• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Weitwinkel nicht mehr kompatibel mit Canon EOS R

Ich meine, der Crop-MODUS ist durchaus zu gebrauchen, hauptsächlich mit Tele auf Städtereisen.

Der macht doch aber auch nur das, was ich hinterher in LR machen könnte? Der einzig wirklich praktische Nutzen wäre, bei den "viele MP-Sensoren" die Dateigrösse zu reduzieren.
Mit APSC-Objektiven sehe absolut keinen Sinn darin, sich eine VF-Kamera zu kaufen :ugly:
 
Genau so @Viper:top::top:

Der macht doch aber auch nur das, was ich hinterher in LR machen könnte? Der einzig wirklich praktische Nutzen wäre, bei den "viele MP-Sensoren" die Dateigrösse zu reduzieren.
Mit APSC-Objektiven sehe absolut keinen Sinn darin, sich eine VF-Kamera zu kaufen :ugly:
Hast Du mal in meine Signatur geschaut?

Ist das wirklich so? (teste ich noch)
Zumindest ist es mehr Arbeit.

Der Sinn ist bei mir folgender:

Eventuell verkaufe ich die 80D und behalte erstmal das 55-250 und das 10-18.
Dann habe ich für Reisen ein Set, mit dem ich sofort arbeiten kann, das schön leicht ist und das mich nichts kostet. Die Billiglinsen verkaufen bringt nichts, aber der Nutzen ist sofort da, auf die Qualität der L Linsen in dem Brennweitenbereich verzichte ich für's erste.

Mit dem Geld hole ich mir das Samyang 85 1.4

Auf die R6 sparen muss ich ja auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es erleichtert den Umstieg - man muss dann nicht gleich alle Objektive tauschen

Naja, ich kann verstehen wenn man ein Fremdobjektiv erstmal weiter verwendet, solange es z.B. ab einer gewissen Brennweite uneingeschränkt verwendet werden kann.
Sonst machen die EF-s Linsen m.E. keinen Sinn, höchsten zum Filmen.
Ein günstiger Einstieg kann ja z.B. mit einem 50er STM, oder auch einem EF 24-85 erfolgen. Auch gibt es recht günstig das eine oder andere Zoom ( EF 70-210), wenn das Budget beim Kauf der Kamera aufgebraucht ist. Die drei genannten kosten zusammen ca. 220€ - die EF-s weg und ohne viel Aufwand nutzt man auch die komplette Sensorfläche aus und kauft dann nach und nach hochwertige Objektive.
 
Ich hab ja das EF 50 1.8, das 100 L Macro, das 40 STM Pancake das 300 L 4.0 und das EF24 -105 STM.

Die beiden genannten EFS bleiben erstmal für Reisen. Im Fotobuch wird niemand sagen können, welches Foto mit den EFS und welches mit den EF gemacht wurde.

Dazu hole ich mir in der Reihenfolge das Samyang 85, das RF 24-105, und dann das
EF16-35

Für Reisen behalte ich auf jeden Fall das 55-250, das ziehe ich dem 300 L immer mehr vor wegen der Flexilibität und dem Gewicht, auch neuerdings im Zoo.
 
Sonst machen die EF-s Linsen m.E. keinen Sinn, höchsten zum Filmen.
Ein günstiger Einstieg kann ja z.B. mit einem 50er STM, oder auch einem EF 24-85 erfolgen.

Normalbrennweite ist doch selten ein Problem. Das RF 24-105 STM gibt's auch günstig oder sonst was im Kit dabei ist. Alles besser als die alten Zoom.

Interessant ist es doch im Weitwinkel wo es fürn Crop viele gute und günstige gibt.
Tele ist auch weniger tragisch, da gibt's für Crop im Grunde nur das 55-250.

Man kann alles extrem sehen, oder auch mal Abstriche hinnehmen.
 
....

An der R wären die Fotos wegen dem genauen Fokus und dem besseren Sensor noch einen Ticken besser.

Das würde ja voraus setzen, dass Deine Bilder mit der 70 / 80D vom Fokus her ungenau sind. Wenn bei den DSLR der Fokus sitzt, hast Du da mit der DSLM keinen Vorteil.

Etwas anderes ist noch im Crop-Modus störend, stell Dir vor Du willst noch etwas schneiden oder den Horizont gerade ausrichten, dass geht alles auf Kosten der eh schon geringen Auflösung.
 
Tatsächlich ist der AF der R besser, systembedingt ohne Front/Backfocus, der Ai-Servo ist besser gerade bei äusseren AF Punkten, Augen AF für Menschen, traumhaft z.B. mit dem 50 1.8 und lichtstärkeren, da hat die 80D oft die Lider getroffen. Auch das 100 L Macro sitzt besser auf dem Auge.

Tiere habe ich bisher mit der DSLR mit TV fotografiert, was oft zu ISO Werten über 1600 führte. Nach meinen bisherigen Erfahrungen kann ich bei der R für meine Anprüche bis 6400 bzw. Eventuell bis 12800 gehen, was zu kürzerer Zeit und damit besserer Schärfe führt.

Ich glaube, und das bestätigen die ersten Tests, alles zusammen führt zu besseren Fotos, gegenüber der DSLR, bzw. gecropten Bildern.

Ausrichten und moderates beschneiden geht ohne merklichen BQ-verlust.
Beschneiden brauche ich ja weniger, weil die äusseren AF Punkte besser sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das gleiche Problem mit dem Sigma 10-20 F3,5.
Schade, gutes und scharfes Objektiv.

Weis einer ob man auch an der Canon RP den Crop im Menü einschalten kann?
 
Weis einer ob man auch an der Canon RP den Crop im Menü einschalten kann?

Ja kann man. Nicht nur im Hauptmenü sondern auch in der Schnelllauswahl auf dem Touchdisplay. Sind dann halt nur noch etwa 9 Megapixel übrig.

Auf diese Weise nutze ich mein altes APSC Fischauge 8mm 3.5 auch an der RP. Für die paar Fischausgenbilder reicht mir das völlig, deshalb muss ich kein neues kaufen.
 
Ich würde trotzdem nicht in der Kamera croppen sondern die volle Auflösung mitnehmen und in der Bearbeitung nachher entsprechend ausschneiden.

Gerade Weitwinkel oder Fisheye entzerrt man gerne und da ist man über jeden mm mehr Rand froh
 
Ich habe bei meinem Sigma 10-20 3.5 an der 6D II immer auf mindestens 14mm gezoomt, dann war es ein kleines und leichtes Ultraweitwinkel mit Filtergewinde.
Mit einem Kenko Teleplus 300 DG (ohne X) verliert man zwar etwas Licht, aber die Linse wird in den Rändern entzerrt und die gesamte Brennweite war mit weniger Vignettierung nutzbar, dazu gab es noch ein bisschen Weitwinkel gratis dazu.
Da man im UWW eh meist auf etwa F8 abblendet, wird auch der negative Einfluss des Konverters wieder ausgeglichen. Man merkt auf den Fotos nicht, dass ein APS-C Objektiv mit sich maskierenden Konverter an der Vollformat war.

Die gleichen Eigenschaften habe ich mit dem neuesten Tamron 10-24mm VC auch und die Telekonverterkombi funktioniert genau so gut.


Nun habe ich die EOS R:
Der Haken an meiner EOS R ist, dass die Kamera das Tamron als APS-C Linse erkennt und zwangsweise in den Cropmodus wechselt.
Die EOS R lässt mich aber keinen anderen Modus mehr auswählen. Das nervt echt.
Obwohl ich den vollen Sensor theoretisch nutzen könnte, verweigert mir die Firmware die Nutzung des vollen Sensors.

Wird das Sigma nicht als APS-C-Objektiv erkannt? Ich habe es leider nicht mehr.
Wenn du dein Sigma ohne Vignettierung weiter nutzen möchtest, hole dir einen guten gebrauchten Kenko Teleplus 300 DG (ohne X, die mit X könnten Probleme machen).
 
Wenn es ganz günstig sein soll: Sigma EX 15-30mm 1:3,5-4,5 DG gibts manchmal für unter 200 gebraucht, im Extremfall (Kratzer auf Frontlinse o.ä.) für 100. Funktioniert gut am R-System.
Mit dem Tip von bionet würde ich es erst einmal weiter versuchen.
Das Sigma 15...30mm F3.5...4.5 EX DG ist ziemlich gegenlichtempfindlich und relativ groß, dafür aber zeichnet es mit sehr ordentlicher Schärfe und ist, aufgrund eines wohl hohen Plastik- Anteils, mit 630 Gramm erträglich in seinem Gewicht.
Doch das Canon EF 16...35 F4 L IS spielt schon in einer anderen Liga. Ist aber auch erklecklich teurer in der Anschaffung.

Auch den Tip finde ich besonders nennenwert:
Ich würde trotzdem nicht in der Kamera croppen sondern die volle Auflösung mitnehmen und in der Bearbeitung nachher entsprechend ausschneiden.
Gerade Weitwinkel oder Fisheye entzerrt man gerne und da ist man über jeden mm mehr Rand froh
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten