaßes vorbei. Telekonverter sind Festbrennweiten. Nur minimales Zoomen ist möglich, wenn überhaupt. Digitalzoom ist keine Option.
 
guten morgen leselicht,
ich danke dir, also von den konvertern für die f31 bin ich dann ab.
ich werde mir auf dein raten mal die sony h3 näher ansehen!
du hast die ja auch, wie sieht es da mit dem rauschverhalten aus?

danke

ruhe
 
Zwei Zeilen unter diesen ist einiges an Bildern hinter den Links. Am besten mal runterladen und austesten. Ich finde die F31fd hat gerade mal eine Blendenstufe Vorteil. Wenns zwei sind, dann auch ok, die Stabilisierung haut nochmals 2 bis 3 dazu. Und dann bleibt da noch die Telestärke...
 
Hi!

Thread rauskram...

Ich habe mir mal so einen WW-Adapter für meine F50fd gekauft. Was soll ich sagen - nicht berauschend, aber ganz spassig. Natürlich ist das Wetter momentan eher grauenhaft zum Fotografieren.

Grundsätzlich ist das OK. Auf Ausdrucken ist es eigentlich völlig in Ordnung. Mal sehen was bei "Schönwetterfotos" so rauskommt.

Hier sind die "Verbrechen":

http://picasaweb.google.de/plantagoo/TestWwAdapterF50fd

Gruß
plant
 
Ist das der Konverter für 25 oder für 50 Euro?

Hi!

Sorry - hatte ich vergessen zu schreiben. Das ist der von Siolex - also der King - mit der eigenständigen Makro-Linse.

@shink: Hihi. Naja, Mut würde ich das nicht nennen - vielleicht Wahnsinn. Wie gesagt - ist ganz lustig und sieht IMHO nicht viel schlechter aus als die Ergebnisse mit der F20/31fd. Randunschärfen sind mit dem Ding da - ansonsten stelle ich eigentlich keine fest (kann natürlich auch sein, dass ich völligst blind bin... ;-) ).

Gruß
plant
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten