• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel leicht für Vollformat <24mm <400g

martwebmartweb1

Themenersteller
Irgendwie bin ich am Verzweifeln. Ich suche nach einem guten auch in den Ecken scharfen Weitwinkel, dass aber leicht und transportabel ist. Sony scheint da nicht wirklich etwas zu bieten. So um die 20mm sollten schon ausreichen, 24mm ist mir zu wenig weitwinkelig.
 
Davon sind aber viele schwerer. Das Batis 18 mm f/2.8 und das Loxia 21mm erscheint wirklich interessant. Wie gut sind beide? Leider ist der Preis schon heftig.
 
ich kenne persönlich nur das Loxia und es gehört abbildungstechnisch bestimmt zu den besten objektiven im gesamten System!
falls du also kein Problem mit manuellem fokus hast (ich mag das zB. sogar sehr) und dir die 21mm entgegen kommen, würde ich es empfehlen!
 
weitwinkel und randscharf ist immer teuer :)

das batis und das loxia würde mir jetzt auch beide als erstes in den kopf kommen. außerdem vielleicht das 10-18 von laowa, welches aber eben schon eher im uww bereich anzusiedeln ist
 
Davon sind aber viele schwerer. Das Batis 18 mm f/2.8 und das Loxia 21mm erscheint wirklich interessant. Wie gut sind beide? Leider ist der Preis schon heftig.


Also 1000€ (+/-) für eine (gebrauchte) hochwertige Weitwinkellinse ist den Preis wirklich wert, wenn man bedenkt, was ein aktueller Sony FF-Body kostet.
Der Kaufpreis relativiert sich übrigens, je häufiger man sich dann die Randbereiche in 100% Ansicht anschaut. ;-)

Das Batis und Loxia sind wohl für Deine Anforderungen die „besten“ Linsen.
Abhängig ist die Wahl der beiden nur von Brennweite, AF und Blendensterne.
Alles andere können sie (nahezu) ebenbürtig.
 
Hallo,

seit Kurzem ist auch das Voigtländer Skopar 3,5/21 für e-mount auf dem Markt. Manuell, klein, leicht und günstiger als das Loxia. Zur optischen Qualität kann ich nichts sagen, Test/Reviews gibts auch kaum, da zu neu. Haptisch top - hab es auf der Photokina in der Hand gehabt :-)

Grüße
Thomas
 
Unterhalb von 24mm?

Bei mir steht hier das Zeiss Basis 18/2.8 ganz oben auf der Liste. Eigentlich die einzige Alternative für a) möglichst klein, b) möglichst leicht, c) möglichst lichtstark, d) mit AF etc. pp.
 
Die Entscheidung zwischen dem 18er Batis und dem 21er Loxia sollte man in erster Linie in Bezug auf den gewünschten favorisierten Bildwinkel treffen. Optisch sind beide auf sehr hohem Niveau (mit leichten Blendensternvorteil beim Loxia), AF brauch in diesem Bereich wirklich niemand und die Handhabung und Fertigungsqualität ist auch bei beiden auf extrem hohem Niveau. Der Bildwinkel ist aber sehr unterschiedlich: 18 kann ehr (!) weit sein, das 21er bietet meist die beherrschbarere Perspektive.

Mein 18er Batis habe ich irgendwann getauscht gegen das 16-35GM.
 
Wobei man ja angesichts der hohen Abbildungsleistung des Batis 18mm schön einen Ausschnitt auswählen kann. Das Schöne ist beim Batis neben der hervorragenden Qualität ist, meine ich, dass es so schön leicht ist, dass man es auf Reisen usw. mitnimmt.
 
Wobei man ja angesichts der hohen Abbildungsleistung des Batis 18mm schön einen Ausschnitt auswählen kann. Das Schöne ist beim Batis neben der hervorragenden Qualität ist, meine ich, dass es so schön leicht ist, dass man es auf Reisen usw. mitnimmt.


Das stimmt natürlich. Von 18mm auf 21mm kannst du einfach croppen. Das geht natürlich mit 21mm nicht.

Ich für mich persönlich würde aber kein manuelles Objektiv kaufen. Bin absolut kein Freund von manuellen Linsen, insofern ist die Auswahl von Festbrennweiten auch sehr beschränkt im Bereich 16-20mm. :D
 
Hallo,

seit Kurzem ist auch das Voigtländer Skopar 3,5/21 für e-mount auf dem Markt. Manuell, klein, leicht und günstiger als das Loxia. Zur optischen Qualität kann ich nichts sagen, Test/Reviews gibts auch kaum, da zu neu. Haptisch top - hab es auf der Photokina in der Hand gehabt :-)

Grüße
Thomas

Das wäre auch meine Empfehlung.

https://www.voigtlaender.de/objektive/e-anschluss/21-mm-135-color-skopar-asphaerisch/

Ein Rolling Review dazu:

https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1566500/0

Manuelles Fokussieren sollte bei der Brennweite kein Problem sein.

Grüße,
Heinz
 
... Optisch sind beide auf sehr hohem Niveau (mit leichten Blendensternvorteil beim Loxia), ...

„Blendensternvorteil“ meint sicher, dass es ausgeprägtere Sterne produziert? Ob man das für einen Vorteil hält, bleibt ja dem Geschmack überlassen. Zwangssterne schon ab Offenblende mag ich z.B. weniger. Sind zwar gerade in Mode, aber wirklich natürlich wirkt das nicht. Manche Leute entscheiden sich aus dem Grund gegen das Loxia.
 
Nein. Es meint, dass das Batis Doppelsterne erzeugt, die sehr aufdringlich wirken können. Für mich wirken die Sterne des Loxia natürlich und attraktiv. Wer sich deshalb gegen die Loxias entscheidet verpasst halt die besten Linsen im System.
 
Aus der Praxis meines manuellen Samyang 12 F2 (umgerechnet 18 & 245 g) würde ich mich wegen dem Bildwinkel immer für das 18er Batis F2.8 entscheiden
Das Samyang 14 F2.8 AF Objektiv scheidet vermutlich ja wegen der < 400 g und Größe mit seinen 505 g für martwebmartweb1 aus

@MaTiHH
Kurze Frage zu deiner Festbrennweite Loxia 21 F2.8 vs. der Zoom Flexibilität deines Sony 12-24 F4 (klar, ist natürlich viel schwerer).
Nutzt Du in der Praxis das Loxia 21 F2.8 wesentlich öfters wegen dem Gewicht als das Sony Zoom oder warum ist das in Deiner Kameratasche ?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten