• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel / Standardobjektive - welches ist geeignet ?

wartok

Themenersteller
Hallo,
ich möchte gerne die Brennweiten von etwa 24 - 200 mm abdecken.
Idealerweise mit Bildstabilisator und Lichtstark so etwa 1:2,8

Ich hab noch nicht so viel Ahnung ob es wichtiger ist ein 1:2,8er zu nehmen und dafür auf den Bildstabilisator zu verzichten oder lieber ein Objektiv mit Bildstabilisator aber dafür mit 1:3,5

Habe mir folgende Varianten überlegt und würde gerne eure Meinung wissen. ODer vielleicht wißtihr noch was besseres an Kombis.

1. Nur ein Objektiv EF 28-300mm 1:3.5-5.6L IS USM

2. EF 70-200mm 1:2.8L IS USM
+ Welches ?
EF 24-70mm 1:2.8L USM ?
EF 24-105mm 1:4L IS USM ?
EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM ?

es scheint da keins mit 1:2,8 und mit Bildstabilisator zu geben. Braucht man für Weitwinkelbereich kein Bildstabilisator ? - Bei den EF-S Objektiven gibts die mit .

Also was ist sinnvoller und wichtiger Bildstabilisator oder oder 1:28er Objektiv ?

Danke
 
Kamera ist eine 5D mkII... Vom Geld her möchte ich nicht am falschen Ende sparen, daher mal unabhängig davon betrachten. Motive sind Portrait, Szenen draußen, Bilder aus dem Leben, hin und wieder mal Sportaufnahmen, aber auch Landschaft/Natur Aber Schwerpunkt wird wohl auf Menschen liegen...Hochzeitsbilder, Personen indoor/outdoor etc. aber ohne viel extra Beleuchtung oder Studio aber auch Videoaufnahmen wo die Kamera in Bewegung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht man für Weitwinkelbereich kein Bildstabilisator?

Die Frage ist relativ, der Stabilisator ist eher wichtig bei Tele Objektiven - da anderer Betrachtungswinkel -> schnelleres verwackeln.
Soll aber nicht bedeuten er wäre unwichtig im unteren Bereich!

Ich, an deiner Stelle würde mich warscheinlich für das 24-105 entscheiden, und auf die nach oben fehlenden mm verzichten.:cool:

Torsten
 
In Deinem Fall ganz klar das 24-70. Die 2.8 wirst Du unabdingbar brauchen, wenn es um Hochzeiten geht. Auch Canon propagiert das 24-70 für Hochzeiten, das 24-105 jedoch nicht (letztes oder vorletztes CPN Magazine).

Das 24-70 ist mein Immerdrauf, nutze ich hauptsächlich im Studio, hab 2 Hochzeiten damit gemacht letztes Jahr, einige Feiern und ein wenig an Landschaften und Nachtaufnahmen. Es wird immer wieder mal als Kontra die Bildfeldwölbung angeführt. Ja, die gibt es, ist mir aber nie negativ aufgefallen und wäre mir vermutlich gar nicht aufgefallen, wenn ich nicht gelesen hätte, dass es sie gibt. Ansonsten ist der Eindruck extrem hochwertig, tolle Schärfe, schneller AF und sehr gute Auflösung, sehr guter Kontrast und Farbtreue.

Das 70-200 ist die perfekte Ergänzung. Auch hier würde ich für Deine Zwecke zum 2.8er tendieren. Das 4er hat eine bessere Schärfe als das f2.8 I mit IS, aber die bessere Lichtstärke machen weder die Schärfe des F4 noch der bessere IS des F4 wett. Das ganz alte 70-200 f4 ohne IS ist qualitativ deutlich schlechter. Die Krönung ist natürlich das F2.8 IS II.

Ein Bildstabi bei WW bis kurzem Tele ist ziemlich unnötig. Das liegt am großen Bildwinkel, bei dem das Verkippen der Kamera weniger Auswirkungen hat. Daher ja auch die grobe Faustregel für verwackelfreies Fotografieren: Belichtungszeit = 1/ Brennweite. Natürlich kann ein IS immer noch mehr raus holen, ist aber eher selten der Fall, zumindest bei mir, denn dann habe ich die Kamera auf einem Stativ.

Das 28-135 ist ok, hab's hier als Standard auf meiner 40D drauf. Ein bisschen langsam, Schärfe ist akzeptabel aber überhaupt kein Vergleich zum 24-70/70-200.

Also meine klare Empfehlung wäre 24-70 2.8 plus 70-200 2.8 II. Kostet aber ein paar Öcken, die es meiner Meinung nach aber 100% wert sind. Und Du schreibst ja, das Geld eine untergeordnete Rolle spielt.

Es sei denn, Du kannst auf Zoom verzichten, dann wäre das ein anderes Thema (35,50,85,135,200 FB). Für Hochzeiten würde ich mir die Flexibilität eines Zooms aber nicht nehmen lassen.

Grüße,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Idealerweise mit Bildstabilisator und Lichtstark so etwa 1:2,8
...
Habe mir folgende Varianten überlegt und würde gerne eure Meinung wissen.

1. Nur ein Objektiv EF 28-300mm 1:3.5-5.6L IS USM

OK - die beste "Suppe", aber nicht wirklich gut - wenig Lichtstärke und ein mittelmäßiger Stabi tragen ihren Teil zur Nichtempfehlung bei...

2. EF 70-200mm 1:2.8L IS USM

Ich würde die IIer Version bevorzugen...:top:

+ Welches ?
EF 24-70mm 1:2.8L USM ?

Also, Du hast es gefunden, denn es ist bisher das Beste, das es von Canon zur 5DII gibt...

EF 24-105mm 1:4L IS USM ?

Habe ich zwar auch als "faule" Optik (Zoom bis 105), ist optisch aber auch deutlich schlechter...

EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM ?

Hier fehlt neben Lichtstärke noch der 24mm-Bereich;)

es scheint da keins mit 1:2,8 und mit Bildstabilisator zu geben. Braucht man für Weitwinkelbereich kein Bildstabilisator ? - Bei den EF-S Objektiven gibts die mit .

EF-S soll ja auch die Klientel bedienen, die eine DSLR haben möchten, für die aber die Automatik erste Wahl ist. Da kann dann ein Stabi zu lange Zeiten teilweise ausgleichen und die Chance von unbrauchbar auf geht ja noch so einigermaßen erhöhen...

Nach meiner Meinung ist ein Stabi bei langen Brennweiten ganz nett und ab 150mm auch sinnvoll...

Also was ist sinnvoller und wichtiger Bildstabilisator oder oder 1:28er Objektiv ?

s. o. - ab 150mm... 24-70 liegt weit darunter...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten