• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S weitwinkel makro für rf

Weitwinklig an R10 und trotzdem nah dran - bei mir das 16mm f2.8, 2.8 geht klar, für mich ein feiner look.
24mm ist mir schon zu "tele"... zumindest an der R10. Komtm halt drauf an was konkret man vorhat.
 
Dessen Makromodus ist allerdings bei ~80mm Brennweite, ist also nicht geeignet für weitwinklige Makros.
Ach so, das wusste ich nicht.
Zitat von canon.de: Eine eigene Makro-Einstellung am Zoomring ermöglicht Nahaufnahmen ab 0,38 m in jeder Zoomeinstellung und eine Vergrößerung von 0,7fach.

Das hatte ich so verstanden, dass der Macromodus auch bei 24mm funktioniert
 
Ach so, das wusste ich nicht.
Zitat von canon.de: Eine eigene Makro-Einstellung am Zoomring ermöglicht Nahaufnahmen ab 0,38 m in jeder Zoomeinstellung und eine Vergrößerung von 0,7fach.
Das ist wirklich etwas verwirrend formuliert. Bei der Naheinstellgrenze von 0,38 m hat man nämlich regulär einen Abbildungsmaßstab von 0,2. Der Abbildungsmaßstab von 0,7 wird dann erreicht in dem man in den makromodus wechselt (den Zoomring also über die 70mm Markierung hinaus dreht.)
Das Bild sollte das gut erklären:
1000036141.webp
 
Naja ok, es geht ja um die R10, ich hatte da eniges dran, 16mm, 24mm 35mm 85mm RF STM jeweils, und an EF das 60mm und 24-70 f4 auch.
Ist halt immer die Frage, was genau willste ? Die schönsten Weitwinkel macht mir nach wie vor das 16er, das 24er auch, aber dann an der R8, also kein APSc, an der R10 ist es mir definitv nicht weit genug....
und wenn ich nicht weit will, dann viel lieber das 85mm f2 als das zwar auch gute 24-70.
Geschmackssache eben. Und noch viel öfter, so bekloppt es sich anhören mag, Bienchen&Blümchen Pseudomakros mit dem 100-400 das ist schon spassig manchmal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten