• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel oder Fisheye

jimihendrix23

Themenersteller
Hallo Leute,

ich hab ganz simple Fragen, und zwar suche ich für meine D90
ein Objektiv das Stark in den Weitwinkel geht, da mich die Möglichkeiten in diesen Bereich einfach reizen.

zu welchen Objektiv würdet Ihr mir raten:

Sigma Objektiv AF 10-20mm 4.0-5.6 EX DC HSM
Tamron Objektiv SP AF 10-24mm 3.5-4.5 Di II LD Asp IF
Tokina Objektiv AT-X Pro 12-24mm 4.0 DX

oder sollte ich vlt lieber zu einem Fisheye greifen wie z.bsp.
von Peleng oder Zenitar, hatte noch nie ein Fisheye deshalb sind mir die Hersteller und die Möglichkeiten total unbekannt. Was haltet Ihr von denen?

oder ein Tokina 10-17 DX fisheye?

ich hoffe Ihr könnt mir helfen bevor ich wieder sinnlos mein Geld rausschmeiße

oh und kann ich mit einem Fisheye objektiv nicht nur gekrummte Fotos schießen sondern auch Normale mit größerer Brennweite?


danke mfg
 
kommt drauf an, was du machen willst: superweitwinkel und fisheye sind definitiv 2 paar schuhe!

ich hab seinerzeit mit dem sigma 10-20 angefangen, das fisheye kam später dazu ...
 
Tja - das mußt Du in der Tat schon selbst wissen. Ich war auch mal auf ein Fischauge scharf, bis mir dann auffiel, daß ich das unhandliche Teil vielleicht 2x im Jahr benötigen werde. Dafür ist es aber zu groß, zu schwer und - ja, auch zu teuer...
 
oh und kann ich mit einem Fisheye objektiv nicht nur gekrummte Fotos schießen sondern auch Normale mit größerer Brennweite?
Naja, Du kannst es nachträglich entzerren, unter Verlust von Auflösung und Bildwinkel. Wie man so am Sucher ein Bild komponieren kann, ist mir aber schleierhaft. Eher nur für den Notfall.

Ansonsten: ob FE oder SWW, mußt Du wissen.
 
Ich hatte vor kurzem die selbe Frage. Leider noch immer nicht gelöst :o
WW oder fish - beide verzerren stark. Beim WW sind die Ecken breitgezogen, beim fish sind sie zusammengedrückt.
Habe mir erstmal ein fish geholt. Aus dem kann man noch immer durch entzerren und croppen ein WW-Bild machen. Ist aber eher eine Notlösung, da die Qualität an den Rändern dann schlecht ist.
 
Fisheye ist sehr speziell und wird für den Preis bei mir viel zu selten genutzt.

Mein Sigma 10-20 hab ich leider hergegeben weil ich den extremen Winkel recht selten brauche.
Es war bei f8 Scharf (okay, der Rand bei 10mm nicht so recht..), hat sehr schnell, leise und treffsicher scharfgestellt :top:
 
Wow Dieses Forum ist echt der Hammer vor 5 min thema erstellt und schon so viele Antworten super Danke :)

ich muss auch sagen ich tendiere etwas mehr zu den SWW auch zwecks des Preises.

ich lese hier nur sehr wenig über die etwas günstigeren Pelengs und Zenitars was sicher daran liegt das sie qualitativ nicht überzeugen können :)
leider fehlt mir einfach die Erfahrung mit Fisheyes...

Bin jetzt nur noch beim Überlegen ob ich das Sigma 10-20 oder das Tamron 10-24 nehmen soll :)
 
ich persönlich würde eher zum UWW greifen, weil man es einfach öfters benutzt....

Ich war bis gestern in Madrid, dachte ich nehm nur mal das 24-70 / 2,8 von Sigma mit.. *******e wars... 95% aller fotos waren bei 24 mm... und mehr weitwinkel hatte ich mir gewünscht...

Da ich das Tokina 11-16/2,8 vertickt habe... (zuwenig zoom) werde ich mir jetzt denke ich mal das Tokina 12-24/4 zulegen....
 
AW: FisheyeWeitwinkel-Vorsatz Objektiv

Was haltet ihr denn davon?
[...]
"Die Brennweite Ihres Objektives wird um den Faktor 0,5 verkleinert, also 0,5x 18mm = ca. 9 mm bei Verwendung des 18-55 mm Objektives. "

Ich weiß nicht was ich davon halten soll, der Verkäufer versucht ja eindeutig die Leute zu be******en, indem er eine Vorsatzlinse als Vorsatz-Objektiv (am Anfang) bezeichnet und im nachfolgenden Text nur noch von "Objektiv" redet. Nicht gerade die feine englische Art...
Was auch gut ist, original Fisheye-Objektive der Hersteller bis zu 500€ kosten können... da gehts gerade mal los:rolleyes: schön wärs;) er versucht das Teil also an unerfahrene Fotografen abzudrücken.
Aber egal, mir kommt so was nicht ins Haus, die Qualität kann einfach nicht so gut sein wie bei einem richtigen UWW. Und selbst bei denen sind die guten Objektive schon nicht frei von Mängeln (ok, die sind bei diesen Winkeln normal aber trotzdem - eine Vorsatzlinse? Nein, danke!)

Aber btt:
Ich stehe auch davor mit ein UWW anzuschaffen, Fish ist toll, aber Preis/Nutzen sind nicht ausgeglichen genug. Zusätzlich zu den oben genannten kommen bei mir noch das Tokina 11-16 (wobei fast schon zu wenig Zoom) und das von dir genannte Tokina in der zweiten Version dazu.
Das Tamron überzeug mich nicht so wirklich, bin kein Fan von der Marke:rolleyes:. Das Sigma hat zwar 10° mehr Winkel als das Tokina, die Bilder sind aber wohl nicht sehr schön bei 10mm. Kurzum: ich werde mir wohl das Tokina 12-24 der 2ten Generation holen, da man hier im Forum immer wieder mit AF-Problem bei einem Abstand >2m liest.
 
Tja - das mußt Du in der Tat schon selbst wissen. Ich war auch mal auf ein Fischauge scharf, bis mir dann auffiel, daß ich das unhandliche Teil vielleicht 2x im Jahr benötigen werde. Dafür ist es aber zu groß, zu schwer und - ja, auch zu teuer...
Hattest Du das Nikon 2.8/6mm? ;)

Ich habe das Sigma 10-20mm und das Tokina 10-17mm Fisheye.
Bilder mit dem Sigma gibt's hier und mit dem Tokina hier. Beide haben ihren eigenen Reiz und ihr Einsatzgebiet.

Das Tokina-Fisheyezoom ist deutlich kleiner und leichter. Die Linse hat (zumindest für mich), den Vorteil, dass ich die eher "mal so" einfach noch mitnehme.

Mit dem Fisheye-Hemi Plugin kann man das Fisheye auch sehr gut für Personenaufnahmen verwenden. Das Ergebnis wirkt bei Personen am Bildrand deutlich natürlicher als ein rectilineares Superweitwinkel. Ein Fischauge ist aber i.A. weniger gut geeignet für Architekturaufnahmen

Das Tokina hat auch eine ziemlich geringe Nahgrenze und eine max. Vergrößerung von ca. 1:2,6.
 
ich habe inzwischen ein 10-24 und ein 10-17. wenn ich beide def. wären und ich neu kaufen müßte würde ich mir das 10,5 nikkor kaufen und mit der capture oder nx die verzeichnugskorrektur einschalten. das fisheye wird bei mir aber bedeutend weniger genutzt als das uww

mfg
 
AW: FisheyeWeitwinkel-Vorsatz Objektiv

Kurzum: ich werde mir wohl das Tokina 12-24 der 2ten Generation holen, da man hier im Forum immer wieder mit AF-Problem bei einem Abstand >2m liest.[/QUOTE]

Ich bin einer der "Problemschreiber" mit AF-Problemen beim Tokina 12-24 der ersten Generation an der D90. Habe heute das zweite Objektiv zurückgeschafft und mir Geld auszahlen lassen (innerhalb 14 Tage Frist).

Ich weiß auch nicht woran es lag, manuell fokussiert bzw. bei nahen Objekten teilweise superscharfe Bilder, aber alles was weiter weg liegt wird unscharf - an der Kamera bzw. an meinen Fähigkeiten sollte es wohl eher nicht liegen, da mit dem KIT 18-105 ja auch alle Bilder gut werden.

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage, könnte das Problem behoben sein mit einem Objektiv mit eigenem AF-Motor - z.B. Tokina 12-24 II?
Wenn ja, hat eigentlich das Tamron 10-24 einen AF-Motor?

Robert
 
AW: FisheyeWeitwinkel-Vorsatz Objektiv

original Fisheye-Objektive der Hersteller bis zu 500€ kosten können... da gehts gerade mal los:rolleyes: schön wärs;)
Jau.
Danke für die Warnung, aaaaber du gehst ja garnicht richtig drauf ein.

ich meine das Konzept ist doch TOP (theor.) indem man ein beeits vorhandenes Objektiv erweitert um diese Linse. Mein Kitobjektiv kostet ja auch um die 250EUR, legen wir nochmal die 40 für den Weitwinkelvorsatz drauf, sind wir bei ebenfalls fast dreihundert EUR.
Also ein billigobjektiv ist das jetzt auch nicht direkt, v.A. weil ja vorhandene gute Objektive genutzt werden.

Mich würde echt mal interessieren wer mit so einem Vorsatz welche Erfahrungen gemacht hat. Evtl. würde ich mir wirklich lieber sowas kaufen zum experimentieren. Für die paarmal wo ich das viell. mal im Jahr nutze will ich nicht hunderte von EUR ausgeben.
 
Hattest Du das Nikon 2.8/6mm? ;)
Nöö - hatte mal zu Kleinbildzeiten drüber nachgedacht, nachdem ich exzellente Fotos mit Nikon-Fischauge in einem Bildband gesehen habe. Danach hab ich mich mal über diese Teile informiert - und das war's dann.

Man braucht's einfach zu selten.


ich meine das Konzept ist doch TOP (theor.)...

Mein Kitobjektiv kostet ja auch um die 250EUR, legen wir nochmal die 40 für den Weitwinkelvorsatz drauf, sind wir bei ebenfalls fast dreihundert EUR.

zu 1) Das ist theoretisch hübsch. Und?

zu 2) Die Logik erschließt sich mir nicht. Ich nehm ein 1000-Euro Objektiv, setz eine 10 € Vorsatzlinse davor und habe ein neues Objektiv im Wert von 1010 € ? Nicht wirklich, oder. Wäre das auch wertig mit 'nem Brillenglas als Vorsatz (kosten bei mir ein paar hundert €) ?


Manfred
 
zu 1) Das ist theoretisch hübsch. Und?
Meine Meinung!
Du kannst nicht erwarten nur mit einer Vorsatzlinse auch nur annähernd die Qualität zu erriechen, wie die eines Objektivs, welches extra für diesen Zweck entworfen wurde.
OK zugegeben, den Effekt wirst du wahrscheinlich 'bestaunen' können. Qulaität dürfte aber was anderes sein...

Außerdem: 300€ für ein neues Objektiv... imo immer noch relativ billig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten