• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weitwinkel Makro?

...
Zwischenringe wären eine andere Alternative, die ich noch checken muss. Aber auch hier führt wohl das Aufbüscheln des projejezierten Sensobildes zu einer Art Brennweitenverlängerung; zumindest der Wirkung nach...

Das ist simpel - und gravierend: Mit nem 28er erreicht man bei 1:1 mit Zwischenringen (also ohne Innenfokussierung die die Brennweite wieder verkürzt) nur noch einen Bildwinkel wie mit nem 56er bei Unendlich. Also nicht recht weitwinklig.

Nahlinsen sind da erstmal im Vorteil - die verkürzen die effektive Brennweite der Kombination. Allerdings ist dann die Frage, wie es mit der optischen Qualität aussieht, wenn man eine sehr starke Nahlinse mit entsprechendem Durchmesser einsetzen würde.
Du willst ja vermutlich auf 10cm oder näher ran - also 10 Dioptrien oder mehr - wenn die Optik selbst auf Unendlich fokussiert bleiben soll.+
Wie es dann mit der Abbildung aussieht, ist die andere Frage.
 
Soweit ist das schon bekannt. Fraglich nur, ob dann bei 1:1 von z.B. 24mm nur noch 48mm mit entsprechend reduzuiertem Bildwinkel verbleiben? ...

Ja, 24 wird bei 1:1 den gleichen Bildwinkel haben wie ein 48mm bei Unendlich. Also nichts mehr mit dramatischer Perspektive..

Also brauchts ein 14er um bei 1:1 den selben Bildwinkel zu erreichen wie mit nem 24er bei Unendlich.
Aber das 14er muß nicht für den gewünschten Sensor berechnet sein!
Da habe ich auch noch Tests vor - dann einfach ohne Relais-Objektiv dazwischen.
 
Wurde das Sigma 15/2.8 diagonal Fish schon erwähnt? Ich hatte es eine Zeit lang an der K-5 und hab damit mal etwas rumgespielt. Die Eckdaten sind auch ganz ok. Kostet zwar einiges aber für Close-Ups ist es echt gut zu gebrauchen!

Beispiel: http://www.abload.de/img/_pau1619voqfe.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx ZoneV! Die Relaisgeschichte im ersten Link schaut wirklich interessant aus, wenngleich das Bokeh in dieser Konstellation eher horrible ist. Aber die Richtung stimmt jedenfalls. :top:
 
@dbpaule: sowas könnte auch mein Tokina 10-17 (siehe Beispiel), aber entfisht würde ein gutes Stück Bildwinkel verloren gehen.

large.jpg
 
Nur mal so eine Idee: Wie verhält es sich denn mit einem WW-Konverter vor einem ??mm Weitwinkelobjektiv?
 
Das hatten wir schon mal weiter oben: ob TK oder ZR, die effektive Brennweite und somit der nutzbare Bildwinkel, wird in beiden Fällen deutlich reduziert. Somit wären das IMO eher kontraproduktiv.
 
Telekonverter kann man eher vergessen. Zwischenringe mit extremen Weitwinkeln sind sicher ne Option - möchte ich auch noch testen jetzt wo ich meinen 6mm Zwischenring habe.

Thx ZoneV! Die Relaisgeschichte im ersten Link schaut wirklich interessant aus, wenngleich das Bokeh in dieser Konstellation eher horrible ist. Aber die Richtung stimmt jedenfalls. :top:

Ich überlege auch schon ob ich mal andere meiner Bastelarbeiten da mit kombinieren sollte: Einen Apodisationsfilter für ein sehr weiches schönes Bokeh vom Helligkeitsverlauf her, und eventuell sogar noch ne automatische Canon EF Blende für ne etwas bessere Form - und Springblende trotz manuellem Objektiv.
 
Dann bin ich mal gespannt auf den Apodisationsfilter.


Dennoch frage ich mich die ganze Zeit, ob ein guter WW-Konverter z.B. an einem Sigma 24/2.8 (max. ABM 1:4) oder einem Tokina 35/2.8 Makro (max. ABM 1:1) für mich nicht das kleinere Übel sein könnte?
 
Just ist mir eingefallen, dass ich noch einen billigen 0.42x Fisheyekonverter aus der Zeit mit der Oly E-20 irgendwo in der Schublade haben müsste. Nach erfolgreicher Suche erste Ad-hoc Versuche im Anhang mit einem Sigma 28/2.8 MF plus besagtem Fish-Konverter. Abstand zur Frontlinse ca. 2 bis 3 cm ... :eek:

IMO könnte ein ordentlich korrigierter WW-Konverter mit einem Faktor von ca. 0.5 bis 0.6x den Nagel auf den Kopf treffen. Mal schaun ...
 
Sieht soweit schon ganz aus - und ist natürlich super simpel.
Es gibt ja diverse höherwertige Weitwinkel-Konverter.
Fraglich ist dann aber auch noch die Randqualität - wenn man das braucht.
 
Ja, die Randqualität ist in der Tat eine große Frage, obgleich ich bei obigen Beispielen keine CA-Korrektur oder dergleichen angewandt habe.

Gegenüber den üblichen Zweilinsern hat zumindest Raynox welche mit drei Linsen im Programm, die aber ihren Preis haben. Muss mal schaun, ob ich irgendwelche Tests dazu finden kann ... oder kennt jemand welche?
 
Mit dem letzten Licht und einem Raynox 0.66x WW-Konverter vorm 24/2.8:
 
An DX bleibt vom WW-Effekt des 35er Tokina jedoch nicht mehr viel übrig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten