• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Weitwinkel gesucht

Cuddles

Themenersteller
Guten Tag liebe Forengemeinde,


Nachdem mich mein 17-40L nicht zufriedenstellt, und ich wieder auf das 24-70 als immerdrauf umsteigen will , benötige ich noch eine Weitwinkel Alternative.

Habe bei meinem 17-40er mal zwischen 17 und 24 mm ein wenig herumprobiert, und ich bin zu dem Entschluss gekommen das ich auf diese Brennweite nicht verzichten kann/will.
Ich Fotgrafiere Landschaften, aber auch des öfteren in Räumen oder an Plätzen wo ich den Weitwinkel einfach brauche.

Könnt ihr mir hierzu empfehlungen geben fürs Vollformat ? Gern auch eine FB.

LG
 
Das Canon 4/16-35 L IS ist um Welten besser als das 4/17-40 L, welches ich für das schlechteste L-Objektiv von Canon halte.

Das 16-35 beinhaltet die Wunschbrennweiten zwischen 17 und 24 mm. Preislich ist es für die gebotene Leistung auch attraktiv. Der IS ist gut und macht zumindest bei ruhigen Objekten die Blende 4.0 wett, zumal die Lichtstärke für dich, vom 17-40 kommend, keinen Rückschritt darstellt.
 
Ich kann auch nur das 16-35mm f4 empfehlen. Es ist schön leicht und kompakt und liefert im Vergleich zum 17-40mm eine signifikant bessere Bildqualität.
Sofern Du die Lichtstärke der 2.8er Versionen nicht brauchst (die Du ja bei dem 17-40mm auch nicht hattest), würde ich sofort zur f4-Version tendieren.

Wenn es keine nativen Canon Objektive sein müssen, kann man natürlich auch Produkte von bspw. Tamron anschauen. Allerdings habe ich mit diesen Objektiven keine praktische Erfahrung. Aber da können Dir sicherlich andere User etwas zu sagen. :)
 
Ja von dem von euch besagtem Objektiv habe ich schon viel gutes gelesen. Ist es hierbei egal ob erste oder zweite Generation ?

Da ich mir ja noch ein 24-70er zulege, ist mir das 16-35er dazu doch zu kostspielig.

Vielleicht gibt es auch noch alternativen, gerne auch als FB.
 
Ist es hierbei egal ob erste oder zweite Generation ?

Mit Offenblende 4 gibt es momentan eine Generation. Nur mit 2.8er Blende gibt es inzwischen drei Versionen mit EF Bajonett.

Man bekommt das 16-35er f4 auch gebraucht zu attraktiven Preisen (für L Objektive- einfach mal hier in der Biete-Rubrik schauen).

Wie viel würdest Du denn für das Weitwinkelzoom oder ggf. eine FB ausgeben wollen?
 
Ich habe da diverse durchprobiert letztes Jahr, weil ich von den 2.8er-Versionen auf die F4er umsteigen wollte. Kurz: Am besten ist 24-70 L II (in dem Bereich) und 16-35 L III. Letzteres ist auch besser als das F4 IS. Und ersteres besser als das 24-70 L IS F4, der Aufpreis ist jeweils happig, aber gerechtfertigt; es ist ja nicht nur die Bildqualität besser, sondern auch der innere Aufbau robuster - wer auf sowas Wert legt. 82er-Filter bietet wiederum das 15-35 Tamron nicht etc. Canon hat da schon sehr gute Objektive gebaut, leider ohne IS. Aber die F4 IS Versionen sind schon wirklich gut, und ich bin damit happy, zumal zum Filmen ohne Stativ IS alles andere aufwiegt. Die F2.8-Versionen vermisse ich sehr selten, weil ich doch Festbrennweiten bevorzuge, wenn wirklich Lichtstärke gefordert ist. 2.8 ist halt letztlich auch nicht so super lichtstark.
Ich kann sowohl beim 16-35er, beim 24-70er und beim 70-200er guten Gewissens jeweils die F4-Versionen empfehlen, wenn die Lichtstärke genügt. Die 2.8er sind zwar marginal besser, aber das sieht man nur im Vergleich. Beim 24-70 IS gibt's zudem einen ziemlich coolen Makromodus.
Wenn 20mm genügen würde ich aber auch mal das 20er Sigma ART anschauen. Das hatte mich für Fotos überzeugt, nur ist es zum Filmen mangels Filtergewinde unpraktisch.
 
Genau,

das ist ein Spitzenobjektiv und gebraucht machbar - ich hatte es neu gekauft und habe es heute an der RP genutzt.

Kalli
 
Priorisier das EF 16-35 f4. Absolut herrausragendes Objektiv. FBs machen nur Sinn wenn mehr Lichtstärke benötigt wird, was ich bei deinen Anwendungsfällen aber nicht sehe.
 
Das Tamron 17-35/2.8-4.0 ist theoretisch super und bis an die Ränder scharf. Warum nur theoretisch? Weil ich zwei hatte. Das erste war dezentriert, auf der linken Seite unscharf, was sich erst mit 2 Blendenstufen abblenden beheben ließ, sonst wäre es aber absolut top gewesen. Das zweite war zwar zentriert, aber von der Abbildungsleistung deutlich schwächer. Ich habe es dann sein lassen und suche seitdem ebenfalls ein ordentliches und bezahlbares WW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten