• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel, kleines Stativ, Speicherkarten und Tasche für S10 gesucht - Verwendungszweck Reisen - Tipps wären super - vielen Dank!

Didi72de

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hoffe ich kann meine Frage hier im Unterforum platzieren. Ansonsten würde ich eine Mod bitten es zu verschieben.

Momentan bin ich mit der Fiji S-10 und dem Fuji 18-55 unterwegs. Gefällt mir ganz gut soweit, muß mich allerdings als alter Nikon User erst umgewöhnen. Aber wird schon.
Nun stehen dieses Jahr zwei Reisen an, einmal New York Anfang Mai und einmal London im Juli. Hier für hätte ich gerne noch in ein wenig Zubehör investiert, kenne mich aber leider nicht wirklich aus. Deshalb hoffe ich auf ein wenig Hilfe von Euch. Im vorraus schonmal vielen Dank!

Was ich gerne bis zu den Reisen hätte wäre folgendes :

- ein Weitwinkel vom Bereich 10mm - 18mm - Gewicht nicht entscheident aber je leichter desto besser. Die Bildqualität steht natürlich an erster Stelle, aber vielelicht gibt es eine gute Schnittmenge aus beidem
- ein kleines Tischstativ - in New York darf man wohl keine normalen Stative auf die berühmten Locations wie Empire State oder Rockefeller mitnehmen. Ein kleines Tischstativ wäre wohl aber möglich
- Speicherkarten sollten auch noch mit - die üblichen Verdächtigen oder gibt es Favoriten im Bezug auf Schnelligkeit und Robustheit?
- Eine praktikable und angenehm zu tragende Fototasche/Rucksack benötige ich ebenfalls. Darin Platz nehmen sollen die Kamera/18-55/das neue WW. Ein Blitz ist momentan nicht angedacht, aber die Möglichkeit es jetzt schon bei dem Kauf zu berücksichtigen wäre natürlich sinnvoll.

Wen ihr mir ein paar Tipps oder Ratschläge hättet wäre ich euch echt dankbar.

Viele Grüße
Didi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Didi,

als Weitwinkel fällt mir das Sigma 10-18mm ein. Sehr klein und leicht. Bildqualität ist absolut in Ordnung (siehe Internet - ich selber habe es nicht).

Passt als Stativ vielleicht ein GorillaPod? DIe sind ja in verschiedenen Größen erhältlich und deutlich vielseitiger als ein einfaches Tischstativ. Man muss aber darauf achten, dass das jeweilige Modell auch das Gewicht der Kamera tragen kann.

Zur Speicherkarte kann ich leider wenig sagen.

Fototaschen gibt es viele... Bzgl. Haptik ist ausprobieren im Laden sicher angebracht.
Ich habe eine Tasche aus der Cullmann Boston Serie. Der Magnetverschluss ist für mich äußerst praktisch - Hält absolut sicher, aber man kann die Tasche unglaublich leicht und schnell öffnen.
Ein Peak Design Capture Camera Clip oder ähnliches kann sich auch lohnen - gerade, wenn man mit Rucksack unterwegs ist, kann man die Kamera sicher am Schutergurt anbringen. Das stört weniger als eine Kameratasche und die Kamera ist nochmal wesentlich schneller zur Hand.
 
Hallo Didi, die WW-Zooms von Sigma und Tamron haben keinen Blendenring. Zudem hat das Sigma 10-18 mm angeblich eine merkliche Qualitätsstreuung.

Ich selbst habe das Fuji XF 10-24mm in der Mk.II Ausführung (W.R.) und bin damit sehr zufrieden. Okay, es ist nicht super kompakt, aber dennoch klein genug und leicht.

Mal eine Frage: weshalb benötigst du ein Stativ auf dem Empire State Building oder ähnlichen Hochhäusern? Wie sollte ein TISCH-Stativ da einsetzbar sein?

Wegen Kameratasche/-Rucksack:
Schau dir mal von TENBA
- den Rucksack TENBA V2 16L Roadwarrior
Roadwarrior
an

- oder die Tasche TENBA DNA 16 PRO Messenger Bag
DNA 16 Pro
Ich habe davon das Vorgängermodell und benutze sie sehr gerne
 
Hallo Didi,
Weitwinkel habe ich schon einige ausprobiert, begonnen vom Fuji 2,8/14, über das Samyang 12mm, das Laowa 9mm, das Fuji 3,5/8mm und das Fuji 4/10-24.
Für deinen Reisezweck würde ich persönlich das 10-24 empfehlen, es geht vom superweitwinkelbereich bis fast zum 'normal-' Bereich. In Kombination mit dem 18-55 eine sehr gute Kombination.
Bei den Festbrennweiten ist mir das 14er zu nah am 18-55, das 12er war gut, aber leider ohne AF, Das ist auch mein Kritikpunkt am 9er Laowa (welches neben seiner guten Bildqualität mit seiner geringen Grösse brilliert). Eigentlich ist der fehlende AF bei Superweitwinkeln ja gut zu verschmerzen, aber das manuelle scharfstellen ist sehr schwer und hin und wieder habe ich mich dann halt doch verschätzt. Ein Tischstativ habe ich nicht, aber ein kleines Rollei traveler. Speicherkarten meide ich noname Karten und schaue nach welchen mit höheren Übertragungsgeschwindigkeiten.
Viel Spass im Urlaub!
 
Weitwinkel: ich würde das Sigma 10-18 ausprobieren.

Stativ: auf dem Rockefeller-Center gibt es gute Möglichkeiten, ein kleines Tischstativ aufzustellen (breite Steinbrüstung). Vorausgesetzt man hat genug Ellebogen, sich durch die Masse nach vorne zu kämpfen ;-) Auf dem Empire State kann man mit einem kleinen Stativ nichts anfangen mangels Abstellmöglichkeit.
Ich nehme für sowas das BasicPod (Novoflex), jedes andere Tischstativ oder ein Bohnensack tun es aber auch.

Tasche: da muss ja im Grunde nur ein Objektiv rein, die Kamera hat man ja eh in der Hand meist. Ich würde einen ganz normalen Daypack nehmen, Objektiv und Kamera in Neoprenhüllen o.ä. reinwerfen und hat den Kram, den man sonst noch braucht. Möglichst leicht, man macht in NY erfahrungsgemäß viele Kilometer. Wozu einen speziellen Fotorucksack für eine Kamera und zwei kleine Objektive?
 
- 2x NYC mit 14/2.8 - und nichts vermisst. Vergleichsweise kompakt und hervorragende Bildqualität. Das einfache Umschalten auf MF finde ich auch immer wieder gut bei dem Teil.
- Stativ würde ich mir komplett schenken. Wie du schon schreibst: ein richtiges Stativ kann dir Probleme beim Einlass bereiten oder spätestens oben auf den Decks Stress geben. Und ein Tischstativ musst du auch irgendwo aufstellen/-legen - das geht vielerorts gar nicht.
- Tasche... der Einfachheit halber war ich mit einer einfachen Umhängetasche unterwegs und hatte Objektiv bzw. Kamera in ein Einschlagtuch gepackt, wenn ich sie verstauen wollte. Sieht nicht nach Kamera/Wertgegenstand aus und ist im Zweifel praktischer und vielseitiger als irgendeine spezielle Fototasche.

Viel Spaß und gute Reise.
 
Hallo
Ich habe MF 12mm 2.0f Samyang, 14mm 2.8f XF & XC15-45 . Ich kann alle drei Empfehlen.
Hätte ich nur eines , das XC15-45 oder das XF15 2.8f.
Bei Zwei das 12mm Samyang und das XC 16-50 oder XF18-135 ( die zwei habe ich auch ).
Ich Moskau war ich mit dem XF16 1.4f , den 58mm Helios und den XF90 unterwegs.
Wen Museen oder sonstige Räume auf der Anseh- liste stehen, was zwischen 12 und 18mm , mit 2.0f oder darunter.
Stativ würde ich mir keines zulegen. Falls du wirklich eines brauchst in NY, wirst du da sicher eines bekommen :) . Die habe sicher dort auch Fotoläden.
Gruß
Oli
 
Hallo zusammen,

ich hoffe ich kann meine Frage hier im Unterforum platzieren. Ansonsten würde ich eine Mod bitten es zu verschieben.

Momentan bin ich mit der Fiji S-10 und dem Fuji 18-55 unterwegs. Gefällt mir ganz gut soweit, muß mich allerdings als alter Nikon User erst umgewöhnen. Aber wird schon.
Nun stehen dieses Jahr zwei Reisen an, einmal New York Anfang Mai und einmal London im Juli. Hier für hätte ich gerne noch in ein wenig Zubehör investiert, kenne mich aber leider nicht wirklich aus. Deshalb hoffe ich auf ein wenig Hilfe von Euch. Im vorraus schonmal vielen Dank!

Was ich gerne bis zu den Reisen hätte wäre folgendes :

- ein Weitwinkel vom Bereich 10mm - 18mm - Gewicht nicht entscheident aber je leichter desto besser. Die Bildqualität steht natürlich an erster Stelle, aber vielelicht gibt es eine gute Schnittmenge aus beidem
- ein kleines Tischstativ - in New York darf man wohl keine normalen Stative auf die berühmten Locations wie Empire State oder Rockefeller mitnehmen. Ein kleines Tischstativ wäre wohl aber möglich
- Speicherkarten sollten auch noch mit - die üblichen Verdächtigen oder gibt es Favoriten im Bezug auf Schnelligkeit und Robustheit?
- Eine praktikable und angenehm zu tragende Fototasche/Rucksack benötige ich ebenfalls. Darin Platz nehmen sollen die Kamera/18-55/das neue WW. Ein Blitz ist momentan nicht angedacht, aber die Möglichkeit es jetzt schon bei dem Kauf zu berücksichtigen wäre natürlich sinnvoll.

Wen ihr mir ein paar Tipps oder Ratschläge hättet wäre ich euch echt dankbar.

Viele Grüße
Didi
Ich war in London nur mit dem 18-55mm und dem 35mm f1.4 und in New York mit dem 16-80mm und dem 23mm f2, wobei ich letzteres fast nicht benutzt habe.
Ich fand gerade in NYC das 16-80mm super, da 16mm mir auf jedenfall weit genug waren und die 80mm habe ich öfter gebraucht als gedacht. Gerade wie toll so ein ganz leichtes Tele bereits verdichtet.
Die X-S10 in Verbindung mit dem 16-80mm haben ein Stativ eigentlich unnötig gemacht. Hatte zwar einen kleinen GorillaPod dabei aber nicht benutzt.

Die Bilder Hier und Hier sind alle mit X-S10 und 16-80mm entstanden.
 
Ich habe in NY schon Brennweiten vom Fisheye bis 300mm Tele verwendet, hat alles seinen Zweck. Paris mit einem 50er und Schwarz-Weiß-Filmen war auch toll und man kann in jeder beliebigen Stadt mit jedem belieben Objektiv etwas anfangen, die Herangehensweisen sind ja zum Glück unterschiedlich. Aber das hilft ja nun dem TO nicht, der gezielt nach einem Weitwinkel(zoom) fragt und sicher weiß, warum er das braucht.
 
....der gezielt nach einem Weitwinkel(zoom) fragt und sicher weiß, warum er das braucht.
Ja klar hat alles seinen Zweck. Ich wollte nur meine Erfahrung wiedergeben.
Ich dachte auch damals, besonders auf Grund von vielen Meinungen in Foren, das ein UWW in NYC ein muss ist. Ich finde eben, dass 24mm mir reichen und hab ein UWW nicht vermisst.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Tipps! Ich war diese Woche leider etwas im Stress. Aber ich werde mir eure Tipps und Empfehlungen ansehen und mich definitiv wieder melden.
Ein WW im Bereich 10-14mm suche ich um die Skyline zu fotografieren, sowohl von oben als auch von unten.
Ein kleines Tischstativ wurde mir empfohlen, das kann man wohl auf dem Rockefeller Center wohl ganz gut nutzen. Dort gibt es ja auch keine Glasscheiben die stören.

Eventuell steht noch ein Umstieg auf die XT-5 auf dem Zettel, gibt so zwei drei Sachen die ich an der S-10 nicht sooo optimal finde.

Schön das es eine so Anlaufstelle hier gibt wo einem geholfen wird.

Gruß
Didi
 
Ein kleines Tischstativ wurde mir empfohlen, das kann man wohl auf dem Rockefeller Center wohl ganz gut nutzen. Dort gibt es ja auch keine Glasscheiben die stören.
Jein. Die große/untere Aussichtsterrasse ist verglast. Da kannst du zwar direkt an die Scheiben ran, kannst aber nichts anbringen oder aufstützen. Dann gibt es noch eine etwas höher gelegene, die ist aber meines Wissens nicht immer geöffnet. War zweimal dort, einmal war sie offen, einmal nicht zugänglich. Da hättest du eine Art Balustrade und könntest was auflegen. Aber du musst halt auch immer daran denken, was da los ist. Was das für ein Gedränge sein kann. Und ich habe bei beiden Besuchen gesehen, dass Ordner darum gebeten haben, keine Stative (auch keine Einbeine) zu nutzen, weil das immer Zeit kostet und sie bemüht sind, dass alle irgendwie an die Top-Foto-Spots kommen.

Bei Google findest du jede Menge Fotos vom RFC. Google mal nach "Top of the Rocks", dann siehst du auch Bilder von den Aussichtsplattformen und kannst dir eine erste Meinung bilden.
 
Ich war dort drei mal und es war immer offen. Einmal war es recht frisch mit Nieselregen, optimal, da war nicht so viel los. Sonst ist es halt voll... Wenn man sich aber einmal einen Platz "erkämpft" hat, geht's. Ich hab da schon ne Stunde Zeitraffer aufgenommen. Leider machten die morgens nicht früh genug auf für die blaue / goldene Stunde, das wäre optimal gewesen.
Den Blick vom WTC One fand ich auch toll, aber leider alles verglast, zum Fotografieren mäßig.
 
The Edge hat mir sehr gut gefallen. Ja die Aussichtplatform ist verglast, aber man kann die Außentreppe hoch und hat dann auch einen tollen Blick.

Auch das Summit war trotz Verglasung sehr schön. Man neigt dann dazu mehr in den Vordergrund mit einzubauen und macht dann nicht nur die (auch schönen) typischen Skyline Aufnahmen.

Hier mal ein paar Beispiele (Alle mit der X-S10 und dem 16-80mm):
NYC-0017-230531.jpg

NYC-0182-230605.jpg

NYC-0190-230605.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten