Hi Olaf
Jetzt wo ich es bei dir lese, frag ich mich, wie eien GEGENlichtblende eigentlich aussehen soll? Schon klar, dass du eine Streulichtblende meinst. Aber was macht eine Gegenlichtblende, wenn ich einen Sonnenuntergang, GEGEN das Licht der Sonne fotografiere. Manchmal wird sie ja auch Sonnenblende genannt, was macht die dann eigentlich?
Kam mir irgendwie grade so in den Sinn.
Zum Thema
Das Tokina 12-24 bietet ntürlich den direktesten Anschluss an die Aktuellen Brennweiten wogegen das Canon 10-22 oder das Sigma 10-20 doch eine Lücke lassen. Und im Weitwinkelbereich haben wenige Millimeter natürlich eine größere Auswirkung als im Telebereich. Das gilt dann natürlich auch für die 10 oder 12 mm. Ich hab mir für 10mm als Anfangsbrennweite entschieden, hab verglichen und jetzt im einsatz möchte ich die 2mm nicht mehr missen. Da meine Objektivrange dann mit 17 weiter geht, hatte ich immer einen Überschneidung, deswegen war mir das egal.
Preislich nehmen sich das Tokina 12-24 und das Sigma 10-20 nichts. das Canon sticht da ein ganzes Stück raus. Das Canon ist insgesamt gesehen, wohl das beste der Objektive, aber das bezahlt man auch. Das Tokina und das Sigma haben beide ihre Vor- und Nachteile (Die aber nicht extrem sind!) kosten dafür aber auch ein ganzes Stück weniger.
Schau z.B. mal auf Photozone.de da kannst du dir ein Bild von den drei Linsen machen.
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen