• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Weitwinkel-Objektiv gesucht

nezya

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde,
seit 2 Jahren fotografiere ich mit einer Omd EM10. Dazu habe ich 3 Festbrennweiten: Panaleica 15mm, Panaleica 25mm, M. Zuiko 45mm. Und das M. Zuiko 75-300mm.
Seit einiger Zeit habe ich das Gefühl, das mir 15mm manchmal zu lang sind und ich gerne noch mehr auf das Bild draufhaben möchte.
Habe mich ein bißchen schlau gemacht und festgestellt, es gibt einige Weitwinkel-Objektive.
M. Zuiko 9-18mm
M. Zuiko 12mm
M. Zuiko 12-50mm
M.Zuiko 12-40mm
Welches würde zu meiner Objektiv-Sammlung am besten passen?
Danke schon mal für die Antworten.
Gruß nezya
https://www.flickr.com/gp/nezihiyavuz/c71y26
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch viel mehr. Die 12-mm-Festbrennweite gibt's auch von Samyang, SLR Magic und Voigtländer, außerdem von letzterem ein hochlichtstarkes 10,5 mm (allerdings ohne Autofokus). Und dann wären da noch die Superweitwinkelzooms 7-14 mm von Olympus und von Panasonic.

Vom M.Zuiko 12-50 mm würde ich abraten. Das M.Zuiko 12-40 mm Pro würde ich nicht allein um seiner 12-mm-Anfangsbrennweite kaufen, sondern nur, wenn du tatsächlich ein universelles Standardzoom willst. Es ist außergewöhnlich gut, aber im Vergleich zu deinen Festbrennweiten recht groß und schwer.
 
Lumix 12-60

So - jetzt ist die Zoomliste vollständig, zumindest die, die nicht im Preisbereich der beiden 7-14er liegt. ;)

Du musst Dich selbst fragen, wie weit Du runter gehst. Und wie lichtstark es in den Situationen sein soll, in denen Du "mehr" brauchst. Und wie groß Dein Budget ist.
 
Kannst du die Situationen, in denen du mehr auf dem Bild haben möchtest, etwas genauer bezeichnen?
Dann kann man vielleicht besser beurteilen, ob es wirklich ein Superweitwinkel sein muss.

Mir reichen 12mm gefühlt für ca 95% meiner Aufnahmen. Das 9-18 nutze ich fast nur auf Reisen für extrem große Gebäude, enge Altstadtgassen u.ä. oder schöne dynamische Wolkenbilder. Bei 9mm muss man sich halt schon über die Bildgestaltung etwas mehr Gedanken machen, damit nicht einfach nur "viel drauf" ist, was vor allem bei Landschaft auch schnell langweilig werden kann, wenn kein Hauptmotiv ganz im Vordergrund ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du die Situationen, in denen du mehr auf dem Bild haben möchtest, etwas genauer bezeichnen?

Dann kann man vielleicht besser beurteilen, ob 12mm reichen oder ob es wirklich ein Superweitwinkel sein muss.

Die 7-14mm von Oly und Pana finde ich schon zu weitwinklig.
In der Stadt ist mir aufgefallen, das ich nicht soviel drauf bekomme, wie ich eigentlich möchte. Und weiter zurück geht manchmal nicht. Auch bei Innenaufnahmen würde ich manchmal mehr draufhaben.
Gruß nezya
https://www.flickr.com/gp/nezihiyavuz/c71y26
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist das 9-18 wohl das, was du suchst. Kompakt, nicht zu teuer, optisch wirklich gut. Das 12er ist sicher auch eine Überlegung wert, aber eigentlich punktet es nur bei der Lichtstärke. Die ganzen Zooms 12-xx sehe ich nicht so bei dir, denn du scheinst ja im Normalbereich mit deinen Primes glücklich zu sein.

Die manuellen Objektive sind zwar auch eine Option, aber auch geht es Schwerpunktmäßig um die Lichtstärke. Und die scheint ja auch nicht dein Hauptproblem zu sein.

Gruß

Hans
 
Ich hatte das mFT 9-18 letztes Jahr im Rahmen der Promotion-Aktion günstiger bekommen. 9mm bietet - richtig eingesetzt - tolle Möglichkeiten. Aber ich war mit der BQ nie so recht zufrieden, gerade auch im Vergleich zum 12-32. Deshalb habe ich es später wieder verkauft.

Vorteil 12-32: ist so mini, dass es wirklich immer in einer Tasche dabei sein kann:top:
 
Ich hatte das mFT 9-18 letztes Jahr im Rahmen der Promotion-Aktion günstiger bekommen. 9mm bietet - richtig eingesetzt - tolle Möglichkeiten. Aber ich war mit der BQ nie so recht zufrieden, gerade auch im Vergleich zum 12-32. Deshalb habe ich es später wieder verkauft.

Vorteil 12-32: ist so mini, dass es wirklich immer in einer Tasche dabei sein kann:top:
Ist die Bildqualität des 9-18mm wirklich sichtbar schlechter?
Das 12-32mm hat keinen manuellen Focus, was ich nicht gut finde.
Gruß nezya
https://www.flickr.com/gp/nezihiyavuz/c71y26
 
In der Stadt ist mir aufgefallen, das ich nicht soviel drauf bekomme, wie ich eigentlich möchte. Und weiter zurück geht manchmal nicht. Auch bei Innenaufnahmen würde ich manchmal mehr draufhaben.

Ich denke dann solltest du konsequenterweise doch zum 9-18mm greifen. Es nützt ja nichts wenn ein 12-xx vielleicht etwas besser ist, dir dann aber untenrum trotzdem noch immer oft Weitwinkel fehlt.
 
Ich hatte das 9-18 eine Weile und fand optisch wirklich nichts zu meckern. Mein 7-14 ist jedenfalls kaum schärfer. Und die 9mm bringen schon eine Menge.

Gruß

Hans
 
Beim 9-18 sind die Qualitätsschwankungen sehr hoch.
Ich habe meines letztendlich aus 3 Exemplaren selektiert.
Insbesondere Randunschärfen und Dezentrierungen sind
oft vorhanden. Wenn man ein gutes Exemplar erwischt hat
sind die 9mm spitze.
 
Die 7-14 mm von Olympus und Panasonic finde ich schon zu weitwinklig.
"Zu weitwinkelig" gibt's nicht ... jedenfalls nicht bei einem Zoom. Man kann die ja auch auf 10 oder 12 mm einstellen. Natürlich – wenn man die 7 mm am kurzen Ende gar nicht will, dann sind die Dinger zu groß und zu teuer.


In der Stadt ist mir aufgefallen, daß ich nicht soviel drauf bekomme, wie ich eigentlich möchte. Und weiter zurück geht manchmal nicht. Auch bei Innenaufnahmen würde ich manchmal mehr draufhaben.
Das hört sich für mich ganz danach an, als könntest du mit dem M.Zuiko 1:2/12 mm sehr glücklich werden ... oder, wenn dir die geringere Lichtstärke reicht (nicht so schön für Innenaufnahmen), dann auch das M.Zuiko 9-18 mm.
 
Hmmm - dann gibt es noch eine Alternative: das 14/2,5 mit Vorsatzlinse, das geht dann auf 11 mm runter, iirc ohne Änderung der Lichtstärke...
 
Beim 9-18 sind die Qualitätsschwankungen sehr hoch.
Ich habe meines letztendlich aus 3 Exemplaren selektiert.
Insbesondere Randunschärfen und Dezentrierungen sind
oft vorhanden. Wenn man ein gutes Exemplar erwischt hat
sind die 9mm spitze.


also meines war bestens. kurz nach erscheinen gekauft.
vielleicht leiden die produktionsgeräte zwischenzeitlich an tolanteritis. :)

mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten